EDC Database

EDC Library: Result list:


634 entries found
No.1:
Title:Tax revenue in the European Union
Abstract:Das Abgabenaufkommen (einschließlich Sozialbeiträge) macht in der Europäischen Union etwas über 91% der gesamten Einnahmen des Staatssektors aus. Die Einnahmen aus Steuern und Sozialabgaben beliefen sich 2010 auf 36,9% des BIP in der Europäischen Union (EU-27) und auf 40,2% des BIP in der Eurozone (EZ-17). Die Produktions- und Importabgaben machten 33,3% und die Einkommens- und Vermögenssteuern machten 31,2% des gesamten Abgabenaufkommens aus. Der Anteil der Einkommens- und Vermögenssteuern verringerte sich 2007 an, ohne sich im Jahr 2010 zu erholen. Der Anteil der Sozialbeiträge nahm zwischen 2008 und 2009 deutlich zu, und verringerte sich leicht zwischen 2009 und 2010 auf nunmehr 35,1% des gesamten Abgabenaufkommens.
Series Title: Statistik kurz gefasst|Wirtschaft und Finanzen
Part/Number:2
Author:WAHRIG, Laura
Editor/Corporate Body:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Place:Luxemburg
Year/Date:2012
Pages:8 S.
Medium:PDF-Datei
Language:engl.
Subject:Statistik | Finanzen
Online Resource:
No.2:
Title:EU remittances back on the increase in 2010
Abstract:International migration receives growing attention, as it has large implications for growth and welfare in both countries of origin and destination. Eurostat regularly publishes data related to workers' remittances and compensation of employees. Workers' remittances are mainly related to migrants who tend to stay for a long time, whereas compensation of employees is linked to cross-border and seasonal workers. After a temporary decrease in 2009, compensation of employees is back on the increase in 2010 at 46.9 bn euro. Outflows of workers' remittances also rose to 31.2 bn, compared with 30.4 bn in 2009 (+3%). Despite the growing trend, total outflows of remittances and compensation of employees in the EU at 78.1 bn in 2010 remained 1% below their 2008 record level of 79.2 bn euro.
Series Title: Statistik kurz gefasst|Wirtschaft und Finanzen
Part/Number:4
Author:Chukanska, Mariela | Comini, Daniela
Editor/Corporate Body:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Place:Luxemburg
Year/Date:2012
Pages:8 S.
Medium:PDF-Datei
Language:engl.
Subject:Statistik | Wirtschafts- und Verbraucherfragen
Online Resource:
No.3:
Title:Government expenditure by sub-sector of general government, 2010 data
Abstract:Im Jahr 2010 betrugen die Ausgaben des Staatssektors in der europäischen Union 50,6% des BIP. Dabei hatte der Teilsektor Zentralstaat einen Anteil von 38,5% an den Ausgaben des gesamten Staatssektors, was 18,8% des BIP entspricht, wenn die Daten konsolidiert werden. Der Teilsektor Länder/ Regionalregierungen hatte einen Anteil von 5,7% an den gesamten Ausgaben bzw. von 4,0% des BIP. Der Teilsektor Gemeinden hatte einen Anteil von 24,3% an den gesamten Ausgaben bzw. von 11,9% des BIP, während die Sozialversicherungen 31,5% der Gesamtausgaben ausmachten, was 16,0% des BIP entspricht.
Series Title: Statistik kurz gefasst|Wirtschaft und Finanzen
Part/Number:16
Author:WAHRIG, Laura | GANCEDO VALLINA, Isabel
Editor/Corporate Body:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Place: Luxemburg
Year/Date:2012
Pages: 4 S.
Medium:PDF-Datei
Language:engl.
Subject:Statistik | Wirtschafts- und Verbraucherfragen
Online Resource:
No.4:
Title:EU27 and euro area government expenditure-to-GDP ratios falling after 10 quarters of growth
Abstract:In recent years Eurostat has significantly expanded the range of integrated quarterly data available on government finances, providing a timely and increasingly high quality picture of the evolution of government finances in the EU. These data reflect both flows (non-financial and financial) and debt aspects, and cover all European Union (EU27) countries. This publication examines the main features of quarterly government accounts data during the lead-up to and stages of the economic and financial crisis. It is based on data transmitted by countries at the end of December 2010. Data are also presented for the euro area (EA16) countries.
Series Title: Statistik kurz gefasst|Wirtschaft und Finanzen
Part/Number:13
Author:KOSTADINOVA, Irena | STANISLAV EMINESCU , Iulia | TOKOFAI, Anatole
Editor/Corporate Body:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Place: Luxemburg
Year/Date:2011
Pages:12 S.
Medium:PDF-Datei
Language:engl.
Subject:Statistik | Finanzen
Online Resource:
No.5:
Title:Structure of Government Debt in Europe in 2009
Abstract:Gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1222/2004 des Rates sollen die Mitgliedstaaten Informationen zum vierteljährlichen öffentlichen Schuldenstand bereitstellen. Zur Untersuchung der Struktur des Schuldenstands in Europa erarbeitet Eurostat eine Erhebung, mit der zusätzliche Angaben zu Schuldenstand nach Gläubigern, Instrumenten, Laufzeiten und Emissionswährungen sowie nach staatlichen Garantien ermittelt werden. In dieser Veröffentlichung werden die wichtigsten Ergebnisse des jüngsten Fragebogens analysiert, der vollständig oder teilweise von 23 Ländern beantwortet wurde. Allerdings wurden nicht alle Fragen von allen Auskunftgebenden beantwortet.
Series Title: Statistik kurz gefasst|Wirtschaft und Finanzen
Part/Number:3
Author:STANISLAV EMINESCU, Iulia
Editor/Corporate Body:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Place: Luxemburg
Year/Date:2011
Pages: 8 S.
Medium:PDF-Datei
Language:engl.
Subject:Statistik | Wirtschafts- und Verbraucherfragen
Online Resource:
No.6:
Title:CO2 emissions induced by EU's final use of products are estimated to be 9 tonnes per capita
Abstract:Eurostat schätzt die Kohlendioxid (CO2) Emissionen im Zusammenhang mit der letzten Verwendung von Gütern in der EU auf 9 Tonnen CO2 pro Kopf und Jahr. Die Modelschätzungen basieren auf um Umweltaspekte erweiterte Input-Output Tabellen welche zum ersten Mal für die EU erstellt worden sind. Letzterer Datensatz ist sehr nützlich für Forscher und Politikberater – einige illustrative Beispiele aus dem Bereich Umwelt und Makroökonomie werden in diesem Statistik kurz gefasst präsentiert.
Series Title: Statistik kurz gefasst|Wirtschaft und Finanzen
Part/Number:22
Author:MOLL, Stephan | REMOND-TIEDREZ, Isabelle
Editor/Corporate Body:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Place: Luxemburg
Year/Date:2011
Pages: 8 S.
Medium:PDF-Datei
Language:engl.
Subject:Statistik | Wirtschafts- und Verbraucherfragen | Energie | Umwelt
Online Resource:
No.7:
Title:Foreign direct investment flows still influenced by the crisis
Abstract:Die Direktinvestitionen (DI) der EU werden noch immer von der weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise beeinträchtigt. Die DI-Abflüsse aus der EU gingen 2010 zum dritten Mal in Folge gegenüber dem Vorjahr zurück und betrugen 62 % weniger als 2009. Gleichzeitig verminderten sich die Zugänge um 75 %. Im Vergleich zu den 2007 erreichten Höchstwerten verringerten sich die Abflüsse auf ein Fünftel und die Zuflüsse auf ein Achtel. In dieser Veröffentlichung wird die DI-Statistik der EU für die Bestände am Jahresende, die jährlichen Ströme und das Einkommen im Überblick dargeboten. Die Analyse erstreckt sich hauptsächlich auf die Jahre 2007 bis 2009. Allerdings werden für 2010 vorläufige Stromdaten präsentiert, die auf vierteljährlichen Daten basieren, die auf das Jahr hochgerechnet wurden.
Series Title: Statistik kurz gefasst|Wirtschaft und Finanzen
Part/Number:25
Author:GONCALVES, ELSA | ISTATKOV, RADOSLAV
Editor/Corporate Body:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Place: Luxemburg
Year/Date:2011
Pages:8 S.
Medium:PDF-Datei
Language:engl.
Subject:Statistik | Wirtschafts- und Verbraucherfragen | Finanzen
Online Resource:
No.8:
Title:Tax revenue in the European Union
Abstract:Die Auswirkungen der Wirtschafts- und Finanzkrise sowie die haushaltspolitischen Gegenmaßnahmen der Mitgliedstaaten auf das Abgabenaufkommen sind nun in vollem Maße sichtbar geworden. In der EU-27 ist das Abgabenaufkommen des Staatssektors (einschließlich Sozialbeiträge) 2009 auf 39,7% des BIP gesunken, was bedeutet, dass das Abgabenaufkommen relativ zum BIP das dritte Jahr in Folge gefallen ist. In der Eurozone (EA-17) sank das Abgabenaufkommen 2009 auf 40,4% des BIP. Selbst in absoluten Zahlen sind in der EU-27 und der EA-17 sowohl die Abgabenquote als auch das BIP zwischen 2008 und 2009 gesunken, wobei die Abgabenquote stärker als das BIP gefallen ist.
Series Title: Statistik kurz gefasst|Wirtschaft und Finanzen
Part/Number:26
Author:WAHRIG, Laura
Editor/Corporate Body:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Place: Luxemburg
Year/Date:2011
Pages: 8 S.
Medium:PDF-Datei
Language:engl.
Subject:Statistik | Finanzen
Online Resource:
No.9:
Title:The 9 poorest countries catching up on income per capita
Abstract:Im Jahr 2009 verzeichnete die Gruppe der 9 EU-Staaten mit den niedrigsten realen Haushaltseinkommen pro Kopf (L9), die ein Fünftel der gesamten EU-Bevölkerung ausmacht, Pro-Kopf-Einkommen, die 55 % unter dem EU-Durchschnitt lagen. Dies sind drei Prozentpunkte mehr als 2007, bevor die EU von der Rezession getroffen wurde. Zudem lassen die relativen Einkommensanteile der Bevölkerungsgruppen auf beträchtliche Ungleichheiten zwischen den Mitgliedstaaten schließen. 2008 war das gesamte verfügbare Einkommen des Fünftels der Bevölkerung mit dem höchsten Einkommen im Land ihres Wohnsitzes durchschnittlich fünf mal höher als das Einkommen des Fünftels der Bevölkerung mit dem niedrigsten Einkommen. Die geringsten Einkommensungleichheiten wurden in Slowenien, der Tschechischen Republik und Ungarn festgestellt. Die größten Einkommensungleichheiten wurden in Lettland, Rumänien und Litauen registriert. Diese erste gemeinsame Analyse von Einkommensungleichheiten zwischen und in den Ländern basiert auf Indikatoren, die aus den Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen und Sozialstatistiken abgeleitet werden.
Series Title: Statistik kurz gefasst|Wirtschaft und Finanzen
Part/Number:16
Author:LEETMAA, Peeter | LEYTHIENNE, Denis | MONTAIGNE, Fabienne | WOLFF, Pascal
Editor/Corporate Body:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Place: Luxemburg
Year/Date:2011
Pages: 8 S.
Medium:PDF-Datei
Language:engl.
Subject:Statistik | Sozialfragen | Wirtschafts- und Verbraucherfragen
Online Resource:
No.10:
Title:Significant differences in consumer prices across Europe
Abstract:Die Preise für Verbrauchsgüter und Dienstleistungen waren 2010 in Europa sehr unterschiedlich: In Dänemark lagen die Verbraucherpreise um 43 % über dem Durchschnitt der 27 EU-Mitgliedstaaten, in der ehemaligen jugoslawischen Republik Mazedonien dagegen um 56 % darunter. Bulgarien war der EU-Mitgliedstaat mit den niedrigsten Preisen (49 % unter dem Durchschnitt).
Series Title: Statistik kurz gefasst|Wirtschaft und Finanzen
Part/Number:28
Author:KURKOWIAK, Barbara
Editor/Corporate Body:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Place: Luxemburg
Year/Date:2011
Pages: 8 S.
Medium:PDF-Datei
Language:engl.
Subject:Statistik | Wirtschafts- und Verbraucherfragen
Online Resource:
previous page  previous   (1-10)   next  next page