EDC Database

EDC Library: Result list:


10 entries found
No.1:
Title:Ältere Humanressourcen in Wissenschaft und Technik
Parallel Title:Senior human resources in science and technology
Abstract:Seit vielen Jahren sind EU Mitgliedstaaten und andere Industrieländer mit einer stark alternden Bevölkerung konfrontiert. Vor diesem Hintergrund muss dem Erhalt aufwändig erworbenen Fachwissens von Humanressourcen in Wissenschaft und Technik (HRST) besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden.
Series Title: Statistik kurz gefasst|Wissenschaft und Technologie
Part/Number:26
Editor/Corporate Body:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Place:Luxemburg
Year/Date:2008
Pages:8 S.
Medium:PDF-Datei
Language:dt. | engl.
Subject:Statistik | Wissenschaftliche und technologische Forschung | Beschäftigung und Arbeit
Online Resource:
No.2:
Title:Government budget appropriations or outlays on R&D — GBAORD GBAORD per inhabitant in the US is double that of the EU
Abstract:In 2005, total GBAORD in the EU-27 exceeded EUR 80 billion at current prices. Almost 80% of this total was distributed among five major contributors: Germany, France, the United Kingdom, Italy and Spain. However, as a percentage of GDP, Finland led and was the only Member State exceeding 1%. Between 2000 and 2005, GBAORD increased for all Member States.
Series Title: Statistik kurz gefasst|Wissenschaft und Technologie
Part/Number:29
Editor/Corporate Body:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Place:Luxemburg
Year/Date:2008
Pages:8 S.
Medium:PDF-Datei
Language:engl.
Subject:Statistik | Wissenschaftliche und technologische Forschung
Online Resource:
No.3:
Title:Architecture, engineering and technical testing
Abstract:This publication shows the main characteristics of 'Architectural and engineering activities and related technical consultancy' (NACE K 74.2) and 'Technical testing and analysis' (NACE K 74.3) in the European Union, two knowledge intensive activities within the business services sector. Both standard Structural Business Statistics (SBS) and data on type of client, type of product and location of client (export) from the Business Services development project are presented.
Series Title: Statistik kurz gefasst|Industrie, Handel und Dienstleistungen
Part/Number:42
Editor/Corporate Body:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Place:Luxemburg
Year/Date:2008
Pages:8 S.
Medium:PDF-Datei
Language:engl.
Subject:Statistik | Wissenschaftliche und technologische Forschung | Wirtschafts- und Verbraucherfragen
Online Resource:
No.4:
Title:Highly educated persons in science and technology occupations
Abstract:The stock of human resources in science and technology (HRST) can be used as an indicator of the development of the knowledge-based economy in the EU. The core group of this population — known as HRSTC — can be considered as active stakeholders in the development of knowledge and technological innovation. This core group is often well represented in capital regions.
Series Title: Statistik kurz gefasst|Wissenschaft und Technologie
Part/Number:43
Editor/Corporate Body:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Place:Luxemburg
Year/Date:2008
Pages:8 S.
Medium:PDF-Datei
Language:engl.
Subject:Statistik | Wissenschaftliche und technologische Forschung | Beschäftigung und Arbeit
Online Resource:
No.5:
Title:Who are the people employed in high-tech and in which regions do they work?
Abstract:In der Regel ist der Anteil der Beschäftigung im Spitzentechnologiesektor in Hauptstadtregionen besonders hoch. Gleichzeitig verfügen diese Regionen über eine erhebliche Konzentration von Wissen in Spitzentechnologiebereichen. Frauen sind in diesen Bereichen oft unterrepräsentiert.
Series Title: Statistik kurz gefasst|Wissenschaft und Technologie
Part/Number:51
Editor/Corporate Body:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Place:Luxemburg
Year/Date:2008
Pages:8 S.
Medium:PDF-Datei
Language:engl.
Subject:Statistik | Wissenschaftliche und technologische Forschung | Beschäftigung und Arbeit
Online Resource:
No.6:
Title:Human Resources employed in Science and Technology Occupations
Abstract:Human resources employed in science and technology occupations (HRSTO) constitute a pool of employees who participate actively in the development of S&T activities and technological innovation. In the EU, almost 59 million persons were HRSTO in 2006. This accounted for almost one third of the total employed population. Most of the HRSTO were technicians and gender parity was achieved as 51% of the human resources employed in an S&T occupation were female. In Lithuania 72% were female. One third of the HRSTO in Sweden were found in the age group 50-64. Further, the HRSTO has grown most in Spain and Luxembourg in the last five years. The highest share of HRSTO was found in the education sector of economic activity closely followed by the health and social work sector.
Series Title: Statistik kurz gefasst|Wissenschaft und Technologie
Part/Number:77
Editor/Corporate Body:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Place:Luxemburg
Year/Date:2008
Pages:8 S.
Medium:PDF-Datei
Language:engl.
Subject:Statistik | Wissenschaftliche und technologische Forschung | Beschäftigung und Arbeit
Online Resource:
No.7:
Title:R&D Expenditure and Personnel
Abstract:Diese Ausgabe von Statistik kurz gefasst beschreibt den derzeitigen Stand bei den nationalen FuE Ausgaben und beim FuE-Personal. Europa bemüht sich weiterhin, die Zielvorgabe der Strategie von Lissabon zu verwirklichen, bis zum Jahr 2010 3 % seines BIP für Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten aufzuwenden. Mit einer FuE-Intensität von 1,84 % des BIP im Jahr 2006 (und damit genau demselben Anteil wie 2005) hat die EU-27 die Zielvorgabe von Lissabon noch nicht erreicht. Gemäß der neuen Lissabonner Strategie wird vom Wirtschaftssektor erwartet, dass er zwei Drittel der FuE-Ausgaben finanziert. Auch wenn das Ziel noch nicht erreicht wurde, so wurden 2005 54,6 % der FuE-Aktivitäten in der EU-27 vom Wirtschaftssektor finanziert. Was das FuE-Personal betrifft, so waren 2006 2 200 000 Personen in der EU-27 in der FuE beschäftigt (gemessen in Vollzeitäquivalenten/VZÄ), gut die Hälfte davon im Wirtschaftssektor. Zwischen 2001 und 2006 lag die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (Vollzeitäquivalente) des FuE-Personals bei 2 %. Im Jahr 2005 entfiel auf die im FuE-Sektor in der EU 27 Beschäftigten ein Anteil von 1,45 % an der Beschäftigung insgesamt. 33 % der im FuE-Sektor in der EU-27 Beschäftigen waren Frauen und somit 3 % mehr als im Jahr zuvor.
Series Title: Statistik kurz gefasst|Wissenschaft und Technologie
Part/Number:91
Author:WILÉN, Håkan
Editor/Corporate Body:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Place:Luxemburg
Year/Date:2008
Pages:8 S.
Medium:PDF-Datei
Language:engl.
Subject:Statistik | Wissenschaftliche und technologische Forschung | Beschäftigung und Arbeit
Online Resource:
No.8:
Title:Patents and R&D personnel
Abstract:Die vorliegende Veröffentlichung dient der Analyse der Beziehung zwischen Patentaktivitäten und Personal im F&E-Bereich. Wenngleich in vielen Mitgliedstaaten hier eine Korrelation besteht, zeigt sich doch, dass nicht in allen Mitgliedstaaten eine direkte Beziehung zwischen Patenten und F&E-Personal besteht. Darüber hinaus verläuft die Entwicklung der Patentaktivitäten nicht unbedingt genauso wie die des F&E-Personals. Da die in dieser Veröffentlichung berücksichtigten Länder sich sowohl hinsichtlich der wirtschaftlichen Größe als auch der innovativen Strukturen voneinander unterscheiden, sollten diese Aspekte bei der Analyse entsprechend berücksichtigt werden. Eine Untergliederung nach institutionellen Sektoren zeigt, dass sich die Patentaktivitäten auf den Unternehmenssektor konzentrieren, während sich das F&E-Personal zu annähernd gleichen Teilen auf den Unternehmenssektor und den Hochschulsektor verteilt. Ein beachtlicher Anteil des F&E-Personals wird auch im Sektor Staat beschäftigt. Der letzte Teil der Veröffentlichung befasst sich mit der Rolle von Forschern und zieht einen Vergleich zwischen den im Unternehmenssektor tätigen Forschern und den Forschern in der Wirtschaft insgesamt. Diese Analyse zeigt eine Reihe interessanter Unterschiede zwischen den Ländern.
Series Title: Statistik kurz gefasst|Wissenschaft und Technologie
Part/Number:107
Editor/Corporate Body:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Place:Luxemburg
Year/Date:2008
Pages:8 S.
Medium:PDF-Datei
Language:engl.
Subject:Statistik | Wissenschaftliche und technologische Forschung | Beschäftigung und Arbeit | Wettbewerb und Unternehmen
Online Resource:
No.9:
Title:Nationale Patentindikatoren
Parallel Title:National patent indicators
Abstract:Die Gesamtzahl der Patentanmeldungen beim Europäischen Patentamt (EPA) ist in 2002 mit 59 756 Anmeldungen höher als die entsprechenden Anmeldungen der Vereinigten Staaten und Japans. Andrerseits liegen in 1999 die vom Patent- und Markenamt der USA (USPTO) erteilten Patente für die Vereinigten Staaten weit höher als die vergleichbaren Zahlen für EU-25 und Japan. Neben den Daten für die Patentanmeldungen beim EPA und den Patenterteilungen vom USPTO enthält die Veröffentlichung zusätzliche Indikatoren bzw. deren Untergliederungen nach der internationalen Patentklassifikation.
Series Title: Statistik kurz gefasst|Wissenschaft und Technologie
Part/Number:2
Editor/Corporate Body:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Publisher:Amt für amtliche Veröffentlichungen der Europäischen Gemeinschaften
Place:Luxemburg
Year/Date:2006
Pages:S.8
Medium:PDF-Datei
Language:dt. | engl.
Subject:Statistik | Wissenschaftliche und technologische Forschung | Wettbewerb und Unternehmen
Online Resource:
No.10:
Title:Beschäftigung im Spitzentechnologiebereich: stärkster Beschäftigungsanstieg in wissensintensiven Hightech-Dienstleistungsbranchen
Parallel Title:Employment in High Technology: Highest increase of employment in the high tech knowledge-intensive services
Abstract:Die Beschäftigung im verarbeitendem Gewerbe ging zwischen 1999 und 2004 in der EU-15 zurück, insbesondere in den Spitzentechnologiesektoren des verarbeitenden Gewerbes. Im Gegensatz dazu erhöhte sich im gleichen Zeitraum die Beschäftigung in der Dienstleistung, insbesondere in den wissensintensiven Dienstleistungssektoren. Die deutschen Regionen führten die Rangliste in den Spitzentechnologiesektoren und in den Sektoren mit Hochtrechnologieniveau an, während Hauptstadtregionen sich oft auf wissensintensive Dienstleistungen konzentrierten.
Series Title: Statistik kurz gefasst|Wissenschaft und Technologie
Part/Number:1
Editor/Corporate Body:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Publisher:Amt für amtliche Veröffentlichungen der Europäischen Gemeinschaften
Place:Luxemburg
Year/Date:2005
Pages:S.8
Medium:PDF-Datei
Language:dt. | engl.
Subject:Statistik | Wissenschaftliche und technologische Forschung | Beschäftigung und Arbeit | Wirtschafts- und Verbraucherfragen
Online Resource: