Datenbank des EDZ

Rechercheergebnisse im Gesamtbestand des EDZ:


269 Datensätze gefunden
Nr.1:
Titel:CESE/2022/1682: Stellungnahme Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss : Sozialer Dialog im Rahmen des grünen Wandels (Sondierungsstellungnahme auf Ersuchen des tschechischen Ratsvorsitzes)
Paralleltitel:Opinion European Economic and Social Committee : Social dialogue within the green transition (Exploratory opinion requested by the Czech Presidency)
Titel der Serie: Stellungnahmen und Berichte / Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss
Autor:Studničná, Lucie
Herausgeber:Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss
Jahr/Datum:2022-09-21
Seiten:12
Sprache:dt. | engl.
Sachgebiet:Sozialfragen | Umwelt | Wirtschafts- und Verbraucherfragen
Online Ressource:
Quelle:Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss - https://www.eesc.europa.eu
Nr.2:
Titel:CESE/2021/4965: Stellungnahme Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss : Der soziale Dialog als Mittel zur Förderung von Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz [Sondierungsstellungnahme auf Ersuchen des französischen Ratsvorsitzes]
Paralleltitel:Opinion European Economic and Social Committee : Social dialogue as a tool to promote health and safety at work (exploratory opinion requested by the French presidency)
Titel der Serie: Stellungnahmen und Berichte / Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss
Autor:Salis-Madinier, Franca
Herausgeber:Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss
Jahr/Datum:2022-01-20
Seiten:39
Sprache:dt. | engl.
Sachgebiet:Sozialfragen | Beschäftigung und Arbeit
Online Ressource:
Quelle:Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss - https://www.eesc.europa.eu
Nr.3:
Titel:PE/2021/A9/0213 : Bericht über den Bürgerdialog und die Beteiligung der Bürger an der Entscheidungsfindung in der EU (2020/2201 (INI))
Paralleltitel:Report on Citizens’ dialogues and Citizens’ participation in the EU decision-making (2020/2201 (INI))
Titel der Serie: Berichte / Europäisches Parlament
Autor:Scholz, Helmut | Montserrat, Dolors
Herausgeber:Europäisches Parlament
Jahr/Datum:2021-06-24
Seiten:45
Sprache:dt. | engl.
Sachgebiet:Institutionelle Fragen | Recht und Rechtsfragen
Online Ressource:
Quelle:Europäisches Parlament - http://www.europarl.europa.eu/
Nr.4:
Titel:What if... there is no dialogue with "rogue states" in cyberspace?
Titel der Serie: Chaillot Paper
Band/Heft:163 | S. 13-17
Autor:Pawlak, Patryk
Herausgeber:European Union Institute for Security Studies (EUISS)
Verlag:European Union Institute for Security Studies (EUISS)
Ort:Paris
ISBN/ISSN:978-92-9198-979-9
Jahr/Datum:2021
Typ:Aufsatz
Sprache:engl.
Sachgebiet:Auswärtige Beziehungen : Beziehungen zu Drittländern
Signatur:EDZ-1150.45.163
Nr.5:
Titel:Capacity building for effective social dialogue in the European Union
Titel der Serie: Research report / Eurofound
Autor:Welz, Christian | Patriarka, Marina | Foden, David | Contreras, Ricardo Rodriguez
Herausgeber:European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions
Verlag:Publications Office of the EU
Ort:Luxemburg
ISBN/ISSN:978-92-897-2093-9
Jahr/Datum:2020
Seiten:57 S.
Sprache:engl.
Sachgebiet:Beschäftigung und Arbeit : Arbeitsbedingungen, Gesundheit und Sicherheit | Sozialfragen
Signatur:EDZ-0410.172
Nr.6:
Titel:Social dialogue and HR practices in European global companies
Titel der Serie: Research report / Eurofound
Autor:Broughton, Andrea | Voss, Eckhard | Rodriguez Contreras, Ricardo
Herausgeber:European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions
Verlag:Publications Office of the EU
Ort:Luxemburg
ISBN/ISSN:978-92-897-2072-4
Jahr/Datum:2020
Seiten:44 S.
Sprache:engl.
Sachgebiet:Beschäftigung und Arbeit : Arbeitsbedingungen, Gesundheit und Sicherheit | Sozialfragen
Signatur:EDZ-0510.513
Nr.7:
Titel:SWD/2019/0294-7: Commission Staff Working Document - Employment and Social Developments in Europe 2019 ; Part 7/8: Chapter 6: Sustainability and governance: the role of social dialogue
Titel der Serie: SWD-Dokumente / Europäische Kommission
Herausgeber:Europäische Kommission
Jahr/Datum:2019-07-04
Seiten:23
Sprache:engl.
Sachgebiet:Beschäftigung und Arbeit | Sozialfragen
Online Ressource:
Quelle:Europäische Union - http://europa.eu
Nr.8:
Titel:CESE/2018/2162: Stellungnahme Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss : Sozialer Dialog für Innovationsförderung in der digitalen Wirtschaft (Initiativstellungnahme)
Paralleltitel:Opinion European Economic and Social Committee : Social dialogue for innovation in digital economy [own-initiative opinion]
Titel der Serie: Stellungnahmen und Berichte / Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss
Autor:Ahtela, Jukka
Herausgeber:Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss
Jahr/Datum:2019-01-23
Seiten:11
Medium:PDF-Datei
Sprache:dt. | engl.
Sachgebiet:Sozialfragen | Wirtschafts- und Verbraucherfragen
Schlagwort:Digitalisierung
Online Ressource:
Quelle:Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss - https://www.eesc.europa.eu
Nr.9:
Titel:Bürgerdialoge und Bürgerkonsultationen : Wichtige Schlußfolgerungen
Herausgeber:Europäische Kommission
Verlag:Amt für Veröffentlichungen der EU
Ort:Luxemburg
ISBN/ISSN:978-92-76-02591-7
Jahr/Datum:2019
Seiten:18 S.
Sprache:dt.
Sachgebiet:Institutionelle Fragen : Allgemeine Informationen über die Gemeinschaft
Signatur:EDZ-0140.272
Nr.10:
Titel:SWD/2018/0375-7: Commission Staff Working Document - Employment and Social developments in Europe 2018 : Chapter 6 - Social dialogue for a changing world of work ; Part 7/10
Titel der Serie: SWD-Dokumente / Europäische Kommission
Herausgeber:Europäische Kommission
Jahr/Datum:2018-07-13
Seiten:26
Medium:PDF-Datei
Sprache:engl.
Sachgebiet:Beschäftigung und Arbeit | Sozialfragen
Online Ressource:
Quelle:Europäische Union - http://europa.eu
Nr.11:
Titel:Bürgerdialoge - Ihre Meinung zur Zukunft Europas
Herausgeber:Europäische Kommission
Verlag:Amt für Veröffentlichungen der EU
Ort:Luxemburg
ISBN/ISSN:978-92-79-91291-7
Jahr/Datum:2018
Seiten:31 S.
Sprache:dt.
Sachgebiet:Institutionelle Fragen : Allgemeine Informationen über die Gemeinschaft
Signatur:EDZ-0140.268.2018.de
Nr.12:
Titel:Citizens's Dialogues - Have your say on the Future of Europe
Herausgeber:European Commission
Verlag:Publications Office of the EU
Ort:Luxemburg
ISBN/ISSN:978-92-79-91258-0
Jahr/Datum:2018
Seiten:31 S.
Sprache:engl.
Sachgebiet:Institutionelle Fragen : Allgemeine Informationen über die Gemeinschaft
Signatur:EDZ-0140.268.2018.en
Nr.13:
Titel:Involvement of the national social partners in the European Semester 2017 : Social dialogue practices
Titel der Serie: Research report / Eurofound
Autor:Contreras, Ricardo Rodríguez
Herausgeber:European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions
Verlag:Publications Office of the EU
Ort:Luxemburg
ISBN/ISSN:978-92-897-1661-1
Jahr/Datum:2018
Seiten:44 S.
Sprache:engl.
Sachgebiet:Beschäftigung und Arbeit : Arbeitsbedingungen, Gesundheit und Sicherheit | Sozialfragen
Signatur:EDZ-0410.168.2017
Nr.14:
Titel:Exploring the connections between EU- and national-level social dialogue
Titel der Serie: Research report / Eurofound
Autor:Voss, Eckhard | Broughton, Andrea | Pulignano, Valeria | Franca, Valentina | Contreras, Ricardo Rodríguez
Herausgeber:European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions
Verlag:Publications Office of the EU
Ort:Luxemburg
ISBN/ISSN:978-92-897-1664-2
Jahr/Datum:2018
Seiten:68 S.
Sprache:engl.
Sachgebiet:Beschäftigung und Arbeit : Arbeitsbedingungen, Gesundheit und Sicherheit | Sozialfragen
Signatur:EDZ-0410.167
Nr.15:
Titel:JOIN/2017/0043 endg.: Gemeinsamer Vorschlag für einen Beschluss des Rates über den im Namen der Union in dem durch das Abkommen über politischen Dialog und Zusammenarbeit zwischen der Europäischen Union und ihren Mitgliedstaaten einerseits und der Republik Kuba andererseits eingesetzten Gemeinsamen Rat zu vertretenden Standpunkt in Bezug auf die Annahme von Beschlüssen über die Geschäftsordnung des Gemeinsamen Rates und die Geschäftsordnung des Gemischten Ausschusses
Paralleltitel:Joint Proposal for a Council Decision on the position to be adopted on the Union’s behalf in the Joint Council established by the Political Dialogue and Cooperation Agreement between the European Union and its Member States, of the one part, and the Republic of Cuba, of the other part, as regards the adoption of decisions on the rules of procedure of the Joint Council and of the Joint Committee
Titel der Serie: JOIN-Dokumente / Europäische Kommission
Herausgeber:Europäische Kommission | Hohe Vertreterin der Europäischen Union für Außen- und Sicherheitspolitik
Jahr/Datum:2017-11-13
Seiten:6
Sprache:dt. | engl.
Sachgebiet:Recht und Rechtsfragen | Auswärtige Beziehungen
Schlagwort:Kuba
Online Ressource:
Quelle:Europäische Union - http://europa.eu
Nr.16:
Titel:SWD/2017/0265-6: Commission Staff Working Document : Employment and Social Developments in Europe 2017 ; Chapter 5 : Fostering intergenerational fairness through social dialogue ; Part 6/9
Titel der Serie: SWD-Dokumente / Europäische Kommission
Herausgeber:Europäische Kommission
Jahr/Datum:2017-07-17
Seiten:21
Medium:PDF-Datei
Sprache:engl.
Sachgebiet:Beschäftigung und Arbeit | Sozialfragen
Online Ressource:
Quelle:Europäische Union - http://europa.eu
Nr.17:
Titel:PE/2017/A8-0233: Bericht mit einem nichtlegislativen Entschließungsantrag zu dem Entwurf eines Beschlusses des Rates über den Abschluss – im Namen der Europäischen Union – des Abkommens über politischen Dialog und Zusammenarbeit zwischen der Europäischen Union und ihren Mitgliedstaaten einerseits und der Republik Kuba andererseits (12502/2016 – C8-0517/2016 – 2016/0298(NLE) – 2017/2036(INI))
Paralleltitel:Report containing a motion for a non-legislative resolution on the draft Council decision on the conclusion, on behalf of the European Union, of the Political Dialogue and Cooperation Agreement between the European Union and its Member States, of the one part, and the Republic of Cuba, of the other part (12502/2016 – C8-0517/2016 – 2016/0298(NLE) – 2017/2036(INI))
Titel der Serie: Berichte / Europäisches Parlament
Autor:Valenciano, Elena
Herausgeber:Europäisches Parlament
Jahr/Datum:2017-06-23
Seiten:28
Sprache:dt. | engl.
Sachgebiet:Recht und Rechtsfragen | Auswärtige Beziehungen
Schlagwort:Kuba
Online Ressource:
Quelle:Europäisches Parlament - http://www.europarl.europa.eu/
Nr.18:
Titel:PE/2017/A8-0232: Empfehlung zu dem Entwurf eines Beschlusses des Rates über den Abschluss – im Namen der Europäischen Union – des Abkommens über politischen Dialog und Zusammenarbeit zwischen der Europäischen Union und ihren Mitgliedstaaten einerseits und der Republik Kuba andererseits (12502/2016 – C8-0517/2016 – 2016/0298(NLE))
Paralleltitel:Recommendation on the draft Council decision on the conclusion, on behalf of the Union, of the Political Dialogue and Cooperation Agreement between the European Union and its Member States, of the one part, and the Republic of Cuba, of the other part (12502/2016 – C8-0517/2016 – 2016/0298(NLE))
Titel der Serie: Berichte / Europäisches Parlament
Autor:Valenciano, Elena
Herausgeber:Europäisches Parlament
Jahr/Datum:2017-06-22
Seiten:17
Sprache:dt. | engl.
Sachgebiet:Recht und Rechtsfragen | Auswärtige Beziehungen
Schlagwort:Kuba
Online Ressource:
Quelle:Europäisches Parlament - http://www.europarl.europa.eu/
Nr.19:
Titel:Bürgerdialoge zur Zukunft Europas
Herausgeber:Europäische Kommission
Verlag:Amt für Veröffentlichungen der EU
Ort:Luxemburg
ISBN/ISSN:978-92-79-70929-6
Jahr/Datum:2017
Seiten:27 S.
Sprache:dt.
Sachgebiet:Institutionelle Fragen : Allgemeine Informationen über die Gemeinschaft
Signatur:EDZ-0140.268.de
Nr.20:
Titel:Citizens' Dialogues on the Future of Europe
Herausgeber:European Commission
Verlag:Publications Office of the EU
Ort:Luxemburg
ISBN/ISSN:978-92-79-70934-0
Jahr/Datum:2017
Seiten:27 S.
Sprache:engl.
Sachgebiet:Institutionelle Fragen : Allgemeine Informationen über die Gemeinschaft
Signatur:EDZ-0140.268.en
Nr.21:
Titel:SWD/2016/0477-7: Commission Staff Working Document - Employment and Social Developments in Europe 2016 (7/8) : Chapter 5 - Capacity building for social dialogue
Titel der Serie: SWD-Dokumente / Europäische Kommission
Herausgeber:Europäische Kommission
Jahr/Datum:2016-12-23
Seiten:34
Medium:PDF-Datei
Sprache:engl.
Sachgebiet:Beschäftigung und Arbeit | Sozialfragen
Online Ressource:
Quelle:Europäische Union - http://europa.eu
Nr.22:
Titel:JOIN/2016/0043 endg.: Gemeinsamer Vorschlag für einen Beschluss des Rates über den Abschluss – im Namen der Europäischen Union – des Abkommens über politischen Dialog und Zusammenarbeit zwischen der Europäischen Union und ihren Mitgliedstaaten einerseits und der Republik Kuba andererseits
Paralleltitel:Joint Proposal for a Council Decision on the conclusion, on behalf of the European Union, of the Political Dialogue and Cooperation Agreement between the European Union and its Member States, of the one part, and the Republic of Cuba, of the other
Titel der Serie: JOIN-Dokumente / Europäische Kommission
Herausgeber:Europäische Kommission | Hohe Vertreterin der Europäischen Union für Außen- und Sicherheitspolitik
Jahr/Datum:2016-09-21
Seiten:7
Sprache:dt. | engl.
Sachgebiet:Recht und Rechtsfragen | Auswärtige Beziehungen
Schlagwort:Kuba
Online Ressource:
Quelle:Europäische Union - http://europa.eu
Nr.23:
Titel:JOIN/2016/0042 endg.: Gemeinsamer Vorschlag für einen Beschluss des Rates über die Unterzeichnung – im Namen der Europäischen Union – und die vorläufige Anwendung des Abkommens über politischen Dialog und Zusammenarbeit zwischen der Europäischen Union und ihren Mitgliedstaaten einerseits und der Republik Kuba andererseits
Paralleltitel:Joint Proposal for a Council Decision on the signing, on behalf of the European Union, and provisional application of the Political Dialogue and Cooperation Agreement between the European Union and its Member States, of the one part, and the Republic of Cuba, of the other part
Titel der Serie: JOIN-Dokumente / Europäische Kommission
Herausgeber:Europäische Kommission | Hohe Vertreterin der Europäischen Union für Außen- und Sicherheitspolitik
Jahr/Datum:2016-09-21
Seiten:7
Sprache:dt. | engl.
Sachgebiet:Recht und Rechtsfragen | Auswärtige Beziehungen
Schlagwort:Kuba
Online Ressource:
Quelle:Europäische Union - http://europa.eu
Nr.24:
Titel:JOIN/2016/0004 endg.: Gemeinsamer Vorschlag für einen Beschluss des Rates über den Abschluss eines Abkommen über politischen Dialog und Zusammenarbeit zwischen der Europäischen Gemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten einerseits und der Andengemeinschaft und ihren Mitgliedsländern (Bolivien, Ecuador, Kolumbien, Peru und Venezuela) andererseits
Paralleltitel:Joint Proposal for a Council Decision on the conclusion of a Political Dialogue and Cooperation Agreement between the European Community and its Member States, of the one part, and the Andean Community and its Member Countries (Bolivia, Colombia, Ecuador, Peru and Venezuela), of the other part
Titel der Serie: JOIN-Dokumente / Europäische Kommission
Herausgeber:Europäische Kommission | Hohe Vertreterin der Europäischen Union für Außen- und Sicherheitspolitik
Jahr/Datum:2016-02-03
Seiten:5
Sprache:dt. | engl.
Sachgebiet:Recht und Rechtsfragen | Auswärtige Beziehungen
Schlagwort:Bolivien | Ecuador | Kolumbien | Peru | Venezuela
Online Ressource:
Quelle:Europäische Union - http://europa.eu
Nr.25:
Titel:SWD/2016/0007-7: Commission Staff Working Document : Employment and Social Developments in Europe 2015 ; Part 7/10 : Chapter 2.3. Social dialogue
Titel der Serie: SWD-Dokumente / Europäische Kommission
Herausgeber:Europäische Kommission
Jahr/Datum:2016-01-21
Seiten:36
Medium:PDF-Datei
Sprache:engl.
Sachgebiet:Beschäftigung und Arbeit | Sozialfragen
Online Ressource:
Quelle:Europäische Union - http://europa.eu
Nr.26:
Titel:3rd Policy dialogue with Southern Mediterranean Countries on Higher Education : 12-13 July 2016, Brussels
Herausgeber:Europäische Kommission / Generaldirektion Bildung und Kultur
Jahr/Datum:2016
Typ:Einzelne Berichte, Studien
Sprache:engl.
Signatur:ArchiDok (PID): 170290
\edz-b\gdbk\16\bld\south-med-3rd-policy-dialogue-report_en.pdf
Nr.27:
Titel:PE/2015/A8-0373: Bericht über die Rolle des interkulturellen Dialogs, der kulturellen Vielfalt und der Bildung beider Förderung der Grundwerte der EU (2015/2139(INI))
Paralleltitel:Report on the role of intercultural dialogue, cultural diversity and education in promoting EU fundamental values (2015/2139(INI))
Titel der Serie: Berichte / Europäisches Parlament
Autor:Ward, Julie
Herausgeber:Europäisches Parlament
Jahr/Datum:2015-12-21
Seiten:20
Sprache:dt. | engl.
Sachgebiet:Recht und Rechtsfragen | Sozialfragen | Auswärtige Beziehungen
Online Ressource:
Quelle:Europäisches Parlament - http://www.europarl.europa.eu/
Nr.28:
Titel:CESE/2014/1506: Stellungnahme des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses zum Thema : Struktur und Organisation des sozialen Dialogs im Rahmen einer echten Wirtschafts- und Währungsunion (WWU) (Sondierungsstellungnahme)
Paralleltitel:Opinion of the European Economic and Social Committee on the Structure and organisation of social dialogue in the context of a genuine Economic and Monetary Union (EMU) (Exploratory Opinion)
Titel der Serie: Stellungnahmen und Berichte / Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss
Autor:Dr Bredima, Anna
Herausgeber:Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss
Jahr/Datum:2014-09-10
Seiten:11
Medium:PDF-Datei
Sprache:dt. | engl.
Sachgebiet:Sozialfragen | Wirtschafts- und Verbraucherfragen
Schlagwort:Wirtschafts- und Währungsunion
Online Ressource:
Quelle:Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss - https://www.eesc.europa.eu
Nr.29:
Titel:KOM/2014/0173 endg.: Bericht der Kommission an das Europäische Parlament, den Rat, den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen : Bürgerdialoge als Beitrag zur Entwicklung eines europäischen öffentlichen Raumes
Paralleltitel:Report from the Commission to the European Parliament, the Council, the European Economic and Social Committee and the Committee of the Regions : Citizens' Dialogues as a Contribution to Developing a European Public Space
Titel der Serie: KOM-Dokumente / Europäische Kommission
Herausgeber:Europäische Kommission
Jahr/Datum:2014-03-24
Seiten:20
Sprache:dt. | engl.
Sachgebiet:Recht und Rechtsfragen | Institutionelle Fragen
Online Ressource:
Quelle:Europäische Union - http://europa.eu
Nr.30:
Titel:PE/2014/A7-0119: Empfehlung zu dem Vorschlag für einen Beschluss des Rates über den Abschluss – im Namen der Europäischen Union – des Abkommens über politischen Dialog und Zusammenarbeit zwischen der Europäischen Gemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten einerseits und der Republik Costa Rica, der Republik El Salvador, der Republik Guatemala, der Republik Honduras, der Republik Nicaragua und der Republik Panama andererseits in Bezug auf Artikel 49 Absatz 3 (12400/2013 – C7-0426/2013 – 2012/0219B(NLE))
Paralleltitel:Recommendation on the draft Council decision on the conclusion on behalf of the European Union of the Political Dialogue and Cooperation Agreement between the European Community and its Member States, of the one part, and the Republics of Costa Rica, El Salvador, Guatemala, Honduras, Nicaragua and Panama, of the other part, as regards Article 49(3) thereof (12400/2013 – C7-0426/2013 – 2012/0219B(NLE))
Titel der Serie: Berichte / Europäisches Parlament
Autor:Weber, Renate
Herausgeber:Europäisches Parlament
Verlag:Amt für amtliche Veröffentlichungen der Europäischen Gemeinschaften
Jahr/Datum:2014-02-17
Seiten:7
Sprache:dt. | engl.
Sachgebiet:Recht und Rechtsfragen | Auswärtige Beziehungen
Online Ressource:
Quelle:Europäisches Parlament - http://www.europarl.europa.eu/
Nr.31:
Titel:REPORT : on the role of public arts and cultural institutions on the promotion of cultural diversity and intercultural dialog ; open method of coordination (OMC) working groups of EU member states experts on the role of public arts and cultural instituionsin the promotion of cultural diversity and intercultural dialogue
Paralleltitel:European agenda for culture ; Workplan for Culture 2011-2014
Herausgeber:Europäische Kommission / Generaldirektion Bildung und Kultur
Jahr/Datum:2014
Typ:Einzelne Berichte, Studien
Sprache:engl.
Signatur:ArchiDok (PID): 164553
\edz-b\gdbk\14\ksj\201405-omc-diversity-dialogue_en.pdf
Nr.32:
Titel:Social dialogue in micro and small companies
Abstract:Micro and small companies constitute the backbone of private business in Europe, accounting for nearly 99% of all enterprises, more than half of total employment in the private sector and an even greater proportion of new jobs. Despite their crucial place in the economy, there has been little research on micro and small companies, particularly in terms of the implementation of fundamental workers’ rights – such as health and safety at work – and the positive role of social dialogue in striving for good working conditions and industrial relations. Given this knowledge gap, Eurofound undertook a research project aimed at investigating industrial relations and social dialogue in micro and small companies. The research was based on various information sources, including a review of Eurofound’s earlier research and other literature on the topic, a comparative evaluation of contributions from 28 national correspondents and 10 case studies of good practice in micro and small companies in five countries.
[Author vide Copyright]
Autor:Voss, Eckhard | Maack, Wilke | Giaccone, Mario
Herausgeber:Europäische Stiftung zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen
Jahr/Datum:2014
Typ:Sammlungen von Berichten, Studien
Sprache:engl.
Signatur:ArchiDok (PID): 161276
\edz-j\esl\14\EF1412EN.pdf
Nr.33:
Titel:Sozialer Dialog in Kleinst- und Kleinunternehmen : Zusammenfassung
Paralleltitel:Social dialogue in micro and small companies : executive summary | Dialogue social dans les microentreprises et les petites entreprises : synthèse
Abstract:Dieser Bericht untersucht die spezifischen Merkmale des sozialen Dialogs in Kleinst- und Kleinunternehmen in der EU, wobei er sich insbesondere auf Tarifverhandlungsverfahren und Arbeitnehmerbeteiligung im Bereich von Gesundheitsschutz und Sicherheit am Arbeitsplatz konzentriert. Darüber hinaus untersucht er die Beteiligung von Kleinst- und Kleinunternehmen am sozialen Dialog außerhalb des Unternehmens.
[Urheber s. Copyright]
Herausgeber:Europäische Stiftung zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen
Jahr/Datum:2014
Typ:Einzelne Berichte, Studien
Sprache:engl. | dt. | franz.
Signatur:ArchiDok (PID): 161275
\edz-j\esl\14\EF14121DE.pdf
Nr.34:
Titel:Die Rolle des sozialen Dialogs in der Industriepolitik : Zusammenfassung
Paralleltitel:Role of social dialogue in industrial policies : executive summary | Rôle du dialogue social dans les politiques industrielles : synthèse
Abstract:Diese Studie befasst sich mit der Rolle der Sozialpartner und des sozialen Dialogs in der Industriepolitik auf nationaler und EU-Ebene. Es werden die politische Richtung angesichts der wirtschaftlichen Rezession und insbesondere die Frage untersucht, wie die bestehenden politischen Instrumente an die Realitäten des globalen Wettbewerbs und technischer Weiterentwicklungen angeglichen werden müssen. Der Schwerpunkt liegt insbesondere auf Formen der Beteiligung, Instrumenten der Industriepolitik sowie ihre Folgen und jüngsten Versuchen, Innovationen in die Industriepolitik einzuführen. Des Weiteren werden einige Beispiele sektoraler industriepolitischer Maßnahmen beleuchtet, bei denen die Sozialpartner eine wichtige Rolle gespielt haben.
[Urheber s. Copyright]
Herausgeber:Europäische Stiftung zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen
Jahr/Datum:2014
Typ:Einzelne Berichte, Studien
Sprache:engl. | dt. | franz.
Signatur:ArchiDok (PID): 161183
\edz-j\esl\14\EF14071DE.pdf
Nr.35:
Titel:KOM/2013/0923 endg.: Report from the Commission to the European Parliament and the Council : First Progress Report on the implementation by Russia of the Common Steps towards visa free short-term travel of Russian and EU citizens under the EU-Russia Visa Dialogue
Titel der Serie: KOM-Dokumente / Europäische Kommission
Herausgeber:Europäische Kommission
Jahr/Datum:2013-12-18
Seiten:53
Sprache:engl.
Sachgebiet:Auswärtige Beziehungen
Schlagwort:Russland | Visumpolitik
Online Ressource:
Quelle:Europäische Union - http://europa.eu
Nr.36:
Titel:PE/2013/A7-0463: Empfehlung zu dem Entwurf eines Beschlusses des Rates über den Abschluss – im Namen der Europäischen Union – des Abkommens über politischen Dialog und Zusammenarbeit zwischen der Europäischen Gemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten einerseits und der Republik Costa Rica, der Republik El Salvador, der Republik Guatemala, der Republik Honduras, der Republik Nicaragua und der Republik Panama andererseits, mit Ausnahme des Artikels 49 Absatz 3 (12399/2013 – C7 0425/2013 – 2012/0219A(NLE)
Paralleltitel:Recommendation on the draft Council decision on the conclusion on behalf of the European Union of the Political Dialogue and Cooperation Agreement between the European Community and its Members States, of the one part, and the Republics of Costa Rica, El Salvador, Guatemala, Honduras, Nicaragua and Panama, of the other part, with the exception of Article 49(3) thereof (12399/2013 – C7 0425/2013 – 2012/0219A(NLE)
Titel der Serie: Berichte / Europäisches Parlament
Autor:Salafranca Sánchez Neyra, José Ignacio
Herausgeber:Europäisches Parlament
Verlag:Amt für amtliche Veröffentlichungen der Europäischen Gemeinschaften
Jahr/Datum:2013-12-16
Seiten:8
Sprache:dt. | engl.
Sachgebiet:Recht und Rechtsfragen | Auswärtige Beziehungen
Online Ressource:
Quelle:Europäisches Parlament - http://www.europarl.europa.eu/
Nr.37:
Titel:PE/2013/A7-0258: Bericht über grenzüberschreitende Kollektivverhandlungen und transnationalen sozialen Dialog (2012/2292(INI)
Paralleltitel:Report on cross border collective bargaining and transnational social dialogue (2012/2292(INI))
Titel der Serie: Berichte / Europäisches Parlament
Autor:Händel, Thomas
Herausgeber:Europäisches Parlament
Verlag:Amt für amtliche Veröffentlichungen der Europäischen Gemeinschaften
Jahr/Datum:2013-07-15
Seiten:17
Sprache:dt. | engl.
Sachgebiet:Sozialfragen
Online Ressource:
Quelle:Europäisches Parlament - http://www.europarl.europa.eu/
Nr.38:
Titel:KOM/2013/0292 endg.: Mitteilung der Kommission an das Europäische Parlament, den Rat, den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen : Den Beitrag der Migration zur Entwicklung optimieren - Beitrag der EU zum VN-Dialog auf hoher Ebene ; Ausbau der Verknüpfung von Entwicklung und Migration
Paralleltitel:Communication from the Commission to the European Parliament, the Council, the European Economic and Social Committee and the Committee of the Regions : Maximising the Development - Impact of Migration ; The EU contribution for the UN High-level Dialogue and next steps towards broadening the development-migration nexus
Titel der Serie: KOM-Dokumente / Europäische Kommission
Herausgeber:Europäische Kommission
Jahr/Datum:2013-05-21
Seiten:16
Sprache:dt. | engl.
Sachgebiet:Auswärtige Beziehungen
Schlagwort:Einwanderung
Online Ressource:
Quelle:Europäische Union - http://europa.eu
Nr.39:
Titel:KOM/2013/0205 endg.: Bericht der Kommission an das Europäische Parlament und den Rat : Ehemalige Jugoslawische Republik Mazedonien - Durchführung von Reformen im Rahmen des Dialogs auf hoher Ebene und Förderung gutnachbarlicher Beziehungen
Paralleltitel:Report from the Commission to the European Parliament and the Council The former Yugoslav Republic of Macedonia: Implementation of reforms within the framework of the high level accession dialogue and promotion of good neighbourly relations
Titel der Serie: KOM-Dokumente / Europäische Kommission
Herausgeber:Europäische Kommission
Jahr/Datum:2013-04-16
Seiten:15
Sprache:dt. | engl.
Sachgebiet:Auswärtige Beziehungen
Schlagwort:Mazedonien
Online Ressource:
Quelle:Europäische Union - http://europa.eu
Nr.40:
Titel:SWD/2013/0126-8: Commission Staff Working Document : Industrial Relations in Europe 2012 ; Chapter 7: European social dialogue developments 2010 – 2012
Titel der Serie: SWD-Dokumente / Europäische Kommission
Herausgeber:Europäische Kommission
Jahr/Datum:2013-04-11
Seiten:53
Medium:PDF-Datei
Sprache:engl.
Sachgebiet:Beschäftigung und Arbeit | Sozialfragen | Wettbewerb und Unternehmen | Wirtschafts- und Verbraucherfragen
Online Ressource:
Quelle:Europäische Union - http://europa.eu
Nr.41:
Titel:SWD/2013/0126-6: Commission Staff Working Document : Industrial Relations in Europe 2012 ; Chapter 5: Greening the social dialogue
Titel der Serie: SWD-Dokumente / Europäische Kommission
Herausgeber:Europäische Kommission
Jahr/Datum:2013-04-11
Seiten:26
Medium:PDF-Datei
Sprache:engl.
Sachgebiet:Beschäftigung und Arbeit | Sozialfragen | Wettbewerb und Unternehmen | Wirtschafts- und Verbraucherfragen
Online Ressource:
Quelle:Europäische Union - http://europa.eu
Nr.42:
Titel:CESE/2012/0774: Stellungnahme des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses : Der soziale Dialog in den Ländern der Östlichen Partnerschaft
Paralleltitel:Opinion of the European Economic and Social Committee on Social dialogue in the Eastern Partnership countries
Titel der Serie: Stellungnahmen und Berichte / Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss
Autor:Mitov, Veselin
Herausgeber:Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss
Jahr/Datum:2013-03-20
Seiten:13
Medium:PDF-Datei
Sprache:dt. | engl.
Sachgebiet:Sozialfragen
Schlagwort:Zivilgesellschaft | Armenien | Aserbaidschan | Belarus | Georgien |Republik Moldau | Ukraine
Online Ressource:
Quelle:Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss - https://www.eesc.europa.eu
Nr.43:
Titel:Annual report 2012 : Civil society dialogue on trade ; Summary of activities in 2012
Herausgeber:European Commission
Verlag:Office for Official Publications of the European Communities
Ort:Luxemburg
ISBN/ISSN:978-92-79-29423-5
Jahr/Datum:2013
Seiten:13 S.
Sprache:engl.
Sachgebiet:Zollunion und Handelspolitik : Handelspolitik | Auswärtige Beziehungen
Signatur:EDZ-0250.28.2012
Nr.44:
Titel:Representativeness of the social partners in the European cross-industry social dialogue
Abstract:This study aims to provide an overview of European social partners at the cross-industry level. In common with all the studies in the representativeness study series, it adopts both a bottom-up and a top-down approach. It therefore includes all social partner organisations which are involved in cross-industry industrial relations within each country, including those engaged in collective bargaining, as well as those which take part in consultations on economic and social policies. At the same time, it covers all member organisations of the relevant EU-level social partner organisations which are currently involved in EU cross-industry social dialogue. These include, BUSINESSEUROPE, UEAPME and CEEP on the employer side and ETUC, EUROCADRES and CEC on the employee side. In terms of countries, the study covers all 28 EU Member States.
[Author vide Copyright]
Autor:Pedersini, Roberto | Welz, Christian
Verlag:European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions
Jahr/Datum:2013
Typ:Einzelne Berichte, Studien
Sprache:engl.
Signatur:ArchiDok (PID): 166052
\edz-j\esl\14\tn1302018s.pdf
Nr.45:
Titel:Comparison tools ; Report from the multi-Stakeholder dialogue providing consumers with transparent and reliable information
Herausgeber:Europäische Kommission / Generaldirektion Gesundheit und Verbraucher
Jahr/Datum:2013
Typ:Länderinformationen | Einzelne Berichte, Studien
Sprache:engl.
Signatur:ArchiDok (PID): 159036
\edz-a\gdgv\13\comparison-tools-report-ecs-2013_en.pdf
Nr.46:
Titel:Environmental claims ; Report from the multi-stakeholder dialogue helping consumers make informed green choices and ensuring a level playing field for business
Herausgeber:Europäische Kommission / Generaldirektion Gesundheit und Verbraucher
Jahr/Datum:2013
Typ:Länderinformationen | Einzelne Berichte, Studien
Sprache:engl.
Signatur:ArchiDok (PID): 159035
\edz-a\gdgv\13\environmental-claims-report-ecs-2013_en.pdf
Nr.47:
Titel:CESE/2012/1824: Stellungnahme des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses zum Thema 'Eine aufstrebende Zivilgesellschaft in China : der Beitrag der Zivilgesellschaft zum EU-China-Jahr des Interkulturellen Dialogs und dessen nachhaltiger Wirkung'
Paralleltitel:Opinion of the European Economic and Social Committee on An emerging civil society in China : civil society's contribution to the EU-China Year of Intercultural Dialogue and its enduring impact
Titel der Serie: Stellungnahmen und Berichte / Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss
Autor:Sigmund, Anne-Marie
Herausgeber:Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss
Jahr/Datum:2012-12-13
Seiten:10
Medium:PDF-Datei
Sprache:dt. | engl.
Sachgebiet:Auswärtige Beziehungen
Schlagwort:Zivilgesellschaft | China
Online Ressource:
Quelle:Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss - https://www.eesc.europa.eu
Nr.48:
Titel:SWD/2012/0264: Commission Staff Working Document : Transnational company agreements - realising the potential of social dialogue
Titel der Serie: SWD-Dokumente / Europäische Kommission
Herausgeber:Europäische Kommission
Jahr/Datum:2012-09-10
Seiten:19
Medium:PDF-Datei
Sprache:engl.
Sachgebiet:Wettbewerb und Unternehmen | Sozialfragen | Recht und Rechtsfragen
Online Ressource:
Quelle:Europäische Union - http://europa.eu
Nr.49:
Titel:KOM/2012/0455 endg.: Vorschlag für einen Beschluss des Rates über die Unterzeichnung im Namen der Europäischen Union eines Beitrittsprotokolls zum Abkommen über politischen Dialog und Zusammenarbeit zwischen der Europäischen Gemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten einerseits und der Republik Costa Rica, der Republik El Salvador, der Republik Guatemala, der Republik Honduras, der Republik Nicaragua und der Republik Panama andererseits
Paralleltitel:Proposal for a Council Decision on the signing, on behalf of the European Union, of an accession Protocol to the Political Dialogue and Cooperation Agreement between the European Community and its Member States, of the one part, and the Republics of Costa Rica, El Salvador, Guatemala, Honduras, Nicaragua and Panama, on the other part
Titel der Serie: KOM-Dokumente / Europäische Kommission
Herausgeber:Europäische Kommission
Jahr/Datum:2012-08-13
Seiten:8
Sprache:dt. | engl.
Sachgebiet:Recht und Rechtsfragen | Auswärtige Beziehungen
Schlagwort:Costa Rica | El Salvador | Guatemala | Honduras | Nicaragua | Panama
Online Ressource:
Quelle:Europäische Union - http://europa.eu
Nr.50:
Titel:KOM/2012/0454 endg.: Vorschlag für einen Beschluss des Rates über den Abschluss des Abkommens über politischen Dialog und Zusammenarbeit mit der Republik Costa Rica, der Republik El Salvador, der Republik Guatemala, der Republik Honduras, der Republik Nicaragua und der Republik Panama
Paralleltitel:Proposal for a Council Decision on the conclusion of the Political Dialogue and Cooperation Agreement with the Republics of Costa Rica, El Salvador, Guatemala, Honduras, Nicaragua and Panama
Titel der Serie: KOM-Dokumente / Europäische Kommission
Herausgeber:Europäische Kommission
Jahr/Datum:2012-08-13
Seiten:36
Sprache:dt. | engl.
Sachgebiet:Recht und Rechtsfragen | Auswärtige Beziehungen
Schlagwort:Costa Rica | El Salvador | Guatemala | Honduras | Nicaragua | Panama
Online Ressource:
Quelle:Europäische Union - http://europa.eu
Nr.51:
Titel:Social dialogue in times of global economic crisis
Abstract:Social dialogue is one of the cornerstones of social Europe and involves employers, workers and their representatives, and, in tripartite structures, also public authorities in the discussions and negotiations which shape social policy and industrial relations. This study seeks to establish how far Member States were willing or able to use social dialogue as a tool to mitigate the effects of the financial downturn in the wake of the profound global economic crisis which began in autumn 2008. It analyses where it was used, how effective it was and also identifies the factors that could make it more or less likely that the social partners would be involved in efforts to respond to the crisis.
[Eurofound]
Autor:Guyet, Rachel | Tarren, David | Triomphe, Claude-Emmanuel
Verlag:European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions
Jahr/Datum:2012
Typ:Einzelne Arbeitspapiere, Preprints
Sprache:engl.
Signatur:ArchiDok (PID): 150040
\edz-ma\esl\12\EF1221EN.pdf
Nr.52:
Titel:CESE/2011/0997: Stellungnahme des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses zum Thema 'Der interkulturelle Dialog und die Roma: die Schlüsselrolle der Frauen sowie von Erziehung und Bildung' (Ergänzende Stellungnahme)
Paralleltitel:Opinion of the European Economic and Social Committee on Intercultural dialogue and the Roma : the key role of women and education (additional Opinion)
Titel der Serie: Stellungnahmen und Berichte / Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss
Autor:Sigmund, Anne-Marie
Herausgeber:Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss
Jahr/Datum:2011-06-16
Seiten:9
Medium:PDF-Datei
Sprache:dt. | engl.
Sachgebiet:Sozialfragen
Online Ressource:
Quelle:Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss - https://www.eesc.europa.eu
Nr.53:
Titel:KOM/2011/0292 endg.: Mitteilung der Kommission an das Europäische Parlament, den Rat, den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen : Ein Dialog mit den Ländern des südlichen Mittelmeerraums über Migration, Mobilität und Sicherheit
Paralleltitel:Communication from the Commission to the European Parliament, the Council, the European Economic and Social Committee and the Committee of the Regions : A dialogue for migration, mobility and security with the southern Mediterranean countries
Titel der Serie: KOM-Dokumente / Europäische Kommission
Herausgeber:Europäische Kommission
Jahr/Datum:2011-05-24
Seiten:13
Sprache:dt. | engl.
Sachgebiet:Recht und Rechtsfragen | Auswärtige Beziehungen
Schlagwort:Einwanderung
Online Ressource:
Quelle:Europäische Union - http://europa.eu
Nr.54:
Titel:Recession and social dialogue in the banking sector : a European perspective
Abstract:The worldwide banking system is at the heart of the greatest economic crisis for at least 70 years. The crisis has strongly affected a sector that had already experienced significant changes in the preceding 30 years. Structural changes in the world economy, caused by globalisation processes and technological development, transformed the banking system internationally. On top of these global developments, the European banking system faced challenges caused by the European integration process and the creation of the European Single Market.
[Eurofound]
Autor:Telljohann, Volker | Freddi, Daniela | Dazzi, Davide
Verlag:European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions
Jahr/Datum:2011
Typ:Einzelne Berichte, Studien
Sprache:engl.
Signatur:ArchiDok (PID): 149141
\edz-ma\esl\12\EF1161EN.pdf
Nr.55:
Titel:Recession and social dialogue in the banking sector : a global perspective
Abstract:Financial activities are at the origin of the current global crisis but have also been affected by the economic downturn. This report analyses the impact of the financial crisis on the banking sector in the following countries: Germany, France, Italy, the Netherlands, Spain, Hungary, Sweden, Estonia, UK, US, Japan, Brazil and China.
[Eurofound]
Autor:Vacas Soriano, Carlos
Verlag:European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions
Jahr/Datum:2011
Typ:Einzelne Berichte, Studien
Sprache:engl.
Signatur:ArchiDok (PID): 140510
\edz-ma\esl\11\EF1115EN.pdf
Nr.56:
Titel:Social dialogue and working conditions
Abstract:Creating better jobs and working conditions are key elements of the European social model. Improving the quality of work and working conditions is, however, a new dimension within the European Employment Strategy which previously concentrated on quantitative measures such as increasing employment and reducing unemployment. The Lisbon Agenda implies that improving the quality and productivity of work could lead to more as well as better jobs. This study is based on 23 case studies in four sectors (electromechanical engineering, food, financial activities and insurance services, and wholesale and retail) in six countries (Austria, the Czech Republic, Germany, France, Spain and Sweden).
[Eurofound]
Herausgeber:European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions | Oxford Researach
Jahr/Datum:2011
Typ:Einzelne Arbeitspapiere, Preprints
Sprache:engl.
Signatur:ArchiDok (PID): 134777
\edz-ma\esl\11\EF1112EN.pdf
Nr.57:
Titel:SEK/2010/0964: Commission Staff Working Document on the functioning and potential of European sectoral social dialogue
Titel der Serie: SEK-Dokumente / Europäische Kommission
Herausgeber:Europäische Kommission
Jahr/Datum:2010-07-22
Seiten:35
Medium:PDF-Datei
Sprache:engl.
Sachgebiet:Sozialfragen
Online Ressource:
Quelle:Europäische Union - http://europa.eu
Nr.58:
Titel:KOM/2010/0361 endg.: Bericht der Kommission an das Europäische Parlament, den Rat, den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen : Evaluierung des Europäischen Jahres des interkulturellen Dialogs 2008
Paralleltitel:Report from the Commission to the European Parliament, the Council, the European Economic and Social Committee and the Committee of the Regions : Evaluation of the 2008 European Year of Intercultural Dialogue
Titel der Serie: KOM-Dokumente / Europäische Kommission
Herausgeber:Europäische Kommission
Jahr/Datum:2010-07-06
Seiten:16
Sprache:dt. | engl.
Sachgebiet:Information, Bildung und Kultur | Sozialfragen
Online Ressource:
Quelle:Europäische Union - http://europa.eu
Nr.59:
Titel:Report of the ... meeting of the European Commission's international dialogue on bioethics
Herausgeber:European Commission / European Group on Ethics in Science and New Technologies to the European Commission
Verlag:Office for Official Publications of the European Communities
Ort:Luxemburg
ISBN/ISSN:978-92-79-26313-2 [letzte Ausgabe]
Jahr/Datum:2010 (Startjahr)
Sprache:engl.
Sachgebiet:Wissenschaftliche und technische Forschung : Medizin und biologische Wissenschaften | Auswärtige Beziehungen | Sozialfragen : Sozialschutz und soziale Sicherheit
Signatur:EDZ-1540.104
Bestand:detaillierte Informationen
Nr.60:
Titel:PE/2010/A7-0193: Bericht zu atypischen Verträgen, gesicherten Berufslaufbahnen, Flexicurity und neuen Formen des sozialen Dialogs (2009/2220(INI))
Paralleltitel:Report on atypical contracts, secured professional paths, flexicurity and new forms of social dialogue (2009/2220(INI))
Titel der Serie: Berichte / Europäisches Parlament
Autor:Gruny, Pascale
Herausgeber:Europäisches Parlament
Jahr/Datum:2010
Seiten:21
Sprache:dt. | engl.
Sachgebiet:Sozialfragen
Online Ressource:
Quelle:Europäisches Parlament - http://www.europarl.europa.eu/
Nr.61:
Titel:PE/2010/A7-0108: Bericht über den Dialog zwischen Hochschule und Wirtschaft: eine neue Partnerschaft zur Modernisierung der Hochschulen Europas (2009/2099(INI))
Paralleltitel:Report on university-business dialogue: a new partnership for the modernisation of Europe’s universities (2009/2099(INI))
Titel der Serie: Berichte / Europäisches Parlament
Autor:Schmitt, Pál
Herausgeber:Europäisches Parlament
Jahr/Datum:2010
Seiten:25
Sprache:dt. | engl.
Sachgebiet:Information, Bildung und Kultur | Wirtschafts- und Verbraucherfragen
Online Ressource:
Quelle:Europäisches Parlament - http://www.europarl.europa.eu/
Nr.62:
Titel:EU-US Development Dialogue:
Paralleltitel:Roadmap on the Millennium Development Goals in 2010-2011|EU-US-Dialog zur Entwicklungspolitik
Herausgeber:Europäische Kommission / Generaldirektion Entwicklung
Jahr/Datum:2010
Typ:Einzelne Berichte, Studien
Sprache:engl.
Signatur:ArchiDok (PID): 132526
\edz-k\dev\10\eu_us_roadmap_mdg_en.pdf
Nr.63:
Titel:EU-US Transatlantic Development Dialogue:
Paralleltitel:Road Map for Cooperation in Food Security – 2010-2011|EU-US transatlantischer Dialog zur Entwicklungspolitik
Herausgeber:Europäische Kommission / Generaldirektion Entwicklung
Jahr/Datum:2010
Typ:Einzelne Berichte, Studien
Sprache:engl.
Signatur:ArchiDok (PID): 132525
\edz-k\dev\10\eu_us_roadmap_food_security_en.pdf
Nr.64:
Titel:EU-US Development Dialogue
Paralleltitel:Road map on Climate Change 2010-2011|EU-US-Dialog zur Entwicklungpolitik
Herausgeber:Europäische Kommission / Generaldirektion Entwicklung
Jahr/Datum:2010
Typ:Einzelne Berichte, Studien
Sprache:engl.
Signatur:ArchiDok (PID): 132524
\edz-k\dev\10\eu_us_roadmap_climate_change_en.pdf
Nr.65:
Titel:CESE/2009/1937: Stellungnahme des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses zu der 'Mitteilung der Kommission an das Europäische Parlament, den Rat, den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen : Eine neue Partnerschaft zur Modernisierung der Hochschulen: EU-Forum für den Dialog zwischen Hochschule und Wirtschaft' (KOM(2009) 158 endg.)
Paralleltitel:Opinion of the European Economic and Social Committee on the Communication from the Commission to the European Parliament, the Council, the European Economic and Social Committee and the Committee of the Regions on a new partnership for the modernisation of universities: the EU Forum for University Business Dialogue COM(2009) 158 final
Titel der Serie: Stellungnahmen und Berichte / Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss
Autor:Burns, Brendan
Herausgeber:Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss
Jahr/Datum:2009-12-17
Seiten:13
Medium:PDF-Datei
Sprache:dt. | engl.
Sachgebiet:Information, Bildung und Kultur
Online Ressource:
Quelle:Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss - https://www.eesc.europa.eu
Nr.66:
Titel:CdR/2009/0157 fin.: Stellungnahme des Ausschusses der Regionen : 'Dialog zwischen Hochschule und Wirtschaft'
Paralleltitel:Opinion of the Committee of the Regions on University-Business Dialogue
Titel der Serie: Stellungnahmen und Berichte / Ausschuss der Regionen
Herausgeber:Ausschuss der Regionen
Jahr/Datum:2009-12-04
Seiten:9
Sprache:dt. | engl.
Sachgebiet:Wirtschafts- und Verbraucherfragen | Wissenschaftliche und technische Forschung | Information, Bildung und Kultur
Online Ressource:
Quelle:Europäischer Ausschuss der Regionen - https://www.cor.europa.eu
Nr.67:
Titel:SEK/2009/1302: Recommendation from the Commission to the Council to authorise the Commission to negotiate a Protocol to the Political Dialogue and Cooperation Agreement between the European Community and its Member States on the one part, and the Central American Republics of Costa Rica, El Salvador, Guatemala, Honduras, Nicaragua and Panama on the other part, to take account of accession of the Czech Republic, the Republic of Estonia, the Republic of Cyprus, the Republic of Hungary, the Republic of Latvia, the Republic of Lithuania, the Republic of Malta, the Republic of Poland, the Republic of Slovenia, and the Slovak Republic to the European Union.[…]
Titel der Serie: SEK-Dokumente / Kommission der Europäischen Gemeinschaften
Herausgeber:Europäische Gemeinschaften / Kommission
Jahr/Datum:2009-10-12
Seiten:4
Medium:PDF-Datei
Sprache:engl.
Sachgebiet:Recht und Rechtsfragen | Auswärtige Beziehungen | Institutionelle Fragen
Schlagwort:EG/EU-Erweiterung
Online Ressource:
Quelle:Europäische Union - http://europa.eu
Nr.68:
Titel:CESE/2009/1478: Stellungnahme des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses zu der 'Mitteilung der Kommission an den Rat, das Europäische Parlament, den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen: Die EU, Afrika und China: Auf dem Weg zum trilateralen Dialog und zur trilateralen Zusammenarbeit' (KOM(2008) 654 endg.)
Paralleltitel:Opinion of the European Economic and Social Committee on the Communication from the Commission to the Council, the European Parliament, the European Economic and Social Committee and the Committee of the Regions: The EU, Africa and China – Towards trilateral dialogue and cooperation (COM(2008) 654 final)
Titel der Serie: Stellungnahmen und Berichte / Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss
Autor:Jahier, Luca
Herausgeber:Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss
Jahr/Datum:2009-10-01
Seiten:9
Medium:PDF-Datei
Sprache:dt. | engl.
Sachgebiet:Auswärtige Beziehungen
Schlagwort:Afrika | China
Online Ressource:
Quelle:Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss - https://www.eesc.europa.eu
Nr.69:
Titel:CdR/2008/0384 fin.: Stellungnahme des Ausschusses der Regionen : 'Ein Jahr nach Lissabon: Fortschritte und Herausforderungen bei der Umsetzung der Partnerschaft Afrika/EU' und 'Die EU, Afrika und China: auf dem Weg zum trilateralen Dialog und zur trilateralen Zusammenarbeit'
Paralleltitel:Opinion of the Committee of the Regions on one year after Lisbon: The Africa-EU partnership at work and the EU, Africa and China: Towards trilateral dialogue and cooperation
Titel der Serie: Stellungnahmen und Berichte / Ausschuss der Regionen
Herausgeber:Ausschuss der Regionen
Jahr/Datum:2009-06-18
Seiten:16
Sprache:dt. | engl.
Sachgebiet:Auswärtige Beziehungen
Schlagwort:Afrika | China
Online Ressource:
Quelle:Europäischer Ausschuss der Regionen - https://www.cor.europa.eu
Nr.70:
Titel:SEK/2009/0425: Commission Staff Working Document accompanying the Communication from the Commission to the European Parliament, the Council, the European Economic and Social Committee and the Committee of the Regions : A new partnership for the modernisation of universities: the EU Forum for University Business Dialogue {COM(2009) 158 final SEC(2009) 423 SEC(2009) 424}
Titel der Serie: SEK-Dokumente / Kommission der Europäischen Gemeinschaften
Herausgeber:Europäische Gemeinschaften / Kommission
Jahr/Datum:2009-04-02
Seiten:58
Medium:PDF-Datei
Sprache:engl.
Sachgebiet:Information, Bildung und Kultur | Wissenschaftliche und technische Forschung | Wettbewerb und Unternehmen
Online Ressource:
Quelle:Europäische Union - http://europa.eu
Nr.71:
Titel:SEK/2009/0424: Commission Staff Working Document accompanying the Communication from the Commission to the European Parliament, the Council, the European Economic and Social Committee and the Committee of the Regions : 'A new partnership for the modernisation of universities: the EU Forum for University-business Dialogue' - Impact Assessment Summary {COM(2009) 158 final SEC(2009) 423 SEC(2009) 425}
Titel der Serie: SEK-Dokumente / Kommission der Europäischen Gemeinschaften
Herausgeber:Europäische Gemeinschaften / Kommission
Jahr/Datum:2009-04-02
Seiten:4
Medium:PDF-Datei
Sprache:engl.
Sachgebiet:Information, Bildung und Kultur | Wissenschaftliche und technische Forschung | Wettbewerb und Unternehmen
Online Ressource:
Quelle:Europäische Union - http://europa.eu
Nr.72:
Titel:SEK/2009/0423: Commission Staff Working Document accompanying the Communication from the Commission to the European Parliament, the Council, the European Economic and Social Committee and the Committee of the Regions : 'A new partnership for the modernisation of universities: the EU Forum for University-business Dialogue' - Impact Assessment {COM(2009) 158 final SEC(2009) 424 SEC(2009) 425}
Titel der Serie: SEK-Dokumente / Kommission der Europäischen Gemeinschaften
Herausgeber:Europäische Gemeinschaften / Kommission
Jahr/Datum:2009-04-02
Seiten:26
Medium:PDF-Datei
Sprache:engl.
Sachgebiet:Information, Bildung und Kultur | Wissenschaftliche und technische Forschung | Wettbewerb und Unternehmen
Online Ressource:
Quelle:Europäische Union - http://europa.eu
Nr.73:
Titel:KOM/2009/0158 endg.: Mitteilung der Kommission an das Europäische Parlament, den Rat, den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen : Eine neue Partnerschaft zur Modernisierung der Hochschulen: EU-Forum für den Dialog zwischen Hochschule und Wirtschaft {SEC(2009) 423 SEC(2009) 424 SEC(2009) 425}
Paralleltitel:Communication from the Commission to the European Parliament, the Council, the European Economic and Social Committee and the Committee of the Regions : A new partnership for the modernisation of universities: the EU Forum for University Business Dialogue {SEC(2009) 423 SEC(2009) 424 SEC(2009) 425}
Titel der Serie: KOM-Dokumente / Kommission der Europäischen Gemeinschaften
Herausgeber:Europäische Gemeinschaften / Kommission
Jahr/Datum:2009-04-02
Seiten:13
Sprache:dt. | engl.
Sachgebiet:Wissenschaftliche und technische Forschung | Wirtschafts- und Verbraucherfragen
Online Ressource:
Quelle:Europäische Union - http://europa.eu
Nr.74:
Titel:Using competitive dialogue in EU public procurrement- early trends and future developments
Titel der Serie: EIPASCOPE
Band/Heft:Vol/Nr.2 | S.17-23 | 2009
Autor:Burnett, Michael
Herausgeber:European Institute of Public Administration (EIPA)
Verlag:European Institute of Public Administration (EIPA)
Ort:Maastricht
Jahr/Datum:2009
Typ:Zeitschriftenartikel
Sprache:engl.
Sachgebiet:Wettbewerb und Unternehmen : Wettbewerb und Wettbewerbsvorschriften
Nr.75:
Titel:PE/2009/A6-0107: Bericht über den aktiven Dialog mit den Bürgern über Europa (2008/2224(INI))
Paralleltitel:Report on Active dialogue with citizens on Europe (2008/2224(INI))
Titel der Serie: Berichte / Europäisches Parlament
Autor:Hegyi, Gyula
Herausgeber:Europäisches Parlament
Jahr/Datum:2009
Seiten:35 S.
Sprache:dt. | engl.
Sachgebiet:Institutionelle Fragen | Information, Bildung und Kultur
Online Ressource:
Quelle:Europäisches Parlament - http://www.europarl.europa.eu/
Nr.76:
Titel:Working conditions and social dialogue
Abstract:This report builds on the ongoing research of the European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions (Eurofound) into working conditions and social dialogue.This report is divided into three parts: the first provides an overview of major framework conditions from both a European and national perspective; the second presents the main results from the analyses of existing research and working condition a surveys with regard to the specific influence of social dialogue; the third and final part gives an overview of examples of good practice at company level and of the results of the case studies carriedout in the context of the research.
[Eckhard Voss]
Autor:Voss, Eckhard
Verlag:European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions
Jahr/Datum:2009
Typ:Einzelne Arbeitspapiere, Preprints
Sprache:engl.
Signatur:ArchiDok (PID): 99137
\edz-ma\esl\09\EF0943EN.pdf
Nr.77:
Titel:Working conditions and social dialogue : Conference report, Prague, 22-23 June 2009
Abstract:The European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions (Eurofound), in cooperation with the Czech Presidency, organised a conference addressing the theme of working conditions and social dialogue in Prague on 22-23 June 2009. The conference aimed to present the findings of a report from Eurofound, and good practice at company level. The report tries to establish whether there is a link between working conditions and social dialogue and if workers covered by social dialogue have better working conditions.
[Author vide Copyright]
Herausgeber:European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions, Dublin
Jahr/Datum:2009
Typ:Sammlungen von Vorträgen und Tagungsbeiträgen
Sprache:engl.
Signatur:ArchiDok (PID): 96289
\edz-ma\esl\09\EF0966EN.pdf
Nr.78:
Titel:Evaluation of the European Year of Intercultural Dialogue 2008
Herausgeber:Europäische Kommission / Generaldirektion Bildung und Kultur
Verlag:ECOTEC Research and Consulting Limited
Jahr/Datum:2009
Typ:Einzelne Berichte, Studien
Sprache:engl.
Signatur:ArchiDok (PID): 149022
\edz-b\gdbk\09\ksj\eyid_evaluation_final_report.pdf
Nr.79:
Titel:Towards a strategy for culture in the Mediterranean Region : needs and opportunities assessment report in the field of cultural policy and dialogue in the Mediterranean Region : EC preparatory document
Herausgeber:Europäische Kommission
Jahr/Datum:2009
Typ:Einzelne Berichte, Studien
Sprache:engl.
Signatur:ArchiDok (PID): 148593
\edz-b\gdbk\09\report_mediterranean_region.pdf
Nr.80:
Titel:Social dialogue and the recession
Abstract:This paper aims to give a flavour of the latest developments across Europe and inform policy makers of topical issues. It will present measures taken in response to the recession (both employment market measures and financial stimulus packages), outline the extent of social partner involvement, and the actions taken so far by the social partners. According to the European Commission, there is still room for policy learning across Member States (European Commission, 2009c p. 42). The material for this report has been gathered mainly from Eurofound’s European Industrial Relations Observatory (EIRO) and from its European restructuring monitor (ERM), and is supplemented by findings from desk research.
[Eurofound]
Autor:Demetriades, Stavroula | Kullander, Mats
Verlag:European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions
Jahr/Datum:2009
Typ:Einzelne Berichte, Studien
Sprache:engl.
Signatur:ArchiDok (PID): 100250
\edz-ma\esl\09\EF09107EN.pdf
Nr.81:
Titel:Social dialogue, working time arrangements and work–life balance in European companies
Abstract:Working time policies, although designed within the national and sectoral framework and the boundaries of institutional regulations, are fine-tuned and implemented at the level of each company, taking account of the environment in which the company operates and the workforce it is employing. Hence, companies have placed more importance on working time organisation in recent years. In light of this, the European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions launched in 2004 its first Establishment Survey on Working Time and Work–Life Balance (ESWT), covering a large array of working time arrangements such as flexible working hours, overtime, part-time work, work at unusual hours, childcare leave or other forms of long-term leave, and phased or early retirement.
[Eurofound]
Autor:Kummerling, Angelika | Lehndorff, Steffen | Coppin, Laura
Verlag:European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions
Jahr/Datum:2009
Typ:Einzelne Berichte, Studien
Sprache:engl.
Signatur:ArchiDok (PID): 100051
\edz-ma\esl\09\EF0938EN.pdf
Nr.82:
Titel:CdR/2008/0251 fin: Stellungnahme des Ausschusses der Regionen 'Integrationspolitik und interkultureller Dialog'
Paralleltitel:Opinion of the Committee of the Regions on Integration policy and intercultural dialogue
Titel der Serie: Stellungnahmen und Berichte / Ausschuss der Regionen
Herausgeber:Ausschuss der Regionen
Jahr/Datum:2008-11-26
Seiten:13
Sprache:dt. | engl.
Sachgebiet:Sozialfragen
Online Ressource:
Quelle:Europäischer Ausschuss der Regionen - https://www.cor.europa.eu
Nr.83:
Titel:SEK/2008/2641: Arbeitsdokument der Kommissionsdienststellen: Anhänge zur Mitteilung der Kommission an das Europäische Parlament, den Rat, den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen : Die EU, Afrika und China: Auf dem Weg zum trilateralen Dialog und zur trilateralen Zusammenarbeit {KOM(2008)654}
Paralleltitel:Commission Staff Working Document Annexes to the Communication from the Commission to the European Parliament, the Council, the European Economic and Social Committee and the Committee of the Regions The EU, Africa and China: Towards trilateral dialogue and cooperation {COM(2008)654}
Titel der Serie: SEK-Dokumente / Kommission der Europäischen Gemeinschaften
Herausgeber:Europäische Gemeinschaften / Kommission
Jahr/Datum:2008-10-17
Seiten:16
Medium:PDF-Datei
Sprache:dt. | engl.
Sachgebiet:Auswärtige Beziehungen
Schlagwort:Afrika | China
Online Ressource:
Quelle:Europäische Union - http://europa.eu
Nr.84:
Titel:KOM/2008/0654 endg.: Mitteilung der Kommission an das Europäische Parlament, den Rat, den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen : Die EU, Afrika und China: Auf dem Weg zum trilateralen Dialog und zur trilateralen Zusammenarbeit {SEK(2008)2641} (von der Kommission vorgelegt)
Paralleltitel:Communication from the Commission to the European Parliament, the Council, the European Parliament, the European Economic and Social Committee and the Committee of the Regions The EU, Africa and China: Towards trilateral dialogue and cooperation {SEC(2008)2641} (presented by the Commission)
Titel der Serie: KOM-Dokumente / Kommission der Europäischen Gemeinschaften
Herausgeber:Europäische Gemeinschaften / Kommission
Jahr/Datum:2008-10-17
Seiten:11
Sprache:dt. | engl.
Sachgebiet:Auswärtige Beziehungen
Schlagwort:Afrika | China
Online Ressource:
Quelle:Europäische Union - http://europa.eu
Nr.85:
Titel:KOM/2008/0158 endg.: Mitteilung der Kommission an den Rat, das Europäische Parlament, den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen: Debate Europe – Auf den Erfahrungen mit Plan D für Demokratie, Dialog und Diskussion aufbauen
Paralleltitel:Communication from the Commission to the European Parliament, the Council, the European Economic and Social Committee and the Committee of the Regions: Debate Europe — building on the experience of Plan D for Democracy, Dialogue and Debate
Titel der Serie: KOM-Dokumente / Kommission der Europäischen Gemeinschaften
Herausgeber:Europäische Gemeinschaften / Kommission
Jahr/Datum:2008-04-02
Sprache:dt. | engl.
Sachgebiet:Information, Bildung und Kultur
Online Ressource:
Quelle:Europäische Union - http://europa.eu
Nr.86:
Titel:PE/2008/A6-0475: Bericht über die Perspektiven für den Ausbau des zivilen Dialogs nach dem Vertrag von Lissabon (2008/2067(INI))
Paralleltitel:Report on the perspectives for developing civil dialogue under the Treaty of Lisbon (2008/2067(INI))
Titel der Serie: Berichte / Europäisches Parlament
Autor:Grabowska, Genowefa
Herausgeber:Europäisches Parlament
Jahr/Datum:2008
Seiten:13 S.
Sprache:dt. | engl.
Sachgebiet:Recht und Rechtsfragen | Sozialfragen
Schlagwort:EU-Verfassung
Online Ressource:
Quelle:Europäisches Parlament - http://www.europarl.europa.eu/
Nr.87:
Titel:Social Dialogue and its Contribution to Social Cohesion in Turkey
Titel der Serie:European Parliament - Briefing Paper
Autor:Glynos, Giorgos
Verlag:Europäische Union / Europäisches Parlament
Jahr/Datum:2008
Typ:Einzelne Berichte, Studien
Sprache:engl.
Signatur:ArchiDok (PID): 49538
\edz-ma\ep\08\EST20804.pdf
Nr.88:
Titel:Working conditions and social dialogue
Abstract:This report examines the link between working conditions and social dialogue, highlighting instances where social dialogue has had an impact on working conditions. The impact of social dialogue on working conditions is considered at all levels - national, sectoral, company and workplace levels. There is also a specific focus on occupational health and safety.
[Author vide Copyright]
Verlag:European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions
Jahr/Datum:2008
Typ:Einzelne Arbeitspapiere, Preprints
Sprache:engl.
Signatur:ArchiDok (PID): 47763
\edz-ma\esl\08\ef0821en.pdf
Nr.89:
Titel:Report on the public consultation on the communication of the European Commission on "The EU, Africa and China: Towards trilateral dialogue and cooperation on peace, stability and sustainable development"
Herausgeber:Europäische Kommission / Generaldirektion Entwicklung, Information
Jahr/Datum:2008
Typ:Einzelne Berichte, Studien
Sprache:engl.
Signatur:ArchiDok (PID): 174698
\edz-k\dev\08\report-public-consultation-eu-africa-china-trilateral-dialogue-20080714_en.pdf
Nr.90:
Titel:Sharing Diversity : national approaches to intercultural dialogue in Europe : study for the European Commission
Herausgeber:European Research Institute for Comparative Cultural Policy and the Arts
Verlag:Europäische Kommission / Generaldirektion Bildung und Kultur
Jahr/Datum:2008
Typ:Einzelne Berichte, Studien
Sprache:engl.
Signatur:ArchiDok (PID): 148785
\edz-b\gdbk\08\final_report_en.pdf
|Die EU, Afrika und China: auf dem Weg zu einem trilateralen Dialog und zur Zusammenarbeit
Nr.91:
Titel:The EU, Africa and China: towards trilateral dialogue and cooperation
Herausgeber:Europäische Kommission / Generaldirektion Entwicklung
Jahr/Datum:2008
Typ:Einzelne Berichte, Studien
Sprache:engl.
Signatur:ArchiDok (PID): 132489
\edz-k\dev\08\citizen_summary_africa_china_en.pdf
Nr.92:
Titel:KOM/2007/0598 endg.: Mitteilung der Kommission an den Rat und das Europäische Parlament über die Vorbereitung der Tagung der Außenminister im Rahmen der Europa-Mittelmeer-Partnerschaft in Lissabon (5. - 6. November 2007). Die Europa-Mittelmeer-Partnerschaft: Ausbau der regionalen Zusammenarbeit zur Stärkung von Frieden und Fortschritt und des interkulturellen Dialogs{SEK(2007) 1309}
Paralleltitel:Communication from the Commission to the Council and the European Parliament on the preparation of the Lisbon Euro-Mediterranean Foreign Affairs Conference (5-6 November 2007) The Euro-Mediterranean Partnership: Advancing Regional Cooperation to support peace, progress and inter-cultural dialogue [SEC(2007) 1309]
Titel der Serie: KOM-Dokumente / Kommission der Europäischen Gemeinschaften
Herausgeber:Europäische Gemeinschaften / Kommission
Jahr/Datum:2007-10-17
Sprache:dt. | engl.
Sachgebiet:Auswärtige Beziehungen | Regionalpolitik
Online Ressource:
Quelle:Europäische Union - http://europa.eu
Nr.93:
Titel:SEK/2007/1139: Arbeitsdokument der Kommissionsdienststellen: Begleitdokument zur Mitteilung der Kommission an das Europäischen Parlament und den Rat über den Dialog zwischen öffentlichem und privatem Sektor im Bereich Sicherheitsforschung und Innovation - Zusammenfassung der Folgenabschätzung {KOM(2007) 511 endgültig} {SEK(2007) 1138}
Paralleltitel:Commission staff working document: Accompanying document to the Communication from the Commission to the European Parliament and the Council on Public-Private Dialogue in Security Research and Innovation - Summary of the Impact Assessment {COM(2007) 511 final} {SEC(2007) 1138}
Titel der Serie: SEK-Dokumente / Kommission der Europäischen Gemeinschaften
Herausgeber:Europäische Gemeinschaften / Kommission
Jahr/Datum:2007-09-11
Seiten:2
Medium:PDF-Datei
Sprache:dt. | engl.
Sachgebiet:Wettbewerb und Unternehmen | Wirtschafts- und Verbraucherfragen | Wissenschaftliche und technische Forschung
Schlagwort:Innovation
Online Ressource:
Quelle:Europäische Union - http://europa.eu
Nr.94:
Titel:SEK/2007/1138: Commission staff working document: Accompanying document to the Communication from the Commission to the European Parliament and the Council on Public-Private Dialogue in Security Research and Innovation - Impact Assessment {COM(2007) 511 final} {SEC(2007) 1139}
Titel der Serie: SEK-Dokumente / Kommission der Europäischen Gemeinschaften
Herausgeber:Europäische Gemeinschaften / Kommission
Jahr/Datum:2007-09-11
Seiten:15
Medium:PDF-Datei
Sprache:engl.
Sachgebiet:Wettbewerb und Unternehmen | Wirtschafts- und Verbraucherfragen | Wissenschaftliche und technische Forschung
Schlagwort:Innovation
Online Ressource:
Quelle:Europäische Union - http://europa.eu
Nr.95:
Titel:KOM/2007/0511 endg.: Mitteilung der Kommission an das Europäische Parlament und den Rat über den Dialog zwischen öffentlichem und privatem Sektor im Bereich Sicherheitsforschung und Innovation {SEK(2007) 1138} {SEK(2007) 1139}
Paralleltitel:Communication from the Commission to the European Parliament and the Council on Public-Private Dialogue in Security Research and Innovation {SEC(2007) 1138} {SEC(2007) 1139}
Titel der Serie: KOM-Dokumente / Kommission der Europäischen Gemeinschaften
Herausgeber:Europäische Gemeinschaften / Kommission
Jahr/Datum:2007-09-11
Sprache:dt. | engl.
Sachgebiet:Wissenschaftliche und technische Forschung | Wettbewerb und Unternehmen | Wirtschafts- und Verbraucherfragen
Schlagwort:Innovation
Online Ressource:
Quelle:Europäische Union - http://europa.eu
Nr.96:
Titel:SEK/2007/0958: Empfehlung der Kommission an den Rat zur Ermächtigung der Kommission, Verhandlungen über die Teilnahme der Gemeinschaft am Internationalen Steuerdialog (International Tax Dialogue) aufzunehmen
Paralleltitel:Recommendation from the Commission to the Council to authorise the Commission to begin negotiations on the Community’s participation in the work of the International Tax Dialogue
Titel der Serie: SEK-Dokumente / Kommission der Europäischen Gemeinschaften
Herausgeber:Europäische Gemeinschaften / Kommission
Jahr/Datum:2007-07-11
Seiten:8
Medium:PDF-Datei
Sprache:dt. | engl.
Sachgebiet:Recht und Rechtsfragen | Auswärtige Beziehungen | Finanzen
Online Ressource:
Quelle:Europäische Union - http://europa.eu
Nr.97:
Titel:CESE/2007/0999: Stellungnahme des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses zum Thema 'Flexicurity (die Dimension der internen Flexibilität - Tarifverhandlungen und Sozialer Dialog als Instrumente der Arbeitsmarktregulierung und -reform)' (Sondierungsstellungnahme)
Paralleltitel:Opinion of the European Economic and Social Committee on Flexicurity (internal flexibility dimension – collective bargaining and the role of social dialogue as instruments for regulating and reforming labour markets) (Exploratory Opinion)
Titel der Serie: Stellungnahmen und Berichte / Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss
Herausgeber:Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss
Jahr/Datum:2007-07-11
Seiten:15
Medium:PDF-Datei
Sprache:dt. | engl.
Sachgebiet:Beschäftigung und Arbeit | Sozialfragen | Wettbewerb und Unternehmen | Wirtschafts- und Verbraucherfragen
Schlagwort:Sozialer Dialog
Online Ressource:
Quelle:Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss - https://www.eesc.europa.eu
Nr.98:
Titel:KOM/2007/0353 endg.: Empfehlung der Kommission an den Rat zur Sendung und Unterzeichnung eines Schreibens an die Präsidentschaft der Andengemeinschaft bezüglich der Aufnahme eines Briefwechsels zur Änderung des 2003 unterzeichneten Abkommens über politischen Dialog und Zusammenarbeit zwischen der Europäischen Gemeinschaft und der Andengemeinschaft
Paralleltitel:Recommendation from the Commission to the Council for a letter to be signed and sent to the Presidency of the Andean Community to initiate an 'exchange of letters amending the Political Dialogue and Cooperation Agreement between the European Community and the Andean Community signed in 2003'
Titel der Serie: KOM-Dokumente / Kommission der Europäischen Gemeinschaften
Herausgeber:Europäische Gemeinschaften / Kommission
Jahr/Datum:2007-06-26
Sprache:dt. | engl.
Sachgebiet:Recht und Rechtsfragen | Auswärtige Beziehungen
Schlagwort:Andengemeinschaft
Online Ressource:
Quelle:Europäische Union - http://europa.eu
Nr.99:
Titel:CESE/2007/0211: Stellungnahme des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses zu der 'Mitteilung der Kommission an den Rat, das Europäische Parlament, den Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen - Eine Strategie für eine sichere Informationsgesellschaft - Dialog, Partnerschaft und Delegation der Verantwortung' {KOM(2006) 251 endg.}
Paralleltitel:Opinion of the European Economic and Social Committee on the Communication from the Commission to the Council, the European Parliament, the European Economic and Social Committee and the Committee of the Regions – A strategy for a Secure Information Society – Dialogue, partnership and empowerment {COM(2006) 251 final}
Titel der Serie: Stellungnahmen und Berichte / Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss
Herausgeber:Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss
Jahr/Datum:2007-02-16
Seiten:12
Medium:PDF-Datei
Sprache:dt. | engl.
Sachgebiet:Wirtschafts- und Verbraucherfragen | Information, Bildung und Kultur | Wissenschaftliche und technische Forschung
Schlagwort:Informationsgesellschaft
Online Ressource:
Quelle:Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss - https://www.eesc.europa.eu
Nr.100:
Titel:Bonner Dialog
Herausgeber:Friedrich-Ebert-Stiftung / Politische Akademie
Verlag:Friedrich-Ebert-Stiftung / Politische Akademie
Ort:Bonn
Jahr/Datum:2007 (Startjahr)
Typ:Periodika
Signatur:EDZ-0140.205
Bestand:detaillierte Informationen
Vorherige Seite  zurück   (1-100)   vor  Nächste Seite