Datenbank des EDZ

Rechercheergebnisse im Gesamtbestand des EDZ:


120 Datensätze gefunden
Nr.1:
Titel:Strong recovery in rail freight transport performance in the first nine months of 2010
Abstract:Die Gesamtverkehrsleistung des Eisenbahngüterverkehrs in der EU-27 im Jahr 2010 wird auf 389 Mrd. Tonnenkilometer geschätzt, was einen Zuwachs von 7,9% gegenüber 2009 bedeutet. Dieser Anstieg zeigt, dass sich der Schienengüterverkehr von der Wirtschaftskrise, die eine jahrelange dauerhafte Wachstumsperiode beendet hatte, wieder erholt hat.
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Verkehr
Band/Heft:10
Autor:JUSTEN, Franz
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Ort: Luxemburg
Jahr/Datum:2012
Seiten: 4 S.
Medium:PDF-Datei
Sprache:engl.
Sachgebiet:Statistik | Verkehr
Online Ressource:
Nr.2:
Titel:The Netherlands emerged as the largest maritime freight country in the EU
Abstract:Das Gesamtgewicht der in EU-Häfen abgefertigten Güter belief sich im Jahr 2010 auf schätzungsweise 3,6 Milliarden Tonnen, was im Vergleich zum Vorjahr einem Anstieg um 5,7 % entspricht. Mit 539 Millionen Tonnen fertigten die Niederlande 2010 das größte Volumen von auf dem Seeweg transportierten Gütern ab, womit sie das Vereinigte Königreich als das EU Land mit dem größten Seefrachtverkehr auf den zweiten Platz verwiesen.
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Verkehr
Band/Heft:12
Autor:LUND, Vidar
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Ort: Luxemburg
Jahr/Datum:2012
Seiten:16 S.
Medium:PDF-Datei
Sprache:engl.
Sachgebiet:Statistik | Verkehr | Wirtschafts- und Verbraucherfragen
Schlagwort:Niederlande
Online Ressource:
Nr.3:
Titel:Modal Split of freight transport according to the territoriality principle (2008-2009)
Abstract:Die Aufteilung des Güterkraftverkehrs nach Verkehrsträgern (Modal Split) stellt die Anteile der einzelnen Verkehrsträger am gesamten inländischen Warenverkehr dar. Die von den EU-Mitgliedstaaten im Rahmen der statistischen Rechtsvorschriften gemeldeten Daten berücksichtigen bereits das Territorialprinzip für die Bereiche Schienenverkehr und Binnenschifffahrt. Die territoriale Aufschlüsselung der Daten für die grenzüberschreitende Straßenverkehrsleistung im Jahr 2009 zeigt, dass polnische Verkehrsunternehmen im internationalen Güterkraftverkehr die aktivste Rolle spielen (19 % der Gesamtleistung der EU), gefolgt von Unternehmen aus Deutschland, Spanien und den Niederlanden. Aufgrund der zentralen Lage Deutschlands in Europa entfielen auf das Land 25 % des gesamten grenzüberschreitenden Straßenverkehrs in der EU. Mit der Datenbereinigung nach dem Territorialprinzip ergibt sich im Vergleich zu den nicht bereinigten Daten bei einer Reihe kleinerer EU-Mitgliedstaaten in Randlage, vor allem bei den Ländern des Baltikums, ein geringerer Anteil am Straßenverkehr.
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Verkehr
Band/Heft:13
Autor:CLOODT, Hubertus
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Ort: Luxemburg
Jahr/Datum:2012
Seiten: 8 S.
Medium:PDF-Datei
Sprache:engl.
Sachgebiet:Statistik | Verkehr | Wirtschafts- und Verbraucherfragen
Online Ressource:
Nr.4:
Titel:Slow recovery in road freight transport in 2010
Abstract:Im Jahr 2010 stieg der Straßengüterverkehr weiterhin leicht an, lag jedoch wiederum unter dem Höchstwert aus dem Jahr 2007. Bei Dreiländerverkehr und Kabotage wurde erneut ein höherer Zuwachs als bei der internationalen Beförderung verzeichnet. Polen behauptete seine zentrale Stellung im Straßengüterverkehr, die es seit kurzem insbesondere bei allen Arten der internationalen Beförderung einnimmt. Belgien, Frankreich und Dänemark wiesen die höchsten Kabotage-Durchdringungsraten auf. Mehr als die Hälfte aller Gefahrguttransporte entfielen auf die 4 führenden Länder Deutschland, Spanien, Italien und Vereinigtes Königreich. Da eine Verschärfung der Verordnungen zu Kraftfahrzeugen unterblieb, kam es –auch rezessionsbedingt – zu einer Alterung der Fahrzeugflotte.
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Verkehr
Band/Heft:15
Autor:DE ANGELIS, Luciano
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Ort: Luxemburg
Jahr/Datum:2012
Seiten: 8 S.
Medium:PDF-Datei
Sprache:engl.
Sachgebiet:Statistik | Verkehr | Wirtschafts- und Verbraucherfragen
Online Ressource:
Nr.5:
Titel:Inland waterways freight transport - quarterly and annual data
Abstract:Diese Veröffentlichung beinhaltet eine Untersuchung der nach Verordnung (EG) Nr. 1365/2006 zum Güterverkehr auf Binnenwasserstraßen erhobenen Daten. Dabei werden alle verfügbaren vierteljährlichen (bis 2011) und jährlichen (bis 2010) Daten analysiert.
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Verkehr
Band/Heft:20
Autor:JUSTEN, Franz
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Ort: Luxemburg
Jahr/Datum:2012
Seiten:8 S.
Medium:PDF-Datei
Sprache:engl.
Sachgebiet:Statistik | Verkehr | Wirtschafts- und Verbraucherfragen
Online Ressource:
Nr.6:
Titel:Six years of road freight growth lost to the crisis
Abstract:The economic crisis has cancelled out 6 years of growth in European road freight transport. The first signs of growth returning to European road freight transport were apparent in the first and second quarters of 2010, although the second quarter of 2010 was still 9% below the level of the second quarter of 2008. 2009 saw a major decline of 10% in total European road freight transport compared with 2008. Within the total, international transport recorded the sharpest decline (-15% for EU-27), followed by national transport (-9%). In contrast, cabotage grew by 2%. Over the longer run, the Polish road freight industry has been a clear leader in terms of progress in all categories of international transport: international, cross-trade and cabotage. In terms of the types of products carried, the changes between 2009 and 2008 reflect the difficulties of Europe’s respective economic sectors. Metal ores and other mining and quarrying products were by far the most significant products in terms of tonnes, whereas in terms of tonne-kilometres (tkm), food, beverages and tobacco stood out.
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Verkehr
Band/Heft:12
Autor:WRZESINSKA, Monika
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Ort: Luxemburg
Jahr/Datum:2011
Seiten: 8 S.
Medium:PDF-Datei
Sprache:engl.
Sachgebiet:Statistik | Wirtschafts- und Verbraucherfragen | Verkehr
Online Ressource:
Nr.7:
Titel:The fall in rail freight transport performance slowed down towards the end of 2009
Abstract:The total performance of rail freight transport in the EU-27 was estimated at 366 billion tonne-kilometres in 2009, representing a reduction of more than 17% compared to 2008. This fall reflects the impact of the economic crisis on rail freight transport, which had registered sustained growth over recent years until the second quarter of 2008. Transit transport was particularly affected (-27% between 2008 and 2009), while the decline was less marked for national (-15%) and international (-20%) transport.
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Verkehr
Band/Heft:11
Autor:MAHIEU, Yves
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Ort: Luxemburg
Jahr/Datum:2011
Seiten: 4 S.
Medium:PDF-Datei
Sprache:engl.
Sachgebiet:Statistik | Wirtschafts- und Verbraucherfragen | Verkehr
Online Ressource:
Nr.8:
Titel:Transport networks concentrated around economic hubs
Abstract:Die Entwicklung des Verkehrsnetzes ist eng mit der allgemeinen Entwicklung der Wirtschaft verknüpft. Dies gilt insbesondere für den Güterverkehr und in geringerem Maße für den Personenverkehr. Die EU verfügt über eines der dichtesten Verkehrsnetze der Welt. Dies spiegelt eine Reihe von Faktoren wider, einschließlich der Bevölkerungsdichte und Verkehrsnachfrage. Die Verkehrsnachfrage ist in städtischen, industriellen und sonstigen dicht besiedelten Gebieten besonders hoch. Die höchste Autobahndichte liegt in den Regionen der Niederlande, Luxemburgs und Belgiens vor. Eine besondere Konzentration des Autobahnnetzes ist in Regionen mit städtischen Gebieten zu verzeichnen. Acht der neun Regionen mit der beträchtlichsten Zunahme des Autobahnnetzes zwischen 1990 und 2009 befinden sich in Spanien, worin der starke Ausbau des Autobahnnetzen in diesem Land in den letzten Jahrzehnten zum Ausdruck kommt. Die Dichte des Eisenbahnnetzes ist in den Regionen der Tschechischen Republik, Belgiens, Luxemburgs und Deutschlands besonders hoch. Die höchste Eisenbahndichte entfällt häufig auf Hauptstadtregionen, wie Berlin, Prag, Bukarest und Madrid. Besondere Impulse für die regionale Eisenbahndichte gehen von Wirtschaftszweigen wie der Schwerindustrie oder der Seehafeninfrastruktur aus.
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Verkehr
Band/Heft:5
Autor:MAHIEU, Yves
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Ort: Luxemburg
Jahr/Datum:2011
Seiten: 8 S.
Medium:PDF-Datei
Sprache:engl.
Sachgebiet:Statistik | Verkehr | Wirtschafts- und Verbraucherfragen
Online Ressource:
Nr.9:
Titel:Signs of recovery for air transport in Europe in 2009
Abstract:2009 war gegenüber 2008 in den 27 EU-Mitgliedstaaten insgesamt ein Rückgang der Passagierzahlen im Luftverkehr um 5,9 % auf 751 Millionen festzustellen. Dies spiegelte die Wirtschaftskrise wider, die 2008 ihren Lauf nahm. Im zweiten Quartal 2009 gab es allerdings bereits erste Zeichen einer Verbesserung: Der Rückgang bei den Passagieren betrug gegenüber dem gleichen Quartal 2008 nur 6,8 %, im ersten Quartal 2009 waren dies noch 12 %. In den letzten beiden Quartalen 2009 wurde der Wiederaufschwung im Luftverkehr bestätigt. Trotz dieses positiven Trends ist Vorsicht geboten: Wenngleich in dieser Veröffentlichung in erster Linie die Lage des Luftverkehrs 2009 beschrieben wird, werden ebenfalls die Auswirkungen des Vulkanausbruchs in Island im Frühjahr 2010 auf den Fluggastverkehr aufgezeigt. Er führte zu einem beträchtlichen Rückgang des Luftverkehrs, wenn auch nur vorübergehend. Während im ersten Quartal 2010 noch der 2009 begonnene Aufwärtstrend bestätigt wurde, sanken die Zahlen im April 2010 um 18 % im Vergleich zum April des Vorjahres.
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Verkehr
Band/Heft:2
Autor:CLOODT, Hubertus
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Ort: Luxemburg
Jahr/Datum:2011
Seiten:12 S.
Medium:PDF-Datei
Sprache:engl.
Sachgebiet:Statistik | Verkehr
Schlagwort:Luftfahrt
Online Ressource:
Nr.10:
Titel:A fall in average vehicle loads
Abstract:Die durchschnittlichen Ladungsgewichte nahmen 2007 zu, 2008 begann jedoch ein deutlicher Rückgang, der bis Anfang 2009 anhielt, bevor eine allmähliche Erholung einsetzte (Abb. 1). Für die Abnahme waren zwei Faktoren verantwortlich: Das Nachlassen der Bautätigkeit in ganz Europa und ein Rückgang des gesamten grenzüberschreitenden Verkehrs, der 2008 stärker schrumpfte als der innerstaatliche Verkehr, sich jedoch 2010 auch schneller erholte. Für den grenzüberschreitenden Verkehr wurden höhere Ladungsgewichte gemeldet als im innerstaatlichen Verkehr. Höhere Ladungsgewichte wurden ebenfalls in Ländern registriert, in denen schwere Produkte gehandelt werden, z. B. Holz (Schweden) und Gemüse (Spanien), oder in Ländern mit beträchtlicher grenzüberschreitender Verkehrsleistung (z. B. Litauen). Der größte Teil des Straßengüterverkehrs entfällt auf mittlere Strecken mit Entfernungen zwischen 150 und 999 km. Der Transport über größere Entfernungen (über 1000 km) litt 2009 sehr stark unter der Wirtschaftskrise, erholte sich 2010 jedoch kräftig. Auch die Beförderung über kurze Distanzen sank 2009 deutlich und ging 2010 erneut zurück. Grund hierfür war die Schwäche der europäischen Bauwirtschaft. Leerfahrten kommen im innerstaatlichen Verkehr doppelt so häufig vor wie im grenzüberschreitenden. Von 2007 bis 2010 ging der Anteil der Leerfahrt-Fahrzeugkilometer an der gesamten Fahrzeugkilometerzahl um einen Prozentpunkt zurück, und zwar von 25 % auf 24 %.
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Verkehr
Band/Heft:63
Autor:DE ANGELIS, Luciano
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Ort: Luxemburg
Jahr/Datum:2011
Seiten: 8 S.
Medium:PDF-Datei
Sprache:engl.
Sachgebiet:Statistik | Verkehr
Online Ressource:
Nr.11:
Titel:European port activity in 2009 hit by the general economic crisis
Abstract:Die wichtigsten Ergebnisse der Seeverkehrsstatistik zum Güter- und Passagiertransport werden dargestellt wie folgt: (1) Bruttogewichte der Güter, die in europäischen Häfen umgeschlagen werden, nach Frachtart; (2) Passagiere, die eingeschifft und ausgeschifft wurden; (3) Schiffsverkehr. Schätzungen zum Güter- und Passagiertransport nach Herkunftshafen und nach Zielhafen (National, Intra-EU, Extra-EU) sind außerdem dargestellt. Resultate für einzelne „Top“ europäische Häfen, ausgedrückt in Zahlen des Bruttogewichts der Güter, in Volumen der Container und der Anzahl der Passagiere, sind ebenso präsentiert.
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Verkehr
Band/Heft:65
Autor:AMERINI, Giuliano
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Ort: Luxemburg
Jahr/Datum:2010
Seiten:16 S.
Medium:PDF-Datei
Sprache:engl.
Sachgebiet:Statistik | Wirtschafts- und Verbraucherfragen
Online Ressource:
Nr.12:
Titel:Transport of goods by road has stopped decreasing in the second half of 2009
Abstract:Der Rückgang des europäischen Güterkraftverkehrs verlangsamt sich. Im letzten Quartal des Jahres 2009 war jedoch im Vergleich zum entsprechenden Quartal des Vorjahres beim innerstaatlichen Verkehr ein Rückgang um 3 % und beim grenzüberschreitenden Verkehr um 2 % zu verzeichnen. Seit einem Höchststand der Preise im dritten Quartal 2008 stehen die Preise im Güterkraftverkehr ständig unter Druck. Im letzten Quartal 2009 waren die Preise 2 % niedriger als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Einige neue Mitgliedstaaten investierten zwischen 2005 und 2007 massiv in den Güterkraftverkehr. Umsatz und Beschäftigung stiegen 2008 weiter. Gleichzeitig konnten einige neue Mitgliedstaaten ihre Marktposition im europäischen Dreiländerverkehr ausbauen. Polen konnte einen Anteil von 23 % am gesamten Dreiländerverkehr innerhalb der EU erzielen, dahinter folgen die Tschechische Republik und die Slowakei mit jeweils 9 %. Verkehrsunternehmen aus Deutschland, Luxemburg und den Niederlanden waren führend auf dem Kabotagemarkt, an dem aber auch Unternehmen aus den neuen Mitgliedstaaten einen immer höheren Anteil haben. Die Kabotage hat auch auf den Verkehrsmärkten einiger neuer Mitgliedstaaten Einzug gehalten.
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Verkehr
Band/Heft:39
Autor:WRZESINSKA, Monika
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Ort:Luxemburg
Jahr/Datum:2010
Seiten:8 S.
Medium:PDF-Datei
Sprache:engl.
Sachgebiet:Statistik | Verkehr | Wirtschafts- und Verbraucherfragen
Online Ressource:
Nr.13:
Titel:Goods transport by rail declining by the end of 2008
Abstract:Diese Veröffentlichung enthält die jüngsten jährlichen Zahlen und gibt über die Entwicklungen Aufschluss, die zwischen 2007 und 2008 in allen EU-, EFTA- und Kandidatenländern im Bereich des Eisenbahngüterverkehrs stattgefunden haben. Auch die aktuellsten vierteljährlichen Daten bis zum dritten Quartal 2009 wurden in diese Ausgabe aufgenommen und analysiert.
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Verkehr
Band/Heft:19
Autor:Bialas-Motyl, Anna
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Ort:Luxemburg
Jahr/Datum:2010
Seiten: 4 S.
Medium:PDF-Datei
Sprache:engl.
Sachgebiet:Statistik | Verkehr | Wirtschafts- und Verbraucherfragen
Online Ressource:
Nr.14:
Titel:Railway passenger transport decreased slightly at the beginning of 2009
Abstract:Grundlage der Veröffentlichung sind die vierteljährlich von den EU-Mitgliedstaaten und den EFTA- und Bewerberländern vorgelegten Statistiken über den Personenverkehr. Die Statistiken geben Aufschluss über die vierteljährliche Entwicklung der Zahl der Personenkilometer sowie die durchschnittliche Streckenlänge einer Eisenbahnfahrt in der Europäischen Union zwischen 2005 und 2009. Der analytische Teil stellt besonders die nationalen Unterschiede in der Entwicklung des Personenschienenverkehrs in den Jahren 2006 und 2008 heraus und bietet ausführliche Informationen zum Wachstum zwischen 2007 und 2008.
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Verkehr
Band/Heft:15
Autor:Bialas-Motyl, Anna
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Ort:Luxemburg
Jahr/Datum:2010
Seiten: 4 S.
Medium:PDF-Datei
Sprache:engl.
Sachgebiet:Statistik | Verkehr
Online Ressource:
Nr.15:
Titel:General economic crisis hits European port activity
Abstract:Die wichtigsten Ergebnisse der Seeverkehrsstatistik zum Güter- und Passagiertransport werden dargestellt wie folgt: (1) Bruttogewichte der Güter, die in europäischen Häfen umgeschlagen werden, nach Frachtart; (2) Passagiere, die eingeschifft und ausgeschifft wurden; (3) Schiffsverkehr. Schätzungen zum Güter- und Passagiertransport nach Herkunftshafen und nach Zielhafen (National, Intra-EU, Extra-EU) sind außerdem dargestellt. Resultate für einzelne „Top“ europäische Häfen, ausgedrückt in Zahlen des Bruttogewichts der Güter, in Volumen der Container und der Anzahl der Passagiere, sind ebenso präsentiert.
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Verkehr
Band/Heft:11
Autor:AMERINI, Giuliano
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Ort:Luxemburg
Jahr/Datum:2010
Seiten:16 S.
Medium:PDF-Datei
Sprache:engl.
Sachgebiet:Statistik | Zollunion und Handelspolitik | Wirtschafts- und Verbraucherfragen
Online Ressource:
Nr.16:
Titel:Inland freight and passenger transport in the EU-27 up to 2007
Abstract:Das in Tonnenkilometern (tkm) gemessene Volumen der Güterbeförderung auf der Straße war 2007 in der EU-27 um 27 % größer als im Jahr 2000 und stieg über die Jahre langsam auf 76 % der Güterbeförderung im Landverkehr (Straße, Eisenbahn und Binnenwasserstraße) an. 2006 entfielen auf Personenkraftwagen 83 % der gesamten in Personenkilometern (pkm) gemessenen Personenbeförderung im Landverkehr (Personenkraftwagen, Linien- und Reisebusse, Züge).
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Verkehr
Band/Heft:11
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Ort:Luxemburg
Jahr/Datum:2009
Seiten:8 S.
Medium:PDF-Datei
Sprache:engl.
Sachgebiet:Statistik | Verkehr
Online Ressource:
Nr.17:
Titel:Rail transport accidents decreasing in 2007
Abstract:In 2007, there were 2 566 persons killed or seriously injured in railway accidents in the EU-27, which is comparable to the 2006 value and represents an estimated 19.7% decrease compared to 2005. Less than 18% of the victims (fatalities and seriously injured) were either train passengers or railway enterprise employees. In 2007, a total of 3 855 significant train accidents were reported at EU-27 level. The category “Accidents caused by rolling stock in motion” accounted for 37.5% of all significant accidents, followed by “Accidents involving level crossing”, with a share of 33.2%. Compared to 2006, the total number of reported accidents in 2007 decreased by 20.7% in the EU-27.
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst |Verkehr
Band/Heft:52
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Ort:Luxemburg
Jahr/Datum:2009
Seiten:8
Medium:PDF-Datei
Sprache:engl.
Sachgebiet:Statistik | Verkehr
Online Ressource:
Nr.18:
Titel:In 2007, EU-27 Short Sea Shipping continued growing but at a slower rate
Paralleltitel:Kurzstreckenseeverkehr hat in der EU-27 im Jahr 2006 weiter zugenommen, allerdings weniger stark.
Abstract:Der Kurzstreckenverkehr, über den in der vorliegenden Veröffentlichung berichtet wird, umfasst den Gütertransport zwischen den Häfen von EU-27, Kroatien und Norwegen einerseits und den Häfen im geografischen Europa, im Mittelmeer und im Schwarzen Meer andererseits. Die Ergebnisse werden nach Meeresregionen (atlantischer Ozean, Ostsee usw..) und nach Frachtarten unterteilt. Sie werden ebenfalls für die wichtigsten Häfen dargestellt.
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst |Verkehr
Band/Heft:58
Autor:AMERINI, Giuliano
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Ort:Luxemburg
Jahr/Datum:2009
Seiten:8
Medium:PDF-Datei
Sprache:engl.
Sachgebiet:Statistik | Verkehr | Wirtschafts- und Verbraucherfragen
Online Ressource:
Nr.19:
Titel:Air passenger transport in Europe in 2007
Abstract:Insgesamt wurden im Jahr 2007 zwischen den und innerhalb der EU-27-Mitgliedstaaten 793 Millionen Fluggäste befördert. Das entspricht einem Anstieg von 7,3 % gegenüber 2006. Alle Mitgliedstaaten verzeichneten eine gestiegene Zahl von Fluggästen, wobei einige mittel- und osteuropäische Staaten erneut den stärksten Zuwachs aufwiesen, an ihrer Spitze Rumänien mit 41 %. Auch in den Beitritts- und EFTA-Ländern, die für das Jahr 2007 Daten übermittelt haben, war die Zahl der beförderten Passagiere gegenüber 2006 gestiegen. Unter den Flughäfen mit dem höchsten Passagieraufkommen kam London/Heathrow mit 67,9 Millionen Fluggästen auf den ersten Platz. Paris/Charles de Gaulle und Frankfurt/Main blieben auf dem zweiten bzw. dritten Platz, während Madrid/Barajas Amsterdam/Schiphol vom vierten Rang verdrängte. Unter den einzelnen Flugrouten wies weiterhin die Strecke Madrid/Barajas–Barcelona mit über 4,6 Millionen die meisten Passagiere auf, dahinter folgten London/Heathrow–New York/JFK (2,8 Millionen) und Rom/Fiumicino–Mailand/Linate (2,5 Millionen).
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Verkehr
Band/Heft:01
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Ort:Luxemburg
Jahr/Datum:2009
Seiten:12 S.
Medium:PDF-Datei
Sprache:engl.
Sachgebiet:Statistik | Verkehr
Online Ressource:
Nr.20:
Titel:Rail freight transport: growth of 6.8 % between 2005 and 2006 in EU-25
Abstract:Die Gesamtverkehrsleistung des Eisenbahngüterverkehrs in der EU-25 betrug im Jahr 2006 419 Mrd. tkm, was einen Zuwachs von 6,8 % gegenüber 2005 bedeutet. Den in absoluten Zahlen größten Anstieg gab es zwischen 2005 und 2006 in Deutschland (+ 11,6 Mrd. tkm), während Lettland den in absoluten Zahlen stärksten Rückgang verzeichnete (- 2,9 Mrd. tkm). Schätzungen zufolge wurden 2006 in der EU-25 im Schnitt 516 Tonnen Güter pro Zug befördert, in den drei baltischen Staaten jedoch über 1 400 Tonnen. Die Anteile des grenzüberschreitenden Eisenbahngüterverkehrs am gesamten Eisenbahngüterverkehr waren in Estland (94 %) und in Lettland (87 %) am höchsten, in Luxemburg, Ungarn, Österreich, Kroatien, Slowenien und Griechenland erreichten sie zwischen 50 % und 60 %, während dieser Wert 40 % für die gesamte EU-25 ausmachte. „Fahrzeuge, Maschinen, sonstige Halb- und Fertigwaren sowie besondere Transportgüter“ stellten 2006 die bei weitem größte Kategorie der per Eisenbahn beförderten Güter in den 25 EU-Mitgliedstaaten dar. Bei den intermodalen Transporteinheiten und insbesondere der Beförderung in Containern und Wechselbehältern ist in der EU-25 die durchschnittlich zurückgelegte Entfernung zwischen 2005 und 2006 von 412 km auf 407 km zurückgegangen.
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Verkehr
Band/Heft:03
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Ort:Luxemburg
Jahr/Datum:2009
Seiten:8 S.
Medium:PDF-Datei
Sprache:engl.
Sachgebiet:Statistik | Verkehr | Wirtschafts- und Verbraucherfragen
Online Ressource:
Nr.21:
Titel:Maritime transport of goods and passengers 1997-2007
Abstract:In 2007, wurde das umgeschlagene Gesamtgewicht an Gütern der Seehäfen der EU-27 auf 3.9 Milliarden Tonnen geschätzt (gegenüber 2006 2,6% mehr für die EU-27 ohne Italien). Davon waren fast zwei Drittel gelöschte Güter. In nahezu allen Mitgliedstaaten wurden mehr Güter gelöscht als verladen. Mit 582 Millionen Tonnen Güterumschlag hat das Vereinigte Königreich den höchsten Anteil an allen umgeschlagenen Gütern der Seehäfen der EU-27 (15%). Danach folgen Italien (14% in 2006), die Niederlande (13%) und Spanien (11%). Im Jahre 2007 waren in den meisten Ländern Flüssiggüter (zu denen Mineralölerzeugnisse zählen) gewichtsmäßig die wichtigste Güterklasse. In der EU-27 (ohne Italien) entfielen auf Flüssiggüter 38% der umgeschlagenen Güter in Häfen insgesamt, gefolgt von Schüttgut (26%) und Containern (18%). 2007 wurden mehr als 60 % des Güterseeverkehrs mit Partnern außerhalb der EU-27 abgewickelt. Weniger als 30% entfielen auf den Verkehr innerhalb der EU-27 und ca. 10% auf den innerstaatlichen Verkehr. 2007 wurden in den Häfen der EU-27 schätzungsweise 410 Mio. Passagiere abgefertigt (2,0% mehr gegenüber 2006 für die EU-27 ohne Italien). Die Zahl der eingehenden Schiffe in den Haupthäfen der EU-27 (ohne die italienischen Häfen) zeigt eine Steigerung von 4,3% gegenüber 2006. Allerdings, gemessen an der Bruttoraumzahl der Schiffe, lag die Wachstumsrate bei 6,8%. Dies reflektiert eine Zunahme der Schiffsgrößen welche in den EU-27 Häfen verkehren.
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Verkehr
Band/Heft:06
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Ort:Luxemburg
Jahr/Datum:2009
Seiten:16 S.
Medium:PDF-Datei
Sprache:engl.
Sachgebiet:Statistik | Verkehr | Wirtschafts- und Verbraucherfragen
Online Ressource:
Nr.22:
Titel:Trends in road freight transport 1999-2007 – freight grew by 4% in 2007
Abstract:Die EU-27 Güterkraftverkehrleistung nahm in 2007 4% im Vergleich zu 2006 zu. Der Zuwachs verlangsamte sich von 6% im ersten Quartal bis 1% im vierten. Die fünf wichtigsten Wirtschaftsnationen, nämlich Deutschland, Spanien, Frankreich, Italien und das Vereinigte Königreich, dominierten die nationale und gesamte Verkehrsleistung. Im grenzüberschreitenden Güterkraftverkehr kamen Polen, die Niederlande und Rumänien nach Deutschland und Spanien unter den 5 Spitzenfrachtführern. Polen war das wichtigste Dreiländerverkehrsland, gefolgt von Deutschland und die Slowakei. Für Kabotageverkehr war Deutschland an der Spitze, gefolgt von Luxemburg, Niederlande und Belgien. Belgien, Österreich, Frankreich und Dänemark hatten eine Kabotage-Durchdringungsrate von mehr als 2%. In allen 12 Mitgliedsländern, die der EU in 2004 und 2007 beigetreten sind, waren die Durchdringungsraten unter 1%.
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Verkehr
Band/Heft:08
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Ort:Luxemburg
Jahr/Datum:2009
Seiten:8 S.
Medium:PDF-Datei
Sprache:engl.
Sachgebiet:Statistik | Verkehr
Online Ressource:
Nr.23:
Titel:Inland waterways freight transport in Europe in 2007 remains stable
Abstract:In 2007, 515.4 million tonnes of goods were transported on the EU inland waterways, almost the same value than in 2006. As regards transport performance, it reached 141 128 million TKm, 0.7% more than in 2006. The Netherlands, Germany and Belgium are the most important countries in the sector covering together more than 80% of this transport in the EU. France recorded more than half of the remaining goods transported within the EU. The data presented in this publication is based on the first data collection according to the new Regulation on statistics of goods transport by inland waterways (Regulation 1365/2006). In some countries, the comparison with the previous year has to be considered with care as a new data collection methodology is applied from 2007.
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Verkehr
Band/Heft:27
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Ort:Luxemburg
Jahr/Datum:2009
Seiten:8 S.
Medium:PDF-Datei
Sprache:engl.
Sachgebiet:Statistik | Verkehr | Wirtschafts- und Verbraucherfragen
Online Ressource:
Nr.24:
Titel:Highlights of the Panorama of Transport
Abstract:Diese "Statistik kurz gefasst"-Ausgabe zeigt eine kleine Datenauswahl der 6. Auflage des Transport Panoramas, das in Kürze erscheinen wird.
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Verkehr
Band/Heft:42
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Ort:Luxemburg
Jahr/Datum:2009
Seiten:8
Medium:PDF-Datei
Sprache:engl.
Sachgebiet:Statistik | Verkehr | Wirtschafts- und Verbraucherfragen
Online Ressource:
Nr.25:
Titel:Germany: largest absolute growth in international road freight transport demand, 2007
Paralleltitel:Grenzüberschreitender Güterkraftverkehr: Deutschland verzeichnet 2007 den höchsten absoluten Zuwachs bei der Nachfrage|Die Nachfrage nach Güterkraftverkehr (in Bezug auf ver- und entladende Tonnen) war 2007 in Deutschland, Spanien, Frankreich, im Vereinigten Königreich, in Italien und Polen am stärksten – diese Länder vereinten zusammen 70 % der europäischen Gesamtnachfrage auf sich. Deutschland war wichtigster Partner bei allen Verkehrsträgern. Die grenzüberschreitenden Verkehrsströme machten 5 % des Gesamtverkehrs aus; der größte absolute Zuwachs beim grenzüberschreitenden Güterkraftverkehr wurde in Deutschland verzeichnet. Das schnelle relative Wachstum in Polen (17 %) wurde durch noch höhere Zuwachsraten in einigen der anderen neueren Mitgliedstaaten (insbesondere in der Slowakei, in Lettland und Ungarn) übertroffen. Deutschland und Frankreich waren an 14 der 18 wichtigsten Verkehrsströme zwischen Länderpaaren innerhalb der EU 27 beteiligt. Die Niederlande und Belgien waren mit ihren großen Häfen ebenfalls wichtige Akteure. Polnische Güterkraftverkehrsunternehmen erwiesen sich als starke Konkurrenz: In 8 der 18 umfangreichsten Verkehrsströme zwischen Länderpaaren standen sie als Drittlandspediteure an erster Stelle. Außerhalb der EU 27 stellten die Schweiz, Norwegen und Russland die Hauptmärkte dar. Eine wichtige Rolle in diesem Bereich kam Schweden und Finnland zu. Eine vollständige Übersicht über die statistischen Daten zum Güterkraftverkehr kann aus der gebührenfrei nutzbaren Eurostat-Verbreitungsdatenbank (siehe letzte Seite) abgerufen werden.
Abstract:Grenzüberschreitende Güterkraftverkehrsströme
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst |Verkehr
Band/Heft:69
Autor:PASI, Simo
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Ort:Luxemburg
Jahr/Datum:2009
Seiten:8
Medium:PDF-Datei
Sprache:engl.
Sachgebiet:Statistik | Verkehr | Wirtschafts- und Verbraucherfragen
Schlagwort:Deutschland
Online Ressource:
Nr.26:
Titel:Global economic crisis hits European road freight transport in the fourth quarter of 2008
Paralleltitel:Road freight transport in 2008
Abstract:European road freight transport has fallen sharply after the third quarter of 2008. Of the large EU countries, France, Spain and the United Kingdom have suffered more than the new Member State Poland. Germany, France and Spain all experienced a decrease in road transport in the fourth quarter of 2008 and the first quarter of 2009 and the provisional data for the United Kingdom confirm this trend for 2008. No information is available for Italy. Both national and international transport declined further in the first quarter of 2009. Road transport in Portugal shrank by more than 15% between 2007 and 2008. In contrast, Slovenian road transport increased by 18% between the same years and Estonian road transport rose by nearly 15%. Belgium experienced the highest cabotage penetration at nearly 5%, followed by Denmark, France, Austria and Sweden. Food, beverages and tobacco emerged as the largest commodity group transported by road (measured in tonne-kilometres). The products of mining and quarrying, mainly building materials, was by far the largest in terms of the tonnage lifted. Specialist haulage companies dominated the supply of transport in all countries, accounting for more than 80% of transport performance (tonne-kilometres).
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst |Verkehr
Band/Heft:86
Autor:PASI, Simo
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Ort:Luxemburg
Jahr/Datum:2009
Seiten:8
Medium:PDF-Datei
Sprache:engl.
Sachgebiet:Statistik | Verkehr | Wirtschafts- und Verbraucherfragen
Online Ressource:
Nr.27:
Titel:Economic crisis stops air transport growth
Abstract:2008 wurden 798 Millionen Fluggäste in die, aus der oder innerhalb der EU-27 befördert. Obwohl dies einem geringen jährlichen Wachstum von 0,6 % gegenüber 2007 entspricht, machten sich die Auswirkungen der Wirtschaftskrise auf die Luftverkehrsindustrie der EU-27 im Laufe des Jahres bemerkbar. Während in den ersten beiden Quartalen 2008 die Zahl der Fluggäste im Vergleich zu 2007 um 4,4 % zunahm, wiesen die Daten für das letzte Quartal einen Rückgang um 5,6 % auf. Damit wird das seit sechs Jahren ununterbrochene nachhaltige Wachstum der Luftverkehrsindustrie beendet. Beim Luftfracht- und Luftpostverkehr zeigt sich ein ähnliches Bild. 2008 wurden 12,9 Millionen Tonnen in der EU-27 ver- oder entladen, was einem jährlichen Zuwachs von 3,3 % entspricht. Allerdings war die Entwicklung während des Jahres rückläufig und endete im Dezember mit einem Rückgang von 14 %. London Heathrow und Frankfurt/Main waren in Bezug auf beförderte Fluggäste und ver- bzw. entladene Fracht und Post weiterhin die größten Flughäfen in der EU-27.
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Verkehr
Band/Heft:91
Autor:DE LA FUENTE LAYOS, Luis
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Ort:Luxemburg
Jahr/Datum:2009
Seiten:12 S.
Medium:PDF-Datei
Sprache:engl.
Sachgebiet:Statistik | Verkehr | Wirtschafts- und Verbraucherfragen
Online Ressource:
Nr.28:
Titel:Ladungsträgerverkehr in Europa, 2005
Paralleltitel:Unitisation of freight transport in Europe, 2005
Abstract:Die Benutzung von intermodalen Transporteinheiten (ITE) wird in dieser Veröffentlichung analysiert. Die Analyse stützt sich auf EU Verkehrsstatistiken. Anschließend wird auf deutsche Statistiken über Verkehrströme von Ladungsträgern in den wichtigsten Containerhafen hingewiesen.
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Verkehr
Band/Heft:20
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Ort:Luxemburg
Jahr/Datum:2008
Seiten:8 S.
Medium:PDF-Datei
Sprache:dt. | engl.
Sachgebiet:Statistik | Verkehr
Online Ressource:
Nr.29:
Titel:Güterbeförderung im Kurzstreckenseeverkehr 2000-2006 - Kurzstreckenseeverkehr hat in der EU-27 im Jahr 2006 weiter zugenommen, allerdings weniger schnell
Paralleltitel:Short Sea Shipping of goods 2000-2006 - In 2006, EU-27 Short Sea Shipping continued growing, but at a slower rate
Abstract:Der Kurzstreckenverkehr, über den in der vorliegenden Veröffentlichung berichtet wird, umfasst den Gütertransport zwischen den Häfen von EU-27, Kroatien und Norwegen einerseits und den Häfen im geografischen Europa, im Mittelmeer und im Schwarzen Meer andererseits. Die Ergebnisse werden nach Meeresregionen (atlantischer Ozean, Ostsee usw..) und nach Frachtarten unterteilt. Sie werden ebenfalls für die wichtigsten Häfen dargestellt.
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Verkehr
Band/Heft:2
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Ort:Luxemburg
Jahr/Datum:2008
Seiten:12 S.
Medium:PDF-Datei
Sprache:dt. | engl.
Sachgebiet:Statistik | Verkehr
Online Ressource:
Nr.30:
Titel:Entwicklung des Güterkraftverkehrs 1999 - 2006
Paralleltitel:Trends in road freight transport 1999 - 2006
Abstract:Diese Statistik kurz gefasst beschreibt die wesentliche Entwicklungen im Straßengüterverkehr bis 2006. Die Analyse konzentriert sich auf die Entwicklungen seit 1999. Die Analyse wird für innerstaatlichen, grenzüberschreitenden, Dreiländer- und Kabotageverkehr durchgeführt.
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Verkehr
Band/Heft:14
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Ort:Luxemburg
Jahr/Datum:2008
Seiten:8 S.
Medium:PDF-Datei
Sprache:dt. | engl.
Sachgebiet:Statistik | Verkehr
Online Ressource:
Nr.31:
Titel:Regionale Fracht- und Personenbeförderung im Flugverkehr in Europa 2006 - Île de France fertigte 2006 82 Millionen Fluggäste ab
Paralleltitel:Regional passenger and freight air transport in Europe in 2006 - Île de France handled 82 million passengers in 2006
Abstract:Die Veröffentlichung enthält die jüngsten verfügbaren Daten (2006) zur Personen- und Güterbeförderung im Luftverkehr auf regionaler Ebene (NUTS 2). Sie erstreckt sich auf alle EU-Länder, HR, TR, NO, LI und CH. Hier werden die zehn NUTS-2-Regionen mit der höchsten Fluggastzahl und der größten Frachtmenge im Jahr 2006 vorgestellt. Darüber hinaus enthält die Veröffentlichung zwei Karten, aus der die Gesamtzahl der Fluggäste und die Gesamtfrachtmenge für alle NUTS-2-Regionen hervorgeht. Die (ersten zehn) Regionen mit der höchsten Zuwachsrate im Fluggast- und Frachtverkehr in den letzten Jahren sind ebenfalls in die Tabellen aufgenommen worden.
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Verkehr
Band/Heft:27
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Ort:Luxemburg
Jahr/Datum:2008
Seiten:8 S.
Medium:PDF-Datei
Sprache:dt. | engl.
Sachgebiet:Statistik | Verkehr
Schlagwort:Frankreich
Online Ressource:
Nr.32:
Titel:Regionale Straßen- und Eisenbahnverkehrsnetze - Die höchste Dichte ist nicht nur in den Hauptstadtregionen zu finden
Paralleltitel:Regional road and rail transport networks - Density highest not only in capital regions
Abstract:Die Veröffentlichung enthält die jüngsten verfügbaren Daten (2005) über die Straßen- und Schienenverkehrsinfrastruktur auf regionaler Ebene (NUTS 2). Sie erstreckt sich auf alle EU-Länder, HR, TR, NO, LI und CH. Es werden die Schlüsselindikatoren zu Autobahnen und sonstigen Straßen auf nationaler Ebene dargestellt. Darüber hinaus werden die zehn Regionen mit dem dichtesten Autobahn- und Schienennetz aufgelistet. In die Tabellen wurde auch die Autobahndichte im Verhältnis zum BIP im Jahr 2005 für zwanzig Regionen aufgenommen.
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Verkehr
Band/Heft:28
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Ort:Luxemburg
Jahr/Datum:2008
Seiten:8 S.
Medium:PDF-Datei
Sprache:dt. | engl.
Sachgebiet:Statistik | Verkehr
Online Ressource:
Nr.33:
Titel:Considerable growth in transport infrastructure in the Mediterranean partner countries
Abstract:This SIF contains data on transport infrastructure - ports, airports and roads - in the Mediterranean Partner Countries and the recent changes in that infrastructure.
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Verkehr
Band/Heft:11
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Ort:Luxemburg
Jahr/Datum:2008
Seiten:8 S.
Medium:PDF-Datei
Sprache:engl.
Sachgebiet:Statistik | Verkehr
Online Ressource:
Nr.34:
Titel:Modal split in the inland transport of the EU - Freight and passenger transport up to 2006
Abstract:The freight and passenger transport for 2006, measured in tonne-kilometres and passenger-kilometres, are shown for the inland transport modes (rail, road, inland waterways and pipelines). Trends are analyzed and the modal split - the share of each transport mode - is described. Additionally, the methodology for collecting the data for each mode is presented.
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Verkehr
Band/Heft:35
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Ort:Luxemburg
Jahr/Datum:2008
Seiten:8 S.
Medium:PDF-Datei
Sprache:engl.
Sachgebiet:Statistik | Verkehr
Online Ressource:
Nr.35:
Titel:Extra-EU air passenger transport
Abstract:Die Veröffentlichung enthält aggregierte Daten über den Fluggastverkehr zwischen der EU und anderen Weltregionen und Partnerländern. Die Daten beziehen sich auf die beförderten Fluggäste, die Zahl der Flüge, die Sitzladefaktoren und saisonale Trends. Betrachtet wird hauptsächlich das Jahr 2006, einige Zeitreihen beziehen sich jedoch auch auf das erste Halbjahr 2007.
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Verkehr
Band/Heft:52
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Ort:Luxemburg
Jahr/Datum:2008
Seiten:8 S.
Medium:PDF-Datei
Sprache:engl.
Sachgebiet:Statistik | Verkehr
Online Ressource:
Nr.36:
Titel:Maritime transport of goods and passengers 1997-2006
Abstract:Die wichtigsten Ergebnisse der Seeverkehrsstatistik zum Güter- und Passagiertransport werden dargestellt wie folgt: (1) Bruttogewichte der Güter, die in europäischen Häfen umgeschlagen werden, nach Frachtart; (2) Passagiere, die eingeschifft und ausgeschifft wurden; (3) Schiffsverkehr. Schätzungen zum Güter- und Passagiertransport nach Herkunftshafen und nach Zielhafen (National, Intra-EU, Extra-EU) sind außerdem dargestellt. Resultate für einzelne "Top" europäische Häfen, ausgedrückt in Zahlen des Bruttogewichts der Güter, in Volumen der Container und der Anzahl der Passagiere, sind ebenso präsentiert. Eine Beschreibung der Struktur der europäischen Häfen nach Größe, sowohl für Güter als auch für Passagiere, ist ebenso enthalten. Die Daten decken die EU-27, Kroatien, Island und Norwegen ab.
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Verkehr
Band/Heft:62
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Ort:Luxemburg
Jahr/Datum:2008
Seiten:16 S.
Medium:PDF-Datei
Sprache:engl.
Sachgebiet:Statistik | Verkehr
Online Ressource:
Nr.37:
Titel:Road freight transport by type of goods - 2006
Abstract:In 2006, Güterkraftverkehr beförderte 17 Milliarden Tonnen von Gütern auf den Strassen der EU-27, Norwegen und Liechtensteins und erbrachten damit eine Verkehrsleistung von 1900 Milliarden Tonnenkilometern (Tkm). • Steine, Erde und Baustoffe machten nahezu die Hälfte der beförderten Gütermenge aus. • Fahrzeuge, Maschinen und sonstige Waren machten mehr als ein Drittel der Verkehrsleistung in Tkm. • Die durchschnittliche Beförderungsstrecke war 109 Km für alle Güter, 222 Km für Eisen, Stahl und Nichteisenmetalle einschließlich Halbzeug (655 Km im grenzüberschreitenden Verkehr), 40 Km für Steine, Erde und Baustoffe (278 Km im grenzüberschreitenden Verkehr). • Die Beförderung von gefährlichen Gütern wächst weiter und erreichte 78 Tkm in 2005 für EU-25 und Norwegen. • Entzündbare flüssige Stoffe machten 60% aus allen gefährlichen Gütern im Güterkraftverkehr.
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Verkehr
Band/Heft:66
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Ort:Luxemburg
Jahr/Datum:2008
Seiten:8 S.
Medium:PDF-Datei
Sprache:engl.
Sachgebiet:Statistik | Verkehr
Online Ressource:
Nr.38:
Titel:Competitiveness in EU road freight transport – 2006
Abstract:2006 entfielen auf die europäische gewerbliche Güterkraftverkehrsbranche 80 % des Straßengüterverkehrs in Europa (90% auf Fahrten mit einem internationalen Aspekt). Von 2000 bis 2005 wurde ein starker Anstieg des Umsatzes, der Beschäftigung und der Tonnenkilometer in der Branche verzeichnet, während die Anzahl der Güterkraftverkehrsunternehmen im gleichen Zeitraum nahezu unverändert blieb. Die Beitritte der zwölf Mitgliedstaaten in den Jahren 2004 und 2007 haben jedoch ein stark vom Wettbewerb geprägtes Umfeld geschaffen. Die durchschnittlichen jährlichen Personalkosten je Arbeitnehmer in der EU-15 schwankten 2006 zwischen 16 000 EUR und 43 000 EUR. In den Mitgliedstaaten, die in den Jahren 2004 und 2007 der Europäisch Union beigetreten sind, lag der Wert unter 10 000 EUR. Mit Ausnahme von Belgien, Griechenland und Portugal entfallen auf die unter vier Jahre alten Fahrzeuge mehr als 60 % der Fahrzeugkilometer von Güterkraftverkehrsunternehmen in der EU-15. Demgegenüber hat noch keiner der Mitgliedstaaten, die in den Jahren 2004 und 2007 der EU beigetreten sind, so viele Kilometern mit neuen Fahrzeugen geleistet. Im Ergebnis sind neue, hocheffiziente Wettbewerber im europäischen Güterkraftverkehr entstanden. 2006 war Polen mit einem Anteil von 17 % der gesamten Beförderungsmenge der größte Frachtführer im Dreiländerverkehr, gefolgt von den Niederlanden, Deutschland und der Tschechischen Republik. Im Kabotageverkehr zeichnen sich ähnliche Tendenzen ab; dies geschieht jedoch langsamer. Während Deutschland in diesem Bereich weiterhin an erster Stelle steht, dicht gefolgt von den Niederlanden und Luxemburg, wird Italien wahrscheinlich von Polen, das zwischen 2005 und 2006 seine Anzahl von Tonnenkilometern nahezu verdoppelt hat, auf den fünften Platz verdrängt werden.
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Verkehr
Band/Heft:97
Autor:PASI, Simo
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Ort:Luxemburg
Jahr/Datum:2008
Seiten:8 S.
Medium:PDF-Datei
Sprache:engl.
Sachgebiet:Statistik | Verkehr | Wirtschafts- und Verbraucherfragen | Wettbewerb und Unternehmen
Online Ressource:
Nr.39:
Titel:Fluggastverkehr in Europa im Jahr 2006 - Fünf Mitgliedstaaten verzeichnen ein jährliches Wachstum von mehr als 25%
Paralleltitel:Air passenger transport in Europe in 2006 - Five Member States register annual growth of more than 25%
Abstract:Diese Veröffentlichung enthält Daten über den Luftverkehr von Passagieren im Jahr 2006 für die Mitgliedstaaten der EU, Kandidatenländer und EFTA Länder. Die Zahlen werden auf Landes , Flughafen und Routeebene dargestellt.
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Verkehr
Band/Heft:126
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Ort:Luxemburg
Jahr/Datum:2007
Seiten:8 S.
Medium:PDF-Datei
Sprache:dt. | engl.
Sachgebiet:Statistik | Verkehr | Wirtschafts- und Verbraucherfragen
Online Ressource:
Nr.40:
Titel:Eisenbahnunfälle in der Europäischen Union 2004-2005
Paralleltitel:Rail transport accidents in the European Union in 2004-2005
Abstract:Das Ziel dieser Veröffentlichung besteht darin, die Eisenbahnunfalldaten von Jahre 2004 und 2005 zu analysieren, erhalten gemäß der Verordnung 91/2003. Die Analysen werden sich auf die Arten von Unfällen und Kategorien von Opfern konzentrieren. Einige Indikatoren werden berechnet, indem man die Anzahl von Opfern mit Leistungen der Verkehrs- und Personenbeförderung in verschiedenen Mitgliedstaaten vergleicht.
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Verkehr
Band/Heft:34
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Ort:Luxemburg
Jahr/Datum:2007
Seiten:8 S.
Medium:PDF-Datei
Sprache:dt. | engl.
Sachgebiet:Statistik | Verkehr
Online Ressource:
Nr.41:
Titel:Durchschnittliche Ladungsgewichte, Entfernungen und Leerfahrten im Güterkraftverkehr - 2005
Paralleltitel:Average loads, distances and empty running in road freight transport - 2005
Abstract:Der Schwerpunkt dieser Veröffentlichung über den Straßengüterverkehr liegt auf dem durchschnittlichen Ladungsgewicht eines Fahrzeuges sowie auf durchschnittlichen Distanzen von ent- und verladenen Gütern in NUTS-1 Regionen. Das durchschnittliche Ladungsgewicht wird für den innerstaatlichen und grenzüberschreitenden Verkehr betrachtet, aber auch nach der Nutzlast der Fahrzeuge und nach Entfernungsklassen unterteilt. Anschließend sind die Leerfahrten von Güterkraftfahrzeuge analysiert.
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Verkehr
Band/Heft:117
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Ort:Luxemburg
Jahr/Datum:2007
Seiten:8 S.
Medium:PDF-Datei
Sprache:dt. | engl.
Sachgebiet:Statistik | Verkehr | Wirtschafts- und Verbraucherfragen
Online Ressource:
Nr.42:
Titel:Güterbeförderung durch die Binnenschifffahrt in Europa im Jahr 2006 - EU-Verkehr stagniert
Paralleltitel:Inland Waterways Freight Transport in Europe in 2006 - EU transport static
Abstract:Diese Veröffentlichung enthält Daten über den Frachtverkehr der Binnen­schiff­fahrt in Europa für 2006, und zwar in den Mitgliedstaaten und Kroatien. Die Daten werden nach der Verkehrsart, nach Art der Güter und nach Art der Schiffe dargestellt.
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Verkehr
Band/Heft:132
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Ort:Luxemburg
Jahr/Datum:2007
Seiten:8 S.
Medium:PDF-Datei
Sprache:dt. | engl.
Sachgebiet:Statistik | Verkehr
Online Ressource:
Nr.43:
Titel:Die regionale Dimension der Güterkraftverkehrsstatistiken
Paralleltitel:The regional dimension of road freight transport statistics
Abstract:Diese Ausgabe von Statistik kurz gefasst dient vor allem dazu, die Ergebnisse des EUTRA-Projekts zu präsentieren. Die Karten geben Aufschluss über Fahrten, die in den einzelnen NUTS-2-Regionen begannen oder endeten. Aufgeführt sind die 20 EU-25-Regionen mit der größten durchschnittlichen Fahrtlänge (gemessen an den ein- und ausgehenden Fahrten). Eine Karte liefert Informationen über den Anteil des grenzüberschreitenden Verkehrs.
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Verkehr
Band/Heft:62
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Ort:Luxemburg
Jahr/Datum:2007
Seiten:8 S.
Medium:PDF-Datei
Sprache:dt. | engl.
Sachgebiet:Statistik | Verkehr | Regionalpolitik
Online Ressource:
Nr.44:
Titel:Grenzüberschreitende Güterkraftverkehrsströme 2005
Paralleltitel:Flows in international road freight transport - 2005
Abstract:This publication presents international road freight transport for the year 2005. Statistics on the weight of goods reported by all European hauliers (including ten new Member States, Liechtenstein and Norway) have been aggregated and broken down by country. International transport leaving and entering a country is also described by nationality of the operator. A general description of intra- and extra-EU transport and of major flows between the countries completes this publication.
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Verkehr
Band/Heft:83
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Ort:Luxemburg
Jahr/Datum:2007
Seiten:8 S.
Medium:PDF-Datei
Sprache:dt. | engl.
Sachgebiet:Statistik | Verkehr
Online Ressource:
Nr.45:
Titel:Luftfracht- und Luftpostverkehr in der EU im Jahr 2005 - Auf die USA entfielen 21 % des gesamten von EU-Flughäfen abgewickelten Luftfracht- und Luftpostverkehrs
Paralleltitel:Freight and mail transport by air in the EU in 2005 - USA: 21% of all freight and mail transport handled at EU airports
Abstract:Luftfracht- und Luftpostverkehr in der EU im Jahr 2005 Diese Veröffentlichung enthält Daten über den Betrag von Tonnen von Luftfracht- und Luftpostverkehr, sowie über die Anzahl von Flügen im Jahre 2005, die von den EU-Mitgliedstaaten berichtet wird. Die Zahlen werden auf Landes-, Flughafen- und Routenebene dargestellt.
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Verkehr
Band/Heft:79
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Ort:Luxemburg
Jahr/Datum:2007
Seiten:8 S.
Medium:PDF-Datei
Sprache:dt. | engl.
Sachgebiet:Statistik | Verkehr
Schlagwort:Postdienst
Online Ressource:
Nr.46:
Titel:Güter- und Personenseeverkehr 1997-2005
Paralleltitel:Maritime transport of goods and passengers 1997-2005
Abstract:Die wichtigsten Ergebnisse der Seeverkehrsstatistik zum Güter- und Passagiertransport werden dargestellt wie folgt: (1) Bruttogewichte der Güter, die in europäischen Häfen umgeschlagen werden, nach Frachtart; (2) Passagiere, die eingeschifft und ausgeschifft wurden; (3) Schiffsverkehr. Schätzungen zum Güter- und Passagiertransport nach Herkunftshafen und nach Zielhafen (National, Intra-EU, Extra-EU) sind außerdem dargestellt. Resultate für einzelne 'Top' europäische Häfen, ausgedrückt in Zahlen des Bruttogewichts der Güter, in Volumen der Container und der Anzahl der Passagiere, sind ebenso präsentiert.
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Verkehr
Band/Heft:94
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Ort:Luxemburg
Jahr/Datum:2007
Seiten:12 S.
Medium:PDF-Datei
Sprache:dt. | engl.
Sachgebiet:Statistik | Verkehr
Online Ressource:
Nr.47:
Titel:Mobilität im Personenverkehr in Europa - Die Europäer verbringen die meiste Fahrzeit im Auto
Paralleltitel:Passenger mobility in Europe - Europeans spend most of their travel time in cars
Abstract:Diese Veröffentlichung liefert methodologische Informationen und einige Schlüsselergebnisse, die von den bestehenden nationalen Erhebungen über die Passagiermobilität extrahiert werden. Sie gibt auch einen Überblick über die Methoden das Straßenverkehrsaufkommen zu erfassen und zeigt die verfügbaren Ergebnisse, die in Fahrzeug-Kilometern ausgedrückt werden.
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Verkehr
Band/Heft:87
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Ort:Luxemburg
Jahr/Datum:2007
Seiten:8 S.
Medium:PDF-Datei
Sprache:dt. | engl.
Sachgebiet:Statistik | Verkehr
Online Ressource:
Nr.48:
Titel:Das Wichtigste aus dem Panorama des Verkehrs
Paralleltitel:Highlights of the Panorama of Transport 1990-2005
Abstract:Dieses 'Statistik kurz gefasst' hebt eine kleine Auswahl der Daten hervor, die Eurostats fünfte Ausgabe des Transport Panoramas aufzeigt.
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Verkehr
Band/Heft:77
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Ort:Luxemburg
Jahr/Datum:2007
Seiten:8 S.
Medium:PDF-Datei
Sprache:dt. | engl.
Sachgebiet:Statistik | Verkehr
Online Ressource:
Nr.49:
Titel:Entwicklung des Güterkraftverkehrs 1999-2005
Paralleltitel:Trends in road freight transport 1999 - 2005
Abstract:Diese Statistik kurz gefasst beschreibt die wesentliche Entwicklungen im Straßengüterverkehr bis 2005. Die Analyse konzentriert sich auf die Entwicklungen seit 1999. Die Analyse wird für innerstaatlichen, grenzüberschreitenden, Dreiländer- und Kabotageverkehr durchgeführt.
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Verkehr
Band/Heft:27
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Ort:Luxemburg
Jahr/Datum:2007
Seiten:8 S.
Medium:PDF-Datei
Sprache:dt. | engl.
Sachgebiet:Statistik | Verkehr
Online Ressource:
Nr.50:
Titel:Luftverkehr in Europa im Jahr 2005 - Luftverkehr in der EU-25 nimmt um 8,5 % zu
Paralleltitel:Air transport in Europe in 2005 - Air passenger transport increases 8.5% in the EU-25
Abstract:Diese Veröffentlichung enthält Daten über den Luftverkehr von Passagieren und Fracht im Jahr 2005 für die Mitgliedstaaten der EU, Kandidatenländer und EFTA-Länder. Die Zahlen werden auf Landes-, Flughafen- und Routenebene dargestellt.
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Verkehr
Band/Heft:8
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Ort:Luxemburg
Jahr/Datum:2007
Seiten:12 S.
Medium:PDF-Datei
Sprache:dt. | engl.
Sachgebiet:Statistik | Verkehr
Schlagwort:Luftfahrt
Online Ressource:
Nr.51:
Titel:Eisenbahnpersonenverkehr 2004-2005 - Beförderungsleistung der EU-25 im Vergleich zu 2004 um 2,2 % gestiegen - Intensive Nutzung des Eisenbahnnetzes in den Niederlanden
Paralleltitel:Passenger transport by rail in 2004-2005 - Transport performance in EU-25 increased by 2.2 % compared to 2004 – Intensive use of rail network in the Netherlands
Abstract:Grundlage dieser Veröffentlichung sind die nach Maßgabe der Verordnung 91/2003 erhobenen statistischen Daten über den Eisenbahnpersonenverkehr. Im Mittelpunkt der Analyse stehen die Entwicklung des innerstaatlichen und des grenzüberschreitenden Eisenbahnpersonenverkehrs. Diese Statistiken werden auch für die Berechnung von komparativen Indikatoren benutzt.
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Verkehr
Band/Heft:12
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Ort:Luxemburg
Jahr/Datum:2007
Seiten:8 S.
Medium:PDF-Datei
Sprache:dt. | engl.
Sachgebiet:Statistik | Verkehr
Schlagwort:Niederlande
Online Ressource:
Nr.52:
Titel:Straßenverkehrssicherheit in der EU im Jahr 2004: Regionale Unterschiede - Trotz deutlicher Verbesserungen in den letzten 10 Jahren sind die griechischen Regionen weiterhin die gefährlichsten
Paralleltitel:EU road safety 2004 : Regional differences - Greek regions remain most at risk, despite considerable improvements over the last decade
Abstract:Wichtigste Information dieser Veröffentlichung ist die Zahl der Todesopfer im Straßenverkehr je 1 Mio. Personenkraftwagen, die in der EU und den beiden Kandidatenländern angemeldet sind, untergliedert nach NUTS-2-Regionen. Zu finden sind ferner einige Daten über die Zahl der Personenkraftwagen je 1000 Einwohner und den Anteil der Todesopfer nach Straßentyp. In einigen Tabellen sind auch die gefährlichsten und die sichersten Regionen Europas aufgeführt.
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Verkehr
Band/Heft:14
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Ort:Luxemburg
Jahr/Datum:2007
Seiten:8 S.
Medium:PDF-Datei
Sprache:dt. | engl.
Sachgebiet:Statistik | Verkehr
Online Ressource:
Nr.53:
Titel:Eisenbahngüterverkehr 2005
Paralleltitel:Rail freight transport 2005
Abstract:Grundlage dieser Veröffentlichung sind die nach Maßgabe der Verordnung 91/2003 erhobenen jährlichen und vierteljährlichen statistischen Daten über den Eisenbahngüterverkehr. Es wird untersucht, welche nationalen Besonderheiten in den EU-25-Mitgliedstaaten den Eisenbahngüterverkehr prägen. Im Mittelpunkt der Analyse stehen die Entwicklung des innerstaatlichen und des grenzüberschreitenden Eisenbahngüterverkehrs.
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Verkehr
Band/Heft:16
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Ort:Luxemburg
Jahr/Datum:2007
Seiten:8 S.
Medium:PDF-Datei
Sprache:dt. | engl.
Sachgebiet:Statistik | Verkehr
Online Ressource:
Nr.54:
Titel:Personenverkehr in der Europäischen Union - Zwischen 1990 und 2004 nahm die Zahl der Pkw in der EU-25 um 38% zu
Paralleltitel:Passenger transport in the European Union - Between 1990 and 2004, the number of passenger cars in EU-25 increased by 38 %
Abstract:Diese Veröffentlichung schliesst Daten über Personenbeförderung in den EU-Mitgliedsstaaten und den EFTA-Staaten ein. Die Zahlen sind auf Landesebene dargestellt und enthalten alle Inlandtransportarten.
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Verkehr
Band/Heft:9
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Ort:Luxemburg
Jahr/Datum:2006
Seiten:8 S.
Medium:PDF-Datei
Sprache:dt. | engl.
Sachgebiet:Statistik | Verkehr
Online Ressource:
Nr.55:
Titel:Güterbeförderung der Binnenschifffahrt in Europa im Jahr 2004
Paralleltitel:Inland Waterways Freight Transport in Europe in 2004
Abstract:Diese Veröffentlichung enthält Daten über den Frachtverkehr der Binnenschifffahrt in Europa für 2004, und zwar in den Mitgliedstaaten und Kandidatenländern. Die Daten werden nach der Verkehrsart, nach Art der Güter und nach Art der Schiffe dargestellt.
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Verkehr
Band/Heft:1
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Verlag:Amt für amtliche Veröffentlichungen der Europäischen Gemeinschaften
Ort:Luxemburg
Jahr/Datum:2006
Seiten:S.8
Medium:PDF-Datei
Sprache:dt. | engl.
Sachgebiet:Statistik | Verkehr | Wirtschafts- und Verbraucherfragen
Online Ressource:
Nr.56:
Titel:Eisenbahnunfälle in der Europäischen Union 2004
Paralleltitel:Rail transport accidents in the European Union in 2004
Abstract:Das Ziel dieser Veröffentlichung besteht darin, die Eisenbahnunfalldaten von Jahr 2004 zu analysieren, erhalten gemäß der Verordnung 91/2003. Die Analysen werden sich auf die Arten von Unfällen und Kategorien von Opfern konzentrieren. Einige Indikatoren werden berechnet, indem man die Anzahl von Opfern mit Leistungen der Verkehrs- und Personenbeförderung in verschiedenen Mitgliedstaaten vergleicht.
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Verkehr
Band/Heft:6
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Verlag:Amt für amtliche Veröffentlichungen der Europäischen Gemeinschaften
Ort:Luxemburg
Jahr/Datum:2006
Seiten:8 S.
Medium:PDF-Datei
Sprache:dt. | engl.
Sachgebiet:Statistik | Verkehr
Online Ressource:
Nr.57:
Titel:Luftverkehr in Europa im Jahr 2004
Paralleltitel:Air transport in Europe in 2004
Abstract:Diese Veröffentlichung enthält Daten über den Luftverkehr von Passagieren und Fracht im Jahr 2004 für die Mitgliedstaaten der EU, Kandidatenländer und EFTA-Länder. Die Zahlen werden auf Landes-, Flughafen- und Routenebene dargestellt.
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Verkehr
Band/Heft:2
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Verlag:Amt für amtliche Veröffentlichungen der Europäischen Gemeinschaften
Ort:Luxemburg
Jahr/Datum:2006
Seiten:12 S.
Medium:PDF-Datei
Sprache:dt. | engl.
Sachgebiet:Statistik | Verkehr
Schlagwort:Luftfahrt
Online Ressource:
Nr.58:
Titel:Eisenbahngüterverkehr 2003 bis 2004
Paralleltitel:Rail goods transport between 2003 and 2004
Abstract:Grundlage dieser Veröffentlichung sind die nach Maßgabe der Verordnung 91/2003 erhobenen statistischen Daten über den Eisenbahngüterverkehr. Es wird untersucht, welches die Gründe für die Veränderung der in den EU-25-Mitgliedstaaten beförderten Gütermenge zwischen den beiden Jahren sind. Im Mittelpunkt der Analyse stehen die Entwicklung des innerstaatlichen und des grenzüberschreitenden Eisenbahngüterverkehrs und die Veränderung der Verkehrsleistung bei verschiedenen Gütergruppen.
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Verkehr
Band/Heft:3
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Verlag:Amt für amtliche Veröffentlichungen der Europäischen Gemeinschaften
Ort:Luxemburg
Jahr/Datum:2006
Seiten:8 S.
Medium:PDF-Datei
Sprache:dt. | engl.
Sachgebiet:Statistik | Verkehr
Online Ressource:
Nr.59:
Titel:Güterbeförderung im Kurzstreckenseeverkehr 2000-2004
Paralleltitel:Short Sea Shipping of goods 2000-2004
Abstract:Der Kurzstreckenverkehr, über den in der vorliegenden Veröffentlichung berichtet wird, umfasst den Gütertransport zwischen den Häfen von EU 25, Bulgarien, Rumänien und Norwegen einerseits und den Häfen im geografischen Europa, im Mittelmeer und im Schwarzen Meer andererseits. Die Ergebnisse werden nach Meeresregionen, atlantischer Ozean, Ostsee usw. und nach Frachtarten unterteilt. Sie werden ebenfalls für die wichtigsten Häfen dargestellt.
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Verkehr
Band/Heft:4
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Verlag:Amt für amtliche Veröffentlichungen der Europäischen Gemeinschaften
Ort:Luxemburg
Jahr/Datum:2006
Seiten:8 S.
Medium:PDF-Datei
Sprache:dt. | engl.
Sachgebiet:Statistik | Verkehr
Online Ressource:
Nr.60:
Titel:Güterkraftverkehr 2000-2004: Durchschnittliche Ladungsgewichte und regionale Aspekte: Europäische Güterkraftfahrzeuge befördern im Durchschnitt rund 13 Tonnen
Paralleltitel:Road freight transport 2000-2004: Average vehicle load and regional aspects: Almost 13 tonnes carried on average by European lorries in 2004
Abstract:Der Schwerpunkt dieser neuen Veröffentlichung über den Straßengüterverkehr liegt auf dem durchschnittlichen Ladungsgewicht eines Fahrzeuges sowie auf regionalen Aspekten. Das durchschnittliche Ladungsgewicht wird für den innerstaatlichen und grenzüberschreitenden Verkehr betrachtet, aber auch nach der Nutzlast der Fahrzeuge und nach Entfernungsklassen unterteilt. Im regionalen Güterkraftverkehr wird der innerstaatliche Verkehr auf zwei verschiedenen NUTS-Ebenen betrachtet: Ebene 1 und 3. Dies ermöglichte es herauszufinden, welches die Region mit den meisten verladenen und entladenen Tonnen pro Land war, aber auch welches die 10 wichtigsten Regionen in Europa nach verladenen Tonnen pro km² bzw. pro Einwohner waren.
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Verkehr
Band/Heft:5
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Verlag:Amt für amtliche Veröffentlichungen der Europäischen Gemeinschaften
Ort:Luxemburg
Jahr/Datum:2006
Seiten:8 S.
Medium:PDF-Datei
Sprache:dt. | engl.
Sachgebiet:Statistik | Verkehr
Online Ressource:
Nr.61:
Titel:Luftverkehr zwischen der EU und den USA
Paralleltitel:Air transport between the EU and the USA
Abstract:Diese Veröffentlichung enthält Daten über den Fluggastverkehr zwischen der EU und den USA vorwiegend für die Jahre 2003 und 2004, die Anzahl von Passagieren auf Landes-, Flughafen- und Routenebene sowie die Anzahl von Flügen. Darüber hinaus werden auch Daten über den Luftfrachtverkehr für 2004 dargestellt.
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Verkehr
Band/Heft:7
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Verlag:Amt für amtliche Veröffentlichungen der Europäischen Gemeinschaften
Ort:Luxemburg
Jahr/Datum:2006
Seiten:8 S.
Medium:PDF-Datei
Sprache:dt. | engl.
Sachgebiet:Statistik | Verkehr | Auswärtige Beziehungen
Schlagwort:Luftfahrt | USA
Online Ressource:
Nr.62:
Titel:Güterkraftverkehr 1999-2004: Kabotage und Verkehr mit Nicht-EU-Ländern - Kabotage auf EU-15-Gebiet von 1999 bis 2004 nahezu verdoppelt
Paralleltitel:Road freight transport 1999-2004: Cabotage and transport with non-EU countries - Cabotage performed on EU-15 territory nearly doubled between 1999 and 2004
Abstract:Schwerpunkt dieser neuen Veröffentlichung über den Straßengüterverkehr ist der Kabotageverkehr und der grenzüberschreitende Verkehr mit Nicht-EU-Ländern. Die zugrunde liegenden, von den Mitgliedstatten der EU und Norwegen gemeldeten Daten betreffen die Jahre 1999 – 2004.
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Verkehr
Band/Heft:8
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Verlag:Amt für amtliche Veröffentlichungen der Europäischen Gemeinschaften
Ort:Luxemburg
Jahr/Datum:2006
Seiten:8 S.
Medium:PDF-Datei
Sprache:dt. | engl.
Sachgebiet:Statistik | Verkehr | Auswärtige Beziehungen
Online Ressource:
Nr.63:
Titel:Güter- und Personenseeverkehr 1997-2004
Paralleltitel:Maritime transport of goods and passengers 1997-2004
Abstract:Die wichtigsten Ergebnisse der Seeverkehrsstatistik zum Waren- und Gütertransport werden dargestellt.. Bruttogewichte der Waren, die in europäischen Häfen umgeschlagen werden, werden pro Land und dessen wichtigsten Häfen präsentiert. Die Daten sind nach Frachtart, Bestimmungsort (national, innergemeinschaftlich, außergemeinschaftlich) und nach Schiffsart unterteilt. Passagiere, die in europäischen Häfen eingeschifft und ausgeschifft wurden, werden pro Land und dessen wichtigsten Häfen dargestellt.
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Verkehr
Band/Heft:10
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Ort:Luxemburg
Jahr/Datum:2006
Seiten:12 S.
Medium:PDF-Datei
Sprache:dt. | engl.
Sachgebiet:Statistik | Verkehr
Online Ressource:
Nr.64:
Titel:Güterkraftverkehr nach Gütergruppen 1999-2004 - Steine und Erden und Baustoffe machten 2004 nahezu die Hälfte der beförderten Gütermenge aus.
Paralleltitel:Road freight transport by type of goods 1999-2004 - Nearly half of tonnes carried in 2004 were Crude and manufactured minerals, building materials.
Abstract:Diese Statistik kurz gefasst beschreibt die wesentliche Entwicklungen im Straßengüterverkehr bis 2005. Die Analyse konzentriert sich auf die Entwicklungen seit 1999. Die Analyse wird für innerstaatlichen, grenzüberschreitenden, Dreiländer- und Kabotageverkehr durchgeführt.
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Verkehr
Band/Heft:11
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Ort:Luxemburg
Jahr/Datum:2006
Seiten:8 S.
Medium:PDF-Datei
Sprache:dt. | engl.
Sachgebiet:Statistik | Verkehr
Online Ressource:
Nr.65:
Titel:Güterbeförderung der Binnenschifffahrt in Europa im Jahr 2005
Paralleltitel:Transport de marchandises par voies navigables intérieures en Europe en 2005
Abstract:Diese Veröffentlichung enthält Daten über den Frachtverkehr der Binnen¬schiff¬fahrt in Europa für 2005, und zwar in den Mitgliedstaaten und Kandidatenländern. Die Daten werden nach der Verkehrsart, nach Art der Güter und nach Art der Schiffe dargestellt.
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Verkehr
Band/Heft:13
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Ort:Luxemburg
Jahr/Datum:2006
Seiten:8 S.
Medium:PDF-Datei
Sprache:franz.
Sachgebiet:Statistik | Verkehr
Online Ressource:
Nr.66:
Titel:Güterbeförderung im Kurzstreckenseeverkehr 2000-2005 - Im Jahr 2005 wurden im EU-25-Kurzstreckenseeverkehr über 1,8 Mrd. Tonnen Güter umgeschlagen, davon nahezu ein Drittel in den Nordseehäfen.
Paralleltitel:Short Sea Shipping of goods 2000-2005 - In 2005, EU-25 Short Sea Shipping amounted to more than 1.8 billion tonnes of goods and almost a third involved the ports on the North Sea coast.
Abstract:Der Kurzstreckenverkehr, über den in der vorliegenden Veröffentlichung berichtet wird, umfasst den Gütertransport zwischen den Häfen von EU-25, Bulgarien, Rumänien und Norwegen einerseits und den Häfen im geografischen Europa, im Mittelmeer und im Schwarzen Meer andererseits. Die Ergebnisse werden nach Meeresregionen (atlantischer Ozean, Ostsee usw..) und nach Frachtarten unterteilt. Sie werden ebenfalls für die wichtigsten Häfen dargestellt.
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Verkehr
Band/Heft:12
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Ort:Luxemburg
Jahr/Datum:2006
Seiten:12 S.
Medium:PDF-Datei
Sprache:dt. | engl.
Sachgebiet:Statistik | Verkehr
Online Ressource:
Nr.67:
Titel:Besondere Aspekte des Güterkraftverkehrs 1999-2003
Paralleltitel:Specific aspects of road freight transport 1999-2003 |
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Verkehr
Band/Heft:1
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Verlag:Amt für amtliche Veröffentlichungen der Europäischen Gemeinschaften
Ort:Luxemburg
Jahr/Datum:2005
Seiten:8 S.
Medium:PDF-Datei
Sprache:dt. | engl.
Sachgebiet:Statistik | Verkehr
Online Ressource:
Nr.68:
Titel:Kurzstreckenseeverkehr 2000-2003
Paralleltitel:Short Sea Shipping 2000-2003 |
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Verkehr
Band/Heft:2
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Verlag:Amt für amtliche Veröffentlichungen der Europäischen Gemeinschaften
Ort:Luxemburg
Jahr/Datum:2005
Seiten:8 S.
Medium:PDF-Datei
Sprache:dt. | engl.
Sachgebiet:Statistik | Verkehr
Online Ressource:
Nr.69:
Titel:Trends im Eisenbahngüterverkehr 1990-2003
Paralleltitel:Trends in rail goods transport 1990-2003 |
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Verkehr
Band/Heft:3
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Verlag:Amt für amtliche Veröffentlichungen der Europäischen Gemeinschaften
Ort:Luxemburg
Jahr/Datum:2005
Seiten:8 S.
Medium:PDF-Datei
Sprache:dt. | engl.
Sachgebiet:Statistik | Verkehr
Online Ressource:
Nr.70:
Titel:Personenbeförderung im Luftverkehr 2002-2003 - Passagierflugverkehr 2003 wieder im Aufwind
Paralleltitel:Passenger air transport 2002-2003 - Passenger air transport taking-off again in 2003
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Verkehr
Band/Heft:04
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Verlag:Amt für amtliche Veröffentlichungen der Europäischen Gemeinschaften
Ort:Luxemburg
Jahr/Datum:2005
Seiten:12 S.
Medium:PDF-Datei
Sprache:dt. | engl.
Sachgebiet:Statistik | Verkehr
Schlagwort:Luftfahrt
Online Ressource:
Nr.71:
Titel:Kurzstreckenmobilität in Europa
Paralleltitel:Short distance passenger mobility in Europe
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Verkehr
Band/Heft:05
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Verlag:Amt für amtliche Veröffentlichungen der Europäischen Gemeinschaften
Ort:Luxemburg
Jahr/Datum:2005
Seiten:8 S.
Medium:PDF-Datei
Sprache:dt. | engl.
Sachgebiet:Statistik | Verkehr
Online Ressource:
Nr.72:
Titel:Eisenbahnpersonenverkehr 1995 - 2002
Paralleltitel:Passenger transport by rail 1995 - 2002
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Verkehr
Band/Heft:6
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Verlag:Amt für amtliche Veröffentlichungen der Europäischen Gemeinschaften
Ort:Luxemburg
Jahr/Datum:2005
Seiten:8 S.
Medium:PDF-Datei
Sprache:dt. | engl.
Sachgebiet:Statistik | Verkehr
Online Ressource:
Nr.73:
Titel:Entwicklung des Güterkraftverkehrs bis 2003
Paralleltitel:Trends in road freight transport up to 2003
Abstract:Diese 'Statistik kurz gefasst'beschreibt die wesentliche Entwicklungen im Straßengüterverkehr bis 2003. Die Analyse konzentriert sich auf die Entwicklungen seit 1999. Für die Entwicklung über die letzten Jahre wurden EU-15 Länder berücksichtigt, wohingegen für das Szenario 2003 Daten von der Mehrzahl der neuen Mitgliedstaaten einbezogen werden konnten. Die Analyse wird für innerstaatlichen, grenzüberschreitenden, Dreiländer- und Kabotageverkehr durchgeführt. Im Rahmen des innerstaatlichen Verkehrs werden die Verkehrart, die Entfernungsklassen und die Art der Güter näher betrachtet.
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Verkehr
Band/Heft:7
Autor:SCIULLO, Carla | SMIHILY, Maria
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Verlag:Amt für amtliche Veröffentlichungen der Europäischen Gemeinschaften
Ort:Luxemburg
Jahr/Datum:2005
Seiten:8 S.
Medium:PDF-Datei
Sprache:dt. | engl.
Sachgebiet:Statistik | Verkehr
Online Ressource:
Nr.74:
Titel:Güterkraftverkehr nach Herkunft und Ziel im Jahr 2004
Paralleltitel:Road freight transport by origin and destination 2004
Abstract:Diese Veröffentlichung stellt den Straßengüterverkehr nach Ursprungs- und Bestimmungsort für die Jahre bis zu 2004 dar. Die von allen Meldeländern (einschließlich der neuen Mitgliedstaaten und Norwegens) gelieferten Ziffern wurden zusammengefasst und werden nach Territorien unterteilt dargestellt. Grenzüberschreitender Verkehr (ein- und ausgehend) wird nach Zulassungsland des Fahrzeuges (Meldeland) aufgelistet. Eine allgemeine Beschreibung von inner- und außergemeinschaftlichem Verkehr sowie der wesentlichen Verkehrsströme zwischen den Ländern ergänzt diese Veröffentlichung.
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Verkehr
Band/Heft:10
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Verlag:Amt für amtliche Veröffentlichungen der Europäischen Gemeinschaften
Ort:Luxemburg
Jahr/Datum:2005
Seiten:S.8
Medium:PDF-Datei
Sprache:dt. | engl.
Sachgebiet:Statistik | Verkehr
Online Ressource:
Nr.75:
Titel:Luftverkehr der 10 größten EU-Flughäfen im Jahr 2003
Paralleltitel:Air transport at the top 10 EU airports in 2003
Abstract:Diese Veröffentlichung enthält Informationen über die Top10 EU-Flughäfen des Jahres 2003 getrennt für Passagiere und Frachtverkehr. Die berichteten Daten enthalten Zahlen über Passagiere und Fracht, relative Werte, die die Bedeutung jedes Flughafens auf EU- und Landesniveau darstellen, sowie Wachstumsraten und Anteile nach Bestimmungsort.
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Verkehr
Band/Heft:8
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Verlag:Amt für amtliche Veröffentlichungen der Europäischen Gemeinschaften
Ort:Luxemburg
Jahr/Datum:2005
Seiten:8 S.
Medium:PDF-Datei
Sprache:dt. | engl.
Sachgebiet:Statistik | Verkehr
Schlagwort:Luftfahrt
Online Ressource:
Nr.76:
Titel:Güter- und Personenseeverkehr 1997-2003
Paralleltitel:Maritime transport of goods and passengers 1997-2003
Abstract:Die wichtigsten Ergebnisse der Seeverkehrsstatistik zum Waren- und Gütertransport werden dargestellt Bruttogewichte der Waren, die in europäischen Häfen umgeschlagen werden, werden pro Land und dessen wichtigsten Häfen präsentiert Die Daten sind nach Frachtart, Bestimmungsort (national, innergemeinschaftlich, außergemeinschaftlich) und nach Schiffsart unterteilt. Passagiere, die in europäischen Häfen eingeschifft und ausgeschifft wurden, werden pro Land und dessen wichtigsten Häfen dargestellt.
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Verkehr
Band/Heft:9
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Verlag:Amt für amtliche Veröffentlichungen der Europäischen Gemeinschaften
Ort:Luxemburg
Jahr/Datum:2005
Seiten:12 S.
Sachgebiet:Statistik | Verkehr
Online Ressource:
Nr.77:
Titel:Güterkraftverkehr nach Gütergruppen 1999-2002
Paralleltitel:Road freight transport by group of goods 1999-2002
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Verkehr
Band/Heft:10
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Verlag:Amt für amtliche Veröffentlichungen der Europäischen Gemeinschaften
Ort:Luxemburg
Jahr/Datum:2004
Seiten:8 S.
Medium:PDF-Datei
Sprache:dt. | engl.
Sachgebiet:Statistik | Verkehr
Online Ressource:
Nr.78:
Titel:Personenbeförderung im Luftverkehr 2000-2001
Paralleltitel:Passenger air transport 2000-2001
Titel der Serie: Statistik kurzgefaßt|Verkehr
Band/Heft:1
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Verlag:Amt für amtliche Veröffentlichungen der Europäischen Gemeinschaften
Jahr/Datum:2004
Medium:PDF-Datei (292.78 Kb)
Sprache:dt. | engl.
Sachgebiet:Statistik | Verkehr | Wirtschafts- und Verbraucherfragen
Schlagwort:Luftfahrt
Online Ressource:
Nr.79:
Titel:Die Auswirkungen des 11. September auf die Personenbeförderung im Luftverkehr
Paralleltitel:Impact of September 11th on air passenger transport
Titel der Serie: Statistik kurzgefaßt|Verkehr
Band/Heft:5
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Verlag:Amt für amtliche Veröffentlichungen der Europäischen Gemeinschaften
Jahr/Datum:2004
Medium:PDF-Datei (293.82 Kb)
Sprache:dt. | engl.
Sachgebiet:Statistik | Verkehr | Wirtschafts- und Verbraucherfragen
Schlagwort:Luftfahrt
Online Ressource:
Nr.80:
Titel:Güterbeförderung der Binnenschifffahrt in der Europäischen Union 1990-2002
Paralleltitel:Inland Waterways Freight Transport in 1990-2002 in the European Union and the candidate countries
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Verkehr
Band/Heft:09
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Verlag:Amt für amtliche Veröffentlichungen der Europäischen Gemeinschaften
Ort:Luxemburg
Jahr/Datum:2004
Seiten:8 S.
Medium:PDF-Datei (287.60 Kb)
Sprache:dt. | engl.
Sachgebiet:Statistik | Verkehr | Wirtschafts- und Verbraucherfragen
Online Ressource:
Nr.81:
Titel:Güter- und Personenseeverkehr 1997-2002
Paralleltitel:Maritime transport of goods and passengers 1997-2002
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Verkehr
Band/Heft:8
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Verlag:Amt für amtliche Veröffentlichungen der Europäischen Gemeinschaften
Ort:Luxemburg
Jahr/Datum:2004
Seiten:8 S.
Medium:PDF-Datei (294.91 Kb)
Sprache:dt. | engl.
Sachgebiet:Statistik | Verkehr | Wirtschafts- und Verbraucherfragen
Online Ressource:
Nr.82:
Titel:Entwicklung des Güterkraftverkehrs 1990-2002
Paralleltitel:Trends in road freight transport 1990-2002
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Verkehr
Band/Heft:7
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Verlag:Amt für amtliche Veröffentlichungen der Europäischen Gemeinschaften
Ort:Luxemburg
Jahr/Datum:2004
Seiten:8 S.
Medium:PDF-Datei (286.55 Kb)
Sprache:dt. | engl.
Sachgebiet:Statistik | Verkehr | Wirtschafts- und Verbraucherfragen
Online Ressource:
Nr.83:
Titel:Güter- und Personenseeverkehr in den neuen Mitgliedstaaten und den Kandidatenländern 2001
Paralleltitel:Maritime transport of goods and passengers in New Member States and Candidate Countries in 2001
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Verkehr
Band/Heft:6
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Verlag:Amt für amtliche Veröffentlichungen der Europäischen Gemeinschaften
Ort:Luxemburg
Jahr/Datum:2004
Seiten:8 S.
Medium:PDF-Datei (290.10 Kb)
Sprache:dt. | engl.
Sachgebiet:Statistik | Verkehr | Wirtschafts- und Verbraucherfragen | Auswärtige Beziehungen
Online Ressource:
Nr.84:
Titel:Personenbeförderung im Luftverkehr 2001-2002
Paralleltitel:Passenger air transport 2001-2002
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Verkehr
Band/Heft:11
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Verlag:Amt für amtliche Veröffentlichungen der Europäischen Gemeinschaften
Ort:Luxemburg
Jahr/Datum:2004
Seiten:8 S.
Medium:PDF-Datei
Sprache:dt. | engl.
Sachgebiet:Statistik | Verkehr | Wirtschafts- und Verbraucherfragen
Schlagwort:Luftfahrt
Online Ressource:
Nr.85:
Titel:Luftverkehr in den Kandidatenländern, 2001
Paralleltitel:Air Transport in the Candidate Countries, 2001
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst| Verkehr
Band/Heft:1
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Verlag:Amt für amtliche Veröffentlichungen der Europäischen Gemeinschaften
Jahr/Datum:2003
Medium:PDF-Datei (300.68 Kb)
Sachgebiet:Statistik | Verkehr | Auswärtige Beziehungen
Schlagwort:EG/EU-Erweiterung | Luftfahrt
Online Ressource:
Nr.86:
Titel:Landverkehr und Straßenverkehrsunfälle in den MED-Ländern, 1997-2000
Paralleltitel:Land transport and road accidents in MED countries, 1997-2000
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Verkehr
Band/Heft:6
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Verlag:Amt für amtliche Veröffentlichungen der Europäischen Gemeinschaften
Jahr/Datum:2003
Medium:PDF-Datei (245.98 Kb)
Sprache:dt. | engl.
Sachgebiet:Statistik | Verkehr | Sozialfragen | Auswärtige Beziehungen
Online Ressource:
Nr.87:
Titel:Internationale Personenbeförderung im Luftverkehr 1993-2000
Paralleltitel:International air transport of passengers 1993-2000
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Verkehr
Band/Heft:2
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Verlag:Amt für amtliche Veröffentlichungen der Europäischen Gemeinschaften
Jahr/Datum:2003
Medium:PDF-Datei (325.90 Kb)
Sprache:dt. | engl.
Sachgebiet:Statistik | Verkehr | Auswärtige Beziehungen
Schlagwort:Luftfahrt
Online Ressource:
Nr.88:
Titel:Kurzstreckenseeverkehr: Seeverkehrsdaten 2000
Paralleltitel:Short Sea Shipping: 2000 data
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Verkehr
Band/Heft:3
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Verlag:Amt für amtliche Veröffentlichungen der Europäischen Gemeinschaften
Jahr/Datum:2003
Medium:PDF-Datei (262.03 Kb)
Sprache:dt. | engl.
Sachgebiet:Statistik | Verkehr
Online Ressource:
Nr.89:
Titel:Güter- und Personenseeverkehr 1997-2001
Paralleltitel:Maritime transport of goods and passengers 1997-2001
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Verkehr
Band/Heft:4
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Verlag:Amt für amtliche Veröffentlichungen der Europäischen Gemeinschaften
Jahr/Datum:2003
Medium:PDF-Datei (302.18 Kb)
Sprache:dt. | engl.
Sachgebiet:Statistik | Verkehr
Online Ressource:
Nr.90:
Titel:Kabotage im Güterkraftverkehr 1999-2001
Paralleltitel:Road freight cabotage 1999-2001
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Verkehr
Band/Heft:7
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Verlag:Amt für amtliche Veröffentlichungen der Europäischen Gemeinschaften
Jahr/Datum:2003
Medium:PDF-Datei (252.91 Kb)
Sprache:dt. | engl.
Sachgebiet:Statistik | Verkehr | Wirtschafts- und Verbraucherfragen
Online Ressource:
Nr.91:
Titel:Entwicklung des Güterkraftverkehrs 1990-2001
Paralleltitel:Trends in road freight transport 1990-2001
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Verkehr
Band/Heft:5
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Verlag:Amt für amtliche Veröffentlichungen der Europäischen Gemeinschaften
Jahr/Datum:2003
Medium:PDF-Datei (287.10 Kb)
Sprache:dt. | engl.
Sachgebiet:Statistik | Verkehr | Wirtschafts- und Verbraucherfragen
Online Ressource:
Nr.92:
Titel:Trends im Eisenbahngüterverkehr 1990-2001
Paralleltitel:Trends in rail goods transport 1990-2001
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Verkehr
Band/Heft:9
Autor:Lupo, Massimo
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Verlag:Amt für amtliche Veröffentlichungen der Europäischen Gemeinschaften
Jahr/Datum:2003
Medium:PDF-Datei (273.50 Kb)
Sprache:dt. | engl.
Sachgebiet:Statistik | Statistik | Verkehr
Online Ressource:
Nr.93:
Titel:Güterbeförderung der Binnenschifffahrt in der Europäischen Union und den Beitrittsländern 1990-2001
Paralleltitel:Inland Waterways Freight Transport in 1990-2001 in the European Union and the candidate countries
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Verkehr
Band/Heft:8
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Verlag:Amt für amtliche Veröffentlichungen der Europäischen Gemeinschaften
Jahr/Datum:2003
Medium:PDF-Datei (310.92 Kb)
Sprache:dt. | engl.
Sachgebiet:Statistik | Statistik | Verkehr | Auswärtige Beziehungen
Schlagwort:EG/EU-Erweiterung
Online Ressource:
Nr.94:
Titel:Güterbeförderung der Binnenschifffahrt in der Europäischen Union 1995-2000
Paralleltitel:Inland Waterways Freight Transport in 1995-2000 in the European Union
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Verkehr
Band/Heft:8
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Verlag:Amt für amtliche Veröffentlichungen der Europäischen Gemeinschaften
Jahr/Datum:2002-09-26
Medium:PDF-File (305.30 Kb)
Sprache:dt. | engl.
Sachgebiet:Statistik | Verkehr | Wirtschafts- und Verbraucherfragen
Online Ressource:
Nr.95:
Titel:Seeverkehr in den Beitrittsländern 1995-2000
Paralleltitel:Maritime Transport in the Candidate Countries 1995-2000
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Verkehr
Band/Heft:7
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Verlag:Amt für amtliche Veröffentlichungen der Europäischen Gemeinschaften
Jahr/Datum:2002-09-24
Medium:PDF-File (241.37 Kb)
Sprache:dt. | engl.
Sachgebiet:Statistik | Verkehr | Auswärtige Beziehungen
Schlagwort:EG/EU-Erweiterung
Online Ressource:
Nr.96:
Titel:Air transport in the Candidate Countries 1995-2000 - Different features characterise the MED and the PHARE CC's
Paralleltitel:Luftverkehr in den Beitrittsländern 1995-2000 - PHARE- und MED-Beitrittsländer mit unterschiedlichen Eigenheiten
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Verkehr
Band/Heft:6
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Verlag:Amt für amtliche Veröffentlichungen der Europäischen Gemeinschaften
Jahr/Datum:2002-09-10
Medium:PDF-File (237.93 Kb)
Sprache:dt. | engl.
Sachgebiet:Statistik | Verkehr | Wirtschafts- und Verbraucherfragen | Auswärtige Beziehungen
Schlagwort:PHARE | Luftfahrt
Online Ressource:
Nr.97:
Titel:Güter- und Personenseeverkehr 1997-2000
Paralleltitel:Maritime transport of goods and passengers 1997-2000
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Verkehr
Band/Heft:5
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Verlag:Amt für amtliche Veröffentlichungen der Europäischen Gemeinschaften
Jahr/Datum:2002-07-04
Medium:PDF-File (325.73 Kb)
Sprache:dt. | engl.
Sachgebiet:Statistik | Verkehr
Online Ressource:
Nr.98:
Titel:Verkehrsinfrastruktur in der Europäischen Union und den mitteleuropäischen Beitrittsländern 1990-1999
Paralleltitel:Transport infrastructure in the European Union and Central European Countries 1990-1999
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Verkehr
Band/Heft:4
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Verlag:Amt für amtliche Veröffentlichungen der Europäischen Gemeinschaften
Jahr/Datum:2002-04-09
Medium:PDF-File (285.55 Kb)
Sprache:dt. | engl.
Sachgebiet:Statistik | Verkehr | Auswärtige Beziehungen
Schlagwort:EG/EU-Erweiterung
Online Ressource:
Nr.99:
Titel:Das Wichtigste aus dem Panorama des Verkehrs 1970- 1999
Paralleltitel:Highlights of the Panorama of transport 1970 - 1999
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Verkehr
Band/Heft:3
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Verlag:Amt für amtliche Veröffentlichungen der Europäischen Gemeinschaften
Jahr/Datum:2002-03-07
Medium:PDF File (398.75 Kb)
Sprache:dt. | engl.
Sachgebiet:Statistik | Verkehr
Online Ressource:
Nr.100:
Titel:Entwicklung des Güterkraftverkehrs 1990-1999 - Zunehmende Bedeutung von Dreiländerverkehr und Kabotage für kleine Länder
Paralleltitel:Trends in road freight transport 1990-1999 - Cross-trade and cabotage transport increasingly important for small countries
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Verkehr
Band/Heft:2
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Verlag:Amt für amtliche Veröffentlichungen der Europäischen Gemeinschaften
Jahr/Datum:2002-02-07
Medium:PDF File - (342.75 Kb)
Sprache:dt. | engl.
Sachgebiet:Statistik | Verkehr
Online Ressource:
Vorherige Seite  zurück   (1-100)   vor  Nächste Seite