Datenbank des EDZ

Rechercheergebnisse im Gesamtbestand des EDZ:


396 Datensätze gefunden
Nr.1:
Titel:Short-term labour input indicators 2011
Abstract:Employment in the EU’s business economy (industry, construction and services) was affected in different ways by the recent financial and economic crisis: The established growth in services employment was reversed by the crisis but several service activities have already recorded a rebound. The upward trend in construction employment was also reversed and at the time of writing construction employment continues to fall. The existing downward trend for industry was reinforced during the crisis. This publication focuses on labour input indicators from short-term statistics (STS). Quarterly time series are provided back to the beginning of 2000 but focus mainly on more recent developments influenced by the crisis.
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Industrie, Handel und Dienstleistungen
Band/Heft:1
Edition:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Autor:Jaegers, Thomas
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Ort: Luxemburg
Jahr/Datum:2012
Seiten: 8 S.
Medium:PDF-Datei
Sprache:engl.
Sachgebiet:Statistik | Beschäftigung und Arbeit
Online Ressource:
Nr.2:
Titel:Occupancy of tourist accommodation surpasses the pre-crisis level
Abstract:Erste Ergebnisse zur Entwicklung des Tourismus in Europa 2010-2011 . Der Schwerpunkt der Analyse liegt auf den Übernachtungen in allen Beherbergungsbetrieben , einbezogen in die Untersuchung sind auch die Urlaubsreisen der inländischen EU-Bevölkerung
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Industrie, Handel und Dienstleistungen
Band/Heft:8
Autor:DEMUNTER, Christophe | DIMITRAKOPOULOU, Chryssanthi
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Ort: Luxemburg
Jahr/Datum:2012
Seiten: 8 S.
Medium:PDF-Datei
Sprache:engl.
Sachgebiet:Statistik | Wirtschafts- und Verbraucherfragen
Schlagwort:Tourismus
Online Ressource:
Nr.3:
Titel:Share of turnover from e-commerce stable at 14% in 2009 and 2010
Abstract:Diese Veröffentlichung erlaubt einen kurzen Einblick in die E-Commerce Ergebnisse der Erhebung der Europäischen Union über den Einsatz von IKT (Informations- und Kommunikationstechnologien) durch Unternehmen in der EU27 in 2011.
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Industrie, Handel und Dienstleistungen
Band/Heft:18
Autor:GIANNAKOURIS, Konstantinos | SMIHILY, Maria
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Ort: Luxemburg
Jahr/Datum:2012
Seiten: 8 S.
Medium:PDF-Datei
Sprache:engl.
Sachgebiet:Statistik | Wettbewerb und Unternehmen | Wirtschafts- und Verbraucherfragen
Online Ressource:
Nr.4:
Titel:ICT security in enterprises, 2010
Abstract:Die vorliegende Veröffentlichung enthält die wichtigsten Ergebnisse des speziellen Moduls zum Thema "IKT-Sicherheit" der Gemeinschaftserhebung 2010 über die "Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien und eCommerce in Unternehmen“. Im Rahmen der Erhebung deckte IKT-Sicherheit Aspekte wie aufgetretene Sicherheitsprobleme ab, sowie auch Maßnahmen, Kontrollen und Verfahren, die von Unternehmen eingesetzt wurden, um die Unversehrtheit, Geheimhaltung und Verfügbarkeit von Daten und IKT-Systemen zu gewährleisten.
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Industrie, Handel und Dienstleistungen
Band/Heft:7
Autor:GIANNAKOURIS, Konstantinos | SMIHILY, Maria
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Ort: Luxemburg
Jahr/Datum:2011
Seiten:12 S.
Medium:PDF-Datei
Sprache:engl.
Sachgebiet:Statistik | Wettbewerb und Unternehmen
Online Ressource:
Nr.5:
Titel:Business services: Recent economic developments
Abstract:Gegenstand dieser Veröffentlichung ist die Rolle der Unternehmensdienstleistungen in der europäischen Wirtschaft. Die Entwicklung dieser Dienstleistungen in jüngerer Zeit wird mit Hilfe der Konjunkturstatistik nachverfolgt. Es werden einige Dienstleistungen ermittelt, die von dem dramatischen Abschwung im Zusammenhang mit der Wirtschaftskrise verschont geblieben sind, und es wird gezeigt, dass die Wirtschaftstätigkeit einiger dieser Dienstleistungen bereits annähernd wieder das hohe Niveau vor Einsetzen der Krise erreicht hat.
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Industrie, Handel und Dienstleistungen
Band/Heft:35
Autor:JAEGERS, Thomas
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Ort: Luxemburg
Jahr/Datum:2011
Seiten:16 S.
Medium:PDF-Datei
Sprache:engl.
Sachgebiet:Statistik | Wettbewerb und Unternehmen | Wirtschafts- und Verbraucherfragen
Online Ressource:
Nr.6:
Titel:Industrial output in the EU and euro area
Abstract:Gegenstand dieser Veröffentlichung ist die jüngste Entwicklung des Produktionsindex der Industrie. Dabei wird betrachtet, wie sich verschiedene Wirtschaftszweige in der Zeit vor, während und nach der Rezession entwickelt haben. Mit dem Produktionsindex der Industrie werden Änderungen des Produktionsvolumens (preisbereinigt) gemessen. Die Finanz und Wirtschaftskrise führte, insbesondere im Jahr 2008, zu einem abrupten und deutlichen Abschwung in der Industrieproduktion in der Europäischen Union (EU). Manche Länder erlebten den stärksten Rückgang der Wirtschaftsleistung seit den 1930er Jahren. 2009 und 2010 zeigten viele Teile der Wirtschaft eindeutige Anzeichen für eine Erholung.
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Industrie, Handel und Dienstleistungen
Band/Heft:36
Autor:JAEGERS, Thomas | AMIL, Digna
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Ort: Luxemburg
Jahr/Datum:2011
Seiten: 8 S.
Medium:PDF-Datei
Sprache:engl.
Sachgebiet:Statistik | Wirtschafts- und Verbraucherfragen
Online Ressource:
Nr.7:
Titel:ICT usage in enterprises 2011
Abstract:Diese Veröffentlichung erlaubt einen kurzen Einblick in die Ergebnisse für 2011 der Gemeinschaftserhebung über den Einsatz von IKT (Informations- und Kommunikationstechnologien) durch Unternehmen in der EU27.
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Industrie, Handel und Dienstleistungen
Band/Heft:65
Autor:GIANNAKOURIS, Konstantinos | SMIHILY, Maria
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Ort:Luxemburg
Jahr/Datum:2011
Seiten:8 S.
Medium:PDF-Datei
Sprache:engl.
Sachgebiet:Statistik | Wettbewerb und Unternehmen
Online Ressource:
Nr.8:
Titel:Internet use in households and by individuals in 2011
Abstract:Das Internet spielt mittlerweile eine wichtige Rolle im Alltag, im Bildungswesen, im Arbeitsleben und für die gesellschaftliche Teilhabe. Die große Mehrheit der Haushalte und Einzelpersonen nutzen es heute täglich. Allerdings bestehen zwischen den einzelnen Ländern und sozioökonomischen Gruppen in der Bevölkerung beträchtliche Unterschiede, was den Zugang zum Internet und dessen Nutzung betrifft. Etwa ein Viertel der in der EU-27 lebenden Bevölkerung im Alter zwischen 16 und 74 Jahren war noch nie im Internet. Die meisten Internetnutzer suchten im Netz nach Informationen und Nachrichten, konsultierten Wikis, waren in sozialen Netzwerken aktiv und kauften online ein. Diese Ausgabe von Statistik kurz gefasst enthält einen Überblick über die aktuellsten Ergebnisse einer Erhebung über die Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) in Haushalten und durch Einzelpersonen. Ferner wird auf die Aktivitäten der Internetnutzer näher eingegangen.
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Industrie, Handel und Dienstleistungen
Band/Heft:66
Autor:SEYBERT, Heidi
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Ort:Luxemburg
Jahr/Datum:2011
Seiten:8 S.
Medium:PDF-Datei
Sprache:engl.
Sachgebiet:Statistik | Wirtschafts- und Verbraucherfragen
Online Ressource:
Nr.9:
Titel:Short-term statistics: the impact of a new base year and new activity classification
Abstract:2009 wurde bei der Wirtschaftszweigsystematik für die Konjunkturstatistik in der EU der Übergang von der NACE Rev. 1.1 zur NACE Rev. 2 vollzogen. Zugleich wurde das Basisjahr für die Gewichte für die verschiedenen Wirtschaftszweige und Länder von 2000 auf 2005 umgestellt. In dieser Veröffentlichung liegt der Schwerpunkt darauf, wie sich diese Veränderungen in Kombination auf die Indexwerte ausgewirkt haben. Durch die Veränderungen sank der Index der Industrieproduktion der EU-27 im Dezember 2008 um 1,4 Prozentpunkte. Die Änderungen der Systematik für das Baugewerbe erscheinen relativ geringfügig, doch kam es bei den Gewichten zu erheblichen Veränderungen, insbesondere in Spanien und Deutschland. Dadurch sank der Bauproduktionsindex der EU-27 im letzten Quartal 2008 um etwa 2,9 Prozentpunkte. Die weitreichendsten Veränderungen durch die Einführung der NACE Rev. 2 weist der Bereich Dienstleistungen auf, was insbesondere auf die Schaffung eines neuen Abschnitts für Informations- und Kommunikationsdienstleistungen zurückzuführen ist. Infolgedessen ging der Umsatzindex für die Dienstleistungsbranche der EU-27 im letzten Quartal 2008 um 6,6 Prozentpunkte zurück.
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Industrie, Handel und Dienstleistungen
Band/Heft:2
Autor:EIDMANN, Ulrich
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Ort:Luxemburg
Jahr/Datum:2010
Seiten:8 S.
Medium:PDF-Datei
Sprache:engl.
Sachgebiet:Statistik
Online Ressource:
Nr.10:
Titel:An analysis of building construction based on building permits statistics
Abstract:Economic and monetary union requires a broad range of statistics to measure developments within the euro area and for the common monetary policy. The core indicators, for this purpose, are the principal European economic indicators (PEEIs) established in 2002. A review in 2008 highlighted the lack of statistics on the housing market and as a consequence three housing related indicators were added to the list of PEEIs, including one on building permits.
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Industrie, Handel und Dienstleistungen
Band/Heft:55
Autor:VISOCKA, Sarmite
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Ort:Luxemburg
Jahr/Datum:2010
Seiten:8 S.
Medium:PDF-Datei
Sprache:engl.
Sachgebiet:Statistik | Wirtschafts- und Verbraucherfragen
Online Ressource:
Nr.11:
Titel:The economic crisis in the non-financial business economy – where was it most heavily felt?
Abstract:Die vorliegende Veröffentlichung präsentiert eine Analyse der Konjunkturstatistik, die die Beiträge der einzelnen Mitgliedstaaten zur Entwicklung von Produktion, Erzeugerpreisen und Beschäftigung auf Ebene der EU-27 während der jüngsten Wirtschaftskrise identifiziert. Auf ähnliche Weise identifiziert die Analyse jene Wirtschaftszweige (NACE Rev. 2-Abteilungen), die den größten Einfluss auf die Gesamtentwicklung der Industrie und der nichtfinanziellen Dienstleistungen hatten.
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Industrie, Handel und Dienstleistungen
Band/Heft:21
Autor:EIDMANN, Ulrich
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Ort:Luxemburg
Jahr/Datum:2010
Seiten:8 S.
Medium:PDF-Datei
Sprache:engl.
Sachgebiet:Statistik | Wettbewerb und Unternehmen | Wirtschafts- und Verbraucherfragen
Online Ressource:
Nr.12:
Titel:Industrial import prices increase less than domestic output prices in the euro area
Abstract:Die Einfuhrpreise der Industrie sind einer der Wichtigsten Europäischen Wirtschaftsindikatoren (WEWI), die im Rahmen der Konjunkturstatistik (STS) erstellt werden. Die vorliegende Veröffentlichung enthält eine Analyse der Entwicklung der Einfuhrpreise nach wirtschaftlicher Hauptgruppe (MIG) und Ursprung der Einfuhren (Eurozone/Nicht-Eurozone). Die Veröffentlichung präsentiert außerdem einen detaillierten Vergleich der Entwicklung der Einfuhrpreise und der Erzeugerpreise des Inlandmarkts.
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Industrie, Handel und Dienstleistungen
Band/Heft:14
Autor:ÖHMAN, Liselott
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Ort:Luxemburg
Jahr/Datum:2010
Seiten:8 S.
Medium:PDF-Datei
Sprache:engl.
Sachgebiet:Statistik | Wirtschafts- und Verbraucherfragen
Online Ressource:
Nr.13:
Titel:The EU-27 construction sector: from boom to gloom
Abstract:Den nach Abschnitt F der NACE Rev. 1.1 erfassten Daten zufolge waren in der EU-27 2007 etwa 14,8 Millionen Menschen im Baugewerbe beschäftigt (dies entspricht rund 11,5 % der Erwerbspersonen im nichtfinanziellen Bereich der gewerblichen Wirtschaft), wobei eine Wertschöpfung von ca. 562 Mrd. EUR erbracht wurde (9,3 % der Wertschöpfung im nichtfinanziellen Sektor der gewerblichen Wirtschaft).
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Industrie, Handel und Dienstleistungen
Band/Heft:7
Autor:STAWINSKA, Aleksandra
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Ort:Luxemburg
Jahr/Datum:2010
Seiten:8 S.
Medium:PDF-Datei
Sprache:engl.
Sachgebiet:Statistik | Wirtschafts- und Verbraucherfragen
Online Ressource:
Nr.14:
Titel:Publishing, printing and reproduction of recorded media in Europe
Abstract:Der Bereich Herstellung von Verlags- und Druckerzeugnissen, Vervielfältigung von bespielten Ton-, Bild- und Datenträgern (NACE Rev. 1.1 Abteilung 22) in der EU-27 erwirtschaftete 2006 eine Wertschöpfung von 97 Mrd. EUR, was einem Anteil von 1,7 % am gesamten nichtfinanziellen Bereich der gewerblichen Wirtschaft entspricht. Der Beitrag dieser Branche zur Beschäftigung fiel jedoch geringer aus, da 219 900 Unternehmen rund 1,8 Mio. Personen beschäftigten, womit 1,4 % der Erwerbsbevölkerung des nichtfinanziellen Bereichs der gewerblichen Wirtschaft hier tätig war. Die Branche umfasst verschiedene Bereiche mit ganz unterschiedlichen Verfahren. So kann unterschieden werden zwischen dem Druckgewerbe, wo Güter erzeugt werden, dem Verlagswesen, wo Dienstleistungen erbracht werden, und neueren Tätigkeiten, wie der Vervielfältigung von CDs/DVDs. Die Branche wurde mehr als viele andere durch Veränderungen in der Informationstechnologie revolutioniert, wodurch zahlreiche elektronische Alternativen zum traditionellen Druckwesen geschaffen und gleichzeitig kleinere und flexiblere Auflagen möglich wurden.
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Industrie, Handel und Dienstleistungen
Band/Heft:4
Autor:STAWINSKA, Aleksandra
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Ort:Luxemburg
Jahr/Datum:2010
Seiten:8 S.
Medium:PDF-Datei
Sprache:engl.
Sachgebiet:Statistik | Wirtschafts- und Verbraucherfragen
Online Ressource:
Nr.15:
Titel:Recession in the EU: its impact on retail trade
Paralleltitel:Die Rezession in der EU: Folgen für den Einzelhandel
Abstract:The financial crisis during the summer of 2007 resulted from a fall in asset prices after a period of asset price inflation, leading to a liquidity shortage among financial institutions and concerns over their solvency. These concerns were subsequently transmitted to the non-financial sectors (the so-called ‘real economy’), as credit facilities were withdrawn and business and consumer confidence fell. The resulting recession saw household demand retract, particularly in relation to major purchases of consumer durables (for example, cars) and housing, both highly credit dependent markets. This publication uses (principally) short-term business indicators to look at the impact of the recession on trends in the EU’s retail trade sector. It is the third in a series of Statistics in Focus publications – following on from issues 17 and 60/2009 – which provided information relating to the effects of the financial crisis/recession on output and on employment in the EU-27’s business economy.
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst |Industrie, Handel und Dienstleistungen
Band/Heft:88
Autor:NEWSON, Brian
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Ort:Luxemburg
Jahr/Datum:2009
Seiten:8
Medium:PDF-Datei
Sprache:engl.
Sachgebiet:Statistik | Wirtschafts- und Verbraucherfragen | Zollunion und Handelspolitik
Online Ressource:
Nr.16:
Titel:Recession in the EU-27: output measures
Abstract:The latest short-term business indicators confirm the considerable downward trend in output across many activities in industry, construction and retail trade and across almost all of the 27 Member States. In contrast, the services sector continues to grow.
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Industrie, Handel und Dienstleistungen
Band/Heft:17
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Ort:Luxemburg
Jahr/Datum:2009
Seiten:12 S.
Medium:PDF-Datei
Sprache:engl.
Sachgebiet:Statistik | Wirtschafts- und Verbraucherfragen | Wettbewerb und Unternehmen
Online Ressource:
Nr.17:
Titel:More than 9 million persons employed in the hotels and restaurants sector in the EU
Abstract:2006 gab es in den 27 EU-Mitgliedstaaten 1,7 Mio. Unternehmen im Hotel- und Gaststättengewerbe mit rund 9,3 Mio. Beschäftigten. Dies entspricht 8,3 % der Unternehmenspopulation im nichtfinanziellen Bereich der gewerblichen Wirtschaft (NACE Rev. 1.1 Abschnitte C bis I und K) und 7,1 % der in diesem Bereich Beschäftigten. Die Wertschöpfung der Hotels und Gaststätten in den 27 EU-Mitgliedstaaten lag bei 181,9 Mrd. EUR, was einem Anteil von 3,2 % an der gesamten Wertschöpfung des nichtfinanziellen Bereichs der gewerblichen Wirtschaft entsprach. 2008 waren 55 % der Beschäftigten in dieser Branche Frauen, von denen 28 % einer Teilzeitarbeit nachgingen. Spezialisierungen in diesem Wirtschaftszweig stehen in engem Zusammenhang mit dem Klima, natürlichen oder künstlich geschaffenen Attraktionen (Strände, Berge, Schlösser usw.) sowie dem Einzugsbereich mit einer kritischen Masse potenzieller Kunden (insbesondere für Gaststätten). Es ist daher nicht überraschend, dass die Insel Zypern die höchste Spezialisierung der Mitgliedstaaten aufweist, wobei auch in einigen Regionen Griechenlands, Portugals, Spaniens und Österreichs diese Branche eine große Rolle spielt.
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Industrie, Handel und Dienstleistungen
Band/Heft:101
Autor:PELZER, Claudia | BAKSYTE, Vaida
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Ort:Luxemburg
Jahr/Datum:2009
Seiten:8 S.
Medium:PDF-Datei
Sprache:engl.
Sachgebiet:Statistik | Wirtschafts- und Verbraucherfragen | Beschäftigung und Arbeit
Online Ressource:
Nr.18:
Titel:Recession in the EU-27: length and depth of the downturn varies across activities and countries
Abstract:Vereinfacht gesagt wurde die Finanzkrise im Sommer 2007 hervorgerufen durch einen Rückgang der Aktien- und Immobilienpreise, der auf einen sehr raschen Anstieg dieser Preise folgte, was wiederum zu Liquiditätsschwierigkeiten der Finanzinstitute und Bedenken hinsichtlich ihrer Zahlungsfähigkeit führte. Diese Bedenken wurden anschließend, weitgehend im ersten Halbjahr 2008, auf die nicht finanziellen Sektoren (die so genannte Realwirtschaft) übertragen, weil Kreditfazilitäten gekündigt wurden und das Vertrauen der Unternehmen und Verbraucher abnahm. Die Dauer und Intensität der Rezession waren beträchtlich, und in einigen Fällen war der Konjunkturrückgang der stärkste seit den dreißiger Jahren; jetzt sind jedoch Zeichen einer Erholung erkennbar. In dieser Veröffentlichung wird die Situation dargestellt, indem das Ausmaß der Rezession von den jüngsten Konjunkturspitzen bis zum unteren Ende der Zyklen, an dem die Wirtschaftsleistung ihren Tiefpunkt (unteren Wendepunkt) erreichte, bestimmt wird. Außerdem wird die Rezession in einen größeren Zusammenhang gestellt und mit früheren Phasen des Konjunkturrückgangs verglichen.
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Industrie, Handel und Dienstleistungen
Band/Heft:97
Autor:NEWSON, Brian
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Ort:Luxemburg
Jahr/Datum:2009
Seiten:8 S.
Medium:PDF-Datei
Sprache:engl.
Sachgebiet:Statistik | Finanzen | Wirtschafts- und Verbraucherfragen
Online Ressource:
Nr.19:
Titel:Latest development of energy output prices and consumer energy prices driven by oil prices
Paralleltitel:Jüngste Entwicklung der Preise für Erzeugung und Verbrauch von Energieprodukten vom Ölpreis bestimmt.
Abstract:Diese Veröffentlichung befasst sich mit verschiedenen Preisindizes für energiebezogene Aktivitäten und Energieprodukte. Die Indizes beziehen sich auf die Preise für die Erzeugung, die für primäre Aktivitäten wie den Rohstoffabbau (Förderung von Energierohstoffen) anfallen, auf diverse Zwischenstufen sowie auf den Kauf (z. B. von Gas und Strom für Haushalte) durch die Endverbraucher. In der Veröffentlichung wird aufgezeigt, wie sich die Preise über die letzten vier Jahre in den zwischen Gewinnung und Verbrauch liegenden Stufen entwickelt haben. Es ist darauf hinzuweisen, dass die EU bei Energieerzeugnissen stark importabhängig ist, weshalb an den Importpreisen großes Interesse besteht, und dass die Preise von Energieprodukten weitgehend von globalen Märkten bestimmt werden.
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst |Industrie, Handel und Dienstleistungen
Band/Heft:54
Autor:ÖHMAN, Liselott | RÉMOND-TIEDREZ, Isabelle
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Ort:Luxemburg
Jahr/Datum:2009
Seiten:12
Medium:PDF-Datei
Sprache:engl.
Sachgebiet:Statistik | Wirtschafts- und Verbraucherfragen | Energie
Online Ressource:
Nr.20:
Titel:International Sourcing in Europe
Abstract:Die fortschreitende Globalisierung der Wirtschaft hat viele Unternehmen dazu gebracht, das internationale Beschaffungswesen als Geschäftsmodell zu übernehmen. So wurden etwa bestimmte Unternehmensfunktionen, die früher firmenintern oder im Inland durchgeführt wurden, zu verbundenen oder nicht verbundenen Unternehmen verlagert, die sich im Ausland befinden. Die Größenordnungen und die Auswirkungen sind schwer messbar, da keine harmonisierten und vergleichbaren Statistiken zur Verfügung stehen. Zwölf Länder haben eine Ad-hoc-Untersuchung in Gang gesetzt, um dieses Phänomen statistisch zu belegen. Aus den Erhebungsergebnissen geht hervor, dass das internationale Beschaffungswesen in irischen, britischen, dänischen, finnischen und slowenischen Unternehmen am verbreitetsten ist. Die verarbeitenden Betriebe lagern bei weitem mehr aus als Unternehmen in anderen Bereichen. Der Großteil der internationalen Auslagerung von Kerngeschäftsbereichen und/oder Unterstützungseinheiten erfolgt weiterhin innerhalb der EU. In dieser Veröffentlichung werden die Erhebungsergebnisse analysiert; so wird beispielsweise eine Aufschlüsselung der Größenordnungen des internationalen Beschaffungswesens nach Wirtschaftszweigen, Unternehmensfunktionen und Art der Unterstützungseinheiten vorgenommen.
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Industrie, Handel und Dienstleistungen
Band/Heft:04
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Ort:Luxemburg
Jahr/Datum:2009
Seiten:12 S.
Medium:PDF-Datei
Sprache:engl.
Sachgebiet:Statistik | Wirtschafts- und Verbraucherfragen | Wettbewerb und Unternehmen
Online Ressource:
Nr.21:
Titel:Economic downturn in the EU: the impact on employment in the business economy
Paralleltitel:Konjunkturrückgang in der EU: Auswirkungen auf die Beschäftigung in der gewerblichen Wirtschaft
Abstract:Eine Rezession wird häufig definiert als negative Veränderungsraten des BIP zu konstanten Preisen in zwei aufeinanderfolgenden Quartalen. Gemäß der Ausgabe 17/2009 („Rezession in der EU-27: Messungen der Erzeugung“) der Eurostat-Serie „Statistik kurz gefasst“ ist sowohl im dritten als auch im vierten Quartal 2008 das BIP der EU-27 geschrumpft. Im ersten Quartal 2009 kam es zu einem noch stärkeren Konjunktureinbruch. Neben dem BIP und der Inflation lassen die Beschäftigungszahlen direkte Rückschlüsse auf die gesamtwirtschaftliche Aktivität zu. In dieser Veröffentlichung wird anhand von Konjunkturindikatoren dargestellt, wie sich diese neue Rezession auf die Entwicklung der Beschäftigung innerhalb der einzelnen Wirtschaftszweige in der EU-27 auswirkt.
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst |Industrie, Handel und Dienstleistungen
Band/Heft:60
Autor:VISOCKA, Sarmite
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Ort:Luxemburg
Jahr/Datum:2009
Seiten:8
Medium:PDF-Datei
Sprache:engl.
Sachgebiet:Statistik | Wirtschafts- und Verbraucherfragen | Beschäftigung und Arbeit
Online Ressource:
Nr.22:
Titel:Specialisations within the EU's non-financial services sector
Paralleltitel:Spezialisierungen im Wirtschaftszweig nichtfinanzielle Dienstleistungen in der EU
Abstract:In der EU-27 waren im Wirtschaftszweig nichtfinanzielle Dienstleistungen rund 79 Mio. Personen beschäftigt, was knapp zwei Dritteln der Arbeitskräfte im nichtfinanziellen Bereich der gewerblichen Wirtschaft entspricht. Kennzeichnend für den Gesamtbereich nichtfinanzielle Dienstleistungen ist die Dominanz kleiner Unternehmen, große Unternehmen erwirtschafteten jedoch den überwiegenden Teil der Wertschöpfung in der Luftfahrt und im Bereich Nachrichtenübermittlung. Während der Umsatz des Wirtschaftszweigs nichtfinanzielle Dienstleistungen in der EU 27 von 2000 bis 2007 um durchschnittlich 5,3 % pro Jahr gestiegen ist, wuchs die Beschäftigung um 1,9 % pro Jahr. Auf der Ebene der NACE Abteilungen wurde das stärkste Umsatzwachstum zwischen 2000 und 2008 in der EU 27 in der Schifffahrt und das geringste Wachstum im Gastgewerbe verzeichnet.
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst |Industrie, Handel und Dienstleistungen
Band/Heft:61
Autor:STAWINSKA, Aleksandra
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Ort:Luxemburg
Jahr/Datum:2009
Seiten:8 S.
Medium:PDF-Datei
Sprache:engl.
Sachgebiet:Statistik | Wirtschafts- und Verbraucherfragen | Finanzen
Online Ressource:
Nr.23:
Titel:Specialisations within EU manufacturing
Paralleltitel:Spezialisierungen im Verarbeitenden Gewebe in der EU
Abstract:Der Strukturellen Unternehmensstatistik (SUS) zufolge erwirtschafteten 34 Mio. Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe in der EU 27 im Jahr 2006 eine Wertschöpfung von 1 711 Mrd. EUR. Dies entsprach 30 % der Wertschöpfung und 27 % der Beschäftigung im nichtfinanziellen Bereich der gewerblichen Wirtschaft (NACE Abschnitte C bis I und K). Die größte Bedeutung (gemessen an der Wertschöpfung) hatte das Verarbeitende Gewerbe in Ungarn, Slowenien und Finnland, wo es mehr als zwei Fünftel zur Wertschöpfung des nichtfinanziellen Bereichs der gewerblichen Wirtschaft beitrug.
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst |Industrie, Handel und Dienstleistungen
Band/Heft:62
Autor:SURA, Walter
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Ort:Luxemburg
Jahr/Datum:2009
Seiten:12
Medium:PDF-Datei
Sprache:engl.
Sachgebiet:Statistik | Wirtschafts- und Verbraucherfragen
Online Ressource:
Nr.24:
Titel:Regional specialisation within transport services
Paralleltitel:Regionale Spezialisierung in den Verkehrsleistungen
Abstract:Die Verkehrsleistungen umfassen den Landverkehr, die Luft- und Schifffahrt sowie die Hilfs- und Nebentätigkeiten für den Verkehr. In der EU-27 waren in diesen Bereichen 2006 9 Millionen erwerbstätig; dies entspricht 6,9 % aller Beschäftigten im nichtfinanziellen Bereich der gewerblichen Wirtschaft. Von den vier NACE-Abteilungen, in die sich die Verkehrsleistungen gliedern, ist der Landverkehr (einschließlich Transport in Rohrfernleitungen) am wichtigsten; auf ihn entfällt über die Hälfte der Gesamtbeschäftigung im Bereich Verkehrsleistungen. Mehrere Regionen in der EU und in Norwegen, die am stärksten auf Verkehrsdienstleistungen spezialisiert sind, weisen in einem Bereich eine besondere Spezialisierung auf. Das augenfälligste Beispiel hierfür sind die finnischen Åland-Inseln, bei denen die Konzentration der Beschäftigten durch den außergewöhnlich hohen Anteil in der Schifffahrt im Vergleich zu allen Regionen am stärksten ist.
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst |Industrie, Handel und Dienstleistungen
Band/Heft:65
Autor:ENACHE, Daniela
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Ort:Luxemburg
Jahr/Datum:2009
Seiten:12
Medium:PDF-Datei
Sprache:engl.
Sachgebiet:Statistik | Verkehr
Online Ressource:
Nr.25:
Titel:European industrial production 2003 to 2007 – on the increase
Paralleltitel:Anstieg der europäischen Industrieproduktion zwischen 2003 und 2007
Abstract:Die Industrieproduktion in Europa hat von 2003 bis 2007 einen beträchtlichen Zuwachs verzeichnet. Ein Großteil der in der EU abgesetzten Produktion konzentriert sich auf wenige Gütergruppen und Mitgliedstaaten. Die vorliegende Ausgabe von „Statistik kurz gefasst“ ist die erste, die sich schwerpunktmäßig mit diesem Statistikbereich befasst. Analysiert werden die nach Gütergruppen aufgeschlüsselte Produktion und ihre Veränderungsraten, wobei der Fokus auf den wichtigsten Gruppen liegt, sowie die auf die einzelnen Mitgliedstaaten entfallenden Anteile.
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst |Industrie, Handel und Dienstleistungen
Band/Heft:68
Autor:WILLIAMS, Brian
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Ort:Luxemburg
Jahr/Datum:2009
Seiten:8
Medium:PDF-Datei
Sprache:engl.
Sachgebiet:Statistik | Wirtschafts- und Verbraucherfragen
Online Ressource:
Nr.26:
Titel:Business Demography: employment and survival
Paralleltitel:Unternehmensdemografie: Beschäftigung und Überleben
Abstract:Diese Publikation untersucht die Auswirkungen von Unternehmensgründungen und -schließungen auf die Beschäftigung und die Entwicklung der Beschäftigung in den ersten fünf Jahren nach der Unternehmensgründung. Gründungs- und Schließungsraten sind in der Regel wesentlich höher als der Anteil der jeweis betroffenen Unternehmen an der Beschäftigung, da diese im Durchschnitt kleiner sind als die Gesamtheit der aktiven Unternehmen. Die Überlebensraten neu gegründeter Unternehmen verändern sich in den ersten fünf Jahren nach der Gründung nur unwesentlich. Die Annahme, dass die Überlebenswahrscheinlichkeit sich mit dem Alter des Unternehmens erhöht, bestätigt sich in den ersten fünf Jahren nicht. Für 9 Mitgliedsstaaten werden die Beschäftigungsdaten von Unternehmen nach deren Gründung im Jahr 2001 untersucht. In fünf der neun Mitgliedsstaaten konnte das Beschäftigungswachstum der Unternehmen, die bis 2006 überlebten, den Arbeitsplatzverlust in nicht überlebenden Unternehmen kompensieren.
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst |Industrie, Handel und Dienstleistungen
Band/Heft:70
Autor:SCHRÖR, Hartmut
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Ort:Luxemburg
Jahr/Datum:2009
Seiten:8
Medium:PDF-Datei
Sprache:engl.
Sachgebiet:Statistik | Beschäftigung und Arbeit | Wettbewerb und Unternehmen
Online Ressource:
Nr.27:
Titel:SMEs were the main drivers of economic growth between 2004 and 2006
Paralleltitel:Wirtschaftswachstum in den Jahren 2004 bis 2006 vor allem von KMU angetrieben
Abstract:Der nichtfinanzielle Sektor der gewerblichen Wirtschaft der EU (Abschnitte C bis I sowie K der NACE Rev. 1.1) verzeichnete von 2004 bis 2006 ein recht beträchtliches Wachstum. Wenn man den „Bergbau und die Gewinnung von Steinen und Erden“ (Abschnitt C) ausnimmt, stieg seine Nettowertschöpfung zu Faktorkosten um 11,6 % auf 5,6 Billionen Euro. Die Anzahl der Beschäftigten stieg in dem Zeitraum um 4,3 % auf 130 Millionen (2006). Kleine und mittlere Unternehmen (KMU), also Unternehmen mit 1 bis 249 Beschäftigten, werden oft als das Rückgrat der europäischen Wirtschaft bezeichnet. Sie tragen maßgeblich zur Schaffung von Arbeitsplätzen und zum wirtschaftlichen Wachstum bei. Wie diese Veröffentlichung zeigt, leisteten sie in den Jahren von 2004 bis 2006 tatsächlich den größten Beitrag zum Wachstum.
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst |Industrie, Handel und Dienstleistungen
Band/Heft:71
Autor:SCHMIEMANN, Manfred
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Ort:Luxemburg
Jahr/Datum:2009
Seiten:8
Medium:PDF-Datei
Sprache:engl.
Sachgebiet:Statistik | Wirtschafts- und Verbraucherfragen | Wettbewerb und Unternehmen
Online Ressource:
Nr.28:
Titel:Energy sector in Europe
Paralleltitel:Der Energiesektor in Europa
Abstract:Im Jahr 2006 erzielten die ca. 22 000 Unternehmen des Energiesektors der EU-27 einen Umsatz von etwa 885 Mrd. EUR und beschäftigten über 1,2 Mio. Personen, was einem Anteil von 3 % aller Beschäftigten in der Industrie entspricht. Ferner erwirtschafteten diese Unternehmen eine Wertschöpfung von 180 Mrd. EUR und somit 9 % der Wertschöpfung der Industrie insgesamt. Zwischen 2000 und 2006 stiegen die sichtbare Arbeitsproduktivität um 57 % und die Gesamtzahl der Unternehmen im Energiesektor um 52 %. In diesem Zeitraum wurde der größte Anstieg der Gesamtzahl der Unternehmen im Energiesektor in Spanien, Portugal und Ungarn beobachtet; in diesen Ländern waren 2006 mehr als dreimal so viele Unternehmen wie im Jahr 2000 tätig. Die höchsten Investitionsquoten im Energiesektor wurden von der Slowakei und Rumänien gemeldet, wobei diese Länder auch die höchsten Investitionsquoten in der Industrie insgesamt zu verzeichnen hatten.
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst |Industrie, Handel und Dienstleistungen
Band/Heft:72
Autor:STAWINSKA, Aleksandra
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Ort:Luxemburg
Jahr/Datum:2009
Seiten:8
Medium:PDF-Datei
Sprache:engl.
Sachgebiet:Statistik | Energie
Online Ressource:
Nr.29:
Titel:Features of International Sourcing in Europe in 2001-2006
Paralleltitel:Merkmale der internationalen Beschaffung in Europa, 2001 2006
Abstract:Die internationale Beschaffung als Geschäftsmodell erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Dabei lagern inländische Unternehmen ihr Kerngeschäft und Unterstützungsfunktionen, die zuvor unternehmensintern oder von einem anderen Unternehmen im Inland durchgeführt wurden, ins Ausland aus. In der vorliegenden Veröffentlichung wird untersucht, welche Art der internationalen Beschaffung am häufigsten vorkommt und welche Auswirkungen sie auf die Beschäftigung hat. Eine von 12 Ländern durchgeführte Erhebung über Unternehmen, die im Zeitraum 2001-2006 internationale Beschaffung durchführten, ergab, dass die Verlagerung von Unternehmensfunktionen innerhalb derselben Unternehmensgruppe ins Ausland bei der internationalen Beschaffung am häufigsten vorkommt. Ihre Auswirkungen auf Wettbewerbsfähigkeit, Kostensenkung und Zugang zu neuen Märkten werden als positiv wahrgenommen, wenngleich mehr Unternehmen damit rechnen, infolge der künftigen internationalen Beschaffung Arbeitsplätze ins Ausland zu verlagern als im Inland zu schaffen.
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst |Industrie, Handel und Dienstleistungen
Band/Heft:73
Autor:ALAJÄÄSKÖ, Pekka
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Ort:Luxemburg
Jahr/Datum:2009
Seiten:8
Medium:PDF-Datei
Sprache:engl.
Sachgebiet:Statistik | Auswärtige Beziehungen | Wirtschafts- und Verbraucherfragen | Wettbewerb und Unternehmen
Online Ressource:
Nr.30:
Titel:Plans for International Sourcing in Europe in 2007-2009
Paralleltitel:Pläne für die internationale Beschaffung in Europa im Zeitraum 2007-2009
Abstract:Die internationale Beschaffung, insbesondere im Hinblick auf Dienstleistungen, ist ein neueres Merkmal der globalen Wirtschaft. Eine von 12 europäischen Ländern durchgeführte Erhebung zeigte, dass 16 % der befragten Unternehmen im Zeitraum 2001-2006 bestimmte Unternehmensfunktionen ins Ausland ausgelagert haben, um Kosten einzusparen, neue Marktchancen zu nutzen und andere Effizienzgewinne zu erzielen. Für den Zeitraum 2007-2009 meldeten schwedische, dänische und finnische Unternehmen die höchste Rate bei der geplanten internationalen Beschaffung. Im Verarbeitenden Gewerbe planten mehr als doppelt so viele Unternehmen als in anderen Wirtschaftszweigen die Durchführung internationaler Beschaffungsaktivitäten, wobei die Bedeutung der Auslagerung in Drittländer steigt. Die Arbeitskosten und der Zugang zu neuen Märkten sind die wichtigsten Gründe, weshalb Unternehmen internationale Beschaffungsaktivitäten planen. Die Nähe zu den Kunden sowie rechtliche und administrative Hindernisse sind die zwei Hauptgründe, die einer geplanten internationalen Beschaffung von Unternehmen entgegenstehen.
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst |Industrie, Handel und Dienstleistungen
Band/Heft:74
Autor:ALAJÄÄSKÖ, Pekka
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Ort:Luxemburg
Jahr/Datum:2009
Seiten:8
Medium:PDF-Datei
Sprache:engl.
Sachgebiet:Statistik | Auswärtige Beziehungen | Wirtschafts- und Verbraucherfragen | Wettbewerb und Unternehmen
Online Ressource:
Nr.31:
Titel:A comparison of methods used to compile PEEIs in short-term business statistics
Abstract:Seit 2005 sammelt Eurostat von den Ländern Informationen über die von ihnen für die Erstellung der WEWI in der Konjunkturstatistik verwendeten Datenquellen und Methoden, wobei jedes Jahr ein zusammenfassender Bericht für einen anderen WEWI erstellt wird ('PEEI in focus'). Die vorliegende Veröffentlichung gibt zunächst einen Einblick in den jüngst erschienenen Bericht 2010, der den Index der Erzeugerpreise für Dienstleistungen (SPPI) zum Gegenstand hat, und gibt dann Informationen zum Zugang zu allen seit 2005 veröffentlichten 'PEEI in focus'-Berichten.
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Industrie, Handel und Dienstleistungen
Band/Heft:51
Autor:EIDMANN, Ulrich
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Ort:Luxemburg
Jahr/Datum:2009
Seiten:8 S.
Medium:PDF-Datei
Sprache:engl.
Sachgebiet:Statistik | Wettbewerb und Unternehmen
Online Ressource:
Nr.32:
Titel:Innovation als Faktor für den Unternehmenserfolg
Paralleltitel:Innovation as a Factor in Business Success
Abstract:Auswahl von Ergebnissen der Umfrage 'Faktoren des Unternehmenserfolgs' (2005) über Innovation als Erfolgsfaktor, aufgeschlüsselt nach mehreren Merkmalen über die Gründer und derer Unternehmen.
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Industrie, Handel und Dienstleistungen
Band/Heft:15
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Ort:Luxemburg
Jahr/Datum:2008
Seiten:8 S.
Medium:PDF-Datei
Sprache:dt. | engl.
Sachgebiet:Statistik | Wirtschafts- und Verbraucherfragen | Wettbewerb und Unternehmen
Schlagwort:Innovation
Online Ressource:
Nr.33:
Titel:Schiffbau und Schiffsreparaturen: von Tankern bis zu Sportbooten
Paralleltitel:Shipbuilding and repair: From tankers to pleasure boats
Abstract:Der Bereich Schiffbau und Schiffreparaturen hat sich in der EU nach einer längeren rückläufigen Entwicklung stabilisiert. Dieser Industriezweig weist eine stärkere Dynamik in Nischenmärkten auf, wie zum Beispiel im Bereich der Konstruktion von Kreuzfahrtschiffen, Yachten und Vergnügungsbooten, während sich der Bau von Tankern und großen Frachtschiffen abschwächte. Diese Neuorientierung hat vor allem kleine Schiffbauunternehmen begünstigt.
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Industrie, Handel und Dienstleistungen
Band/Heft:16
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Ort:Luxemburg
Jahr/Datum:2008
Seiten:8 S.
Medium:PDF-Datei
Sprache:dt. | engl.
Sachgebiet:Statistik | Wirtschafts- und Verbraucherfragen | Verkehr
Online Ressource:
Nr.34:
Titel:Sind die jüngsten Entwicklungen im Tourismus mit einer nachhaltigen Entwicklung vereinbar?
Paralleltitel:Are recent evolutions in tourism compatible with sustainable development?
Abstract:In den letzten Jahren war der Tourismussektor in vielen Ländern ein schnell wachsender Wirtschaftszweig. Der Tourismus führt in den Aufnahmeländern zu einem Anstieg der Wertschöpfung, schafft Arbeitsplätze und trägt dazu bei, dass das jeweilige Land bekannter wird und sich sein Ansehen verbessert. Dennoch stellt sich mehr und mehr die Frage, ob sich der Tourismus auf eine nachhaltige Weise entwickelt. Diese Veröffentlichung untersucht die jüngsten Entwicklungen im Reiseverhalten der Urlauber sowie deren Vorlieben, die Auswirkungen auf die Nachhaltigkeit des Tourismus haben können.
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Industrie, Handel und Dienstleistungen
Band/Heft:1
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Ort:Luxemburg
Jahr/Datum:2008
Seiten:8 S.
Medium:PDF-Datei
Sprache:dt. | engl.
Sachgebiet:Statistik | Wirtschafts- und Verbraucherfragen | Umwelt
Schlagwort:Tourismus
Online Ressource:
Nr.35:
Titel:Business demography in Europe: employers and job creation
Abstract:Zusätzlich zur bisherigen harmonisierten Datenerhebung zur Unternehmensdemografie, die Unternehmen aller Größen umfasst, werden in dieser Publikation erstmals Daten veröffentlicht, die sich auf Unternehmen mit mindestens einem Lohn- oder Gehaltsempfänger beziehen (employer enterprises). Hier werden nicht nur Unternehmen als "employer births" erfasst, die im Gründungsjahr bereits Lohn- oder Gehaltsempfänger aufwiesen, sondern die schon vorher als Kleinunternehmen bestanden, aber im Berichtsjahr erstmalig als Arbeitgeber erfasst wurden. Dieser methodische Unterschied ist erheblich und macht die Daten im auf internationaler Ebene vergleichbarer, insbesondere im Rahmen des "Entrepreneurship Indicators Programme" der OECD und Eurostats, in das u.a. auch die USA einbezogen werden.
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Industrie, Handel und Dienstleistungen
Band/Heft:100
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Ort:Luxemburg
Jahr/Datum:2008
Seiten:8 S.
Medium:PDF-Datei
Sprache:engl.
Sachgebiet:Statistik | Beschäftigung und Arbeit | Wettbewerb und Unternehmen
Online Ressource:
Nr.36:
Titel:Main features of EU-27 Business services
Abstract:Unternehmensbezogene Dienstleistungen sind Antriebskräfte im wissensbasierten Wirtschaftsraum EU-27. Durch die Europäische Dienstleistungsrichtlinie sehen sie sich einer starken Tendenz zum Outsourcing und einer großen Exportnachfrage gegenüber und profitieren von den durch Innovationen in der Informations- und Kommunikationstechnologie gebotenen neuen Produktionsmöglichkeiten. Die Erbringung unternehmensbezogener Dienstleistungen war im Jahr 2005 Haupttätigkeit von 3,2 Millionen Unternehmen in der EU-27, die damit einen Umsatz von 1 292 Milliarden EUR erzielten. 14,2 Millionen Menschen waren im Bereich der unternehmensbezogenen Dienstleistungen beschäftigt, das sind 11,2% der Gesamtbeschäftigung im nichtfinanziellen Sektor der gewerblichen Wirtschaft und 18,7% der Beschäftigung im Dienstleistungssektor. Die Wertschöpfung mit unternehmensbezogenen Dienstleistungen belief sich auf 665,8 Milliarden EUR, das sind 12,4% der Wertschöpfung des nichtfinanziellen Sektors der gewerblichen Wirtschaft und 22,3% der Wertschöpfung des Dienstleistungssektors. Rechts-, Steuer- und Unternehmensberatung bildete mit 48% der Unternehmen, 38% der Wertschöpfung und 34% der Beschäftigten den größten Teilbereich der unternehmensbezogenen Dienstleistungen. Diese Veröffentlichung zeigt unter anderem die Größe, Struktur und Entwicklung des Sektors und enthält einige Exportinformationen.
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Industrie, Handel und Dienstleistungen
Band/Heft:101
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Ort:Luxemburg
Jahr/Datum:2008
Seiten:8 S.
Medium:PDF-Datei
Sprache:engl.
Sachgebiet:Statistik | Wirtschafts- und Verbraucherfragen | Wettbewerb und Unternehmen
Online Ressource:
Nr.37:
Titel:Unternehmen unter ausländischer Kontrolle in der EU
Paralleltitel:Foreign-controlled enterprises in the EU
Abstract:Unternehmen unter ausländischer Kontrolle hatten in den 17 EU-Mitgliedstaaten, für die Daten vorliegen, einen Wertschöpfungsanteil von 18 %. Die größte Rolle spielten sie im Verarbeitenden Gewerbe, wo sie über ein Viertel (28 %) der gesamten Wertschöpfung erwirtschafteten. Die Wertschöpfung der Unternehmen unter ausländischer Kontrolle entfiel zu mehr als 60 % auf Unternehmen aus anderen EU-Mitgliedstaaten (vor allem Deutschland, dem Vereinigten Königreich, den Niederlanden und Frankreich) und zu 23 % auf Unternehmen aus den USA.
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Industrie, Handel und Dienstleistungen
Band/Heft:30
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Ort:Luxemburg
Jahr/Datum:2008
Seiten:8 S.
Medium:PDF-Datei
Sprache:dt. | engl.
Sachgebiet:Statistik | Wirtschafts- und Verbraucherfragen | Wettbewerb und Unternehmen | Auswärtige Beziehungen
Online Ressource:
Nr.38:
Titel:Unternehmen nach Größenklassen - Überblick über KMU in der EU
Paralleltitel:Enterprises by size class - overview of SMEs in the EU
Abstract:In der gewerblichen Wirtschaft der EU-27 ohne das Kredit- und Versicherungsgewerbe gab es 2005 19,6 Mio. kleine und mittlere Unternehmen (KMU), das waren 99,8 % aller Unternehmen. An der Beschäftigung und der Wertschöpfung haben sie je nach Wirtschaftszweig und Land einen sehr unterschiedlichen Anteil. Die Bedeutung der einzelnen Unternehmensgrößenklassen (Mikro-, Klein- und mittlere Unternehmen) ist ebenfalls unterschiedlich. Diese Ausgabe von Statistik kurz gefasst gibt einen umfassenden Überblick über die KMU in der EU und enthält jeweils einen speziellen Abschnitt über Mikro-, Klein- und mittlere Unternehmen.
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Industrie, Handel und Dienstleistungen
Band/Heft:31
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Ort:Luxemburg
Jahr/Datum:2008
Seiten:8 S.
Medium:PDF-Datei
Sprache:dt. | engl.
Sachgebiet:Statistik | Wirtschafts- und Verbraucherfragen | Wettbewerb und Unternehmen
Online Ressource:
Nr.39:
Titel:Regionale Spezialisierung in der gewerblichen Wirtschaft der EU
Paralleltitel:Regional specialisation in the EU's business economy
Abstract:Diese Ausgabe enthält eine Untersuchung der regionalen Spezialisierung und Unternehmens-konzentration innerhalb der gewerblichen Wirtschaft der EU; sie basiert auf Daten der strukturellen Unternehmensstatistik, die in einer tiefen Wirtschaftszweiguntergliederung vorliegen. Ein Abschnitt der Veröffentlichung beschäftigt sich speziell mit der Herstellung von chemischen Erzeugnissen.
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Industrie, Handel und Dienstleistungen
Band/Heft:34
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Ort:Luxemburg
Jahr/Datum:2008
Seiten:8 S.
Medium:PDF-Datei
Sprache:dt. | engl.
Sachgebiet:Statistik | Wirtschafts- und Verbraucherfragen
Online Ressource:
Nr.40:
Titel:The main features of the EU manufacturing industry
Abstract:This publication summarises the main features of the EU manufacturing industry and its component activities. It includes an analysis of country and regional specialisation, differences in the evolution of production, exports and imports, top products sold, the cost structure, productivity and profitability, as well as the role of small and medium sized enterprises (SMEs).
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Industrie, Handel und Dienstleistungen
Band/Heft:37
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Ort:Luxemburg
Jahr/Datum:2008
Seiten:8 S.
Medium:PDF-Datei
Sprache:engl.
Sachgebiet:Statistik | Wirtschafts- und Verbraucherfragen
Online Ressource:
Nr.41:
Titel:The telecom sector in the EU
Abstract:The telecom services sector is a fast growing high-technology services sector, with high innovation and considerable investments, and productivity and profitability often significantly above the average in the non-financial business economy. This publication analyses the structure, performance and evolution of the sector, as well as the size of the related activity of telecom equipment manufacturing.
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Industrie, Handel und Dienstleistungen
Band/Heft:38
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Ort:Luxemburg
Jahr/Datum:2008
Seiten:8 S.
Medium:PDF-Datei
Sprache:engl.
Sachgebiet:Statistik | Wirtschafts- und Verbraucherfragen
Online Ressource:
Nr.42:
Titel:Focus on the turnover index for services
Abstract:This short publication focuses on turnover indices for activities within the services sector of the economy. Recent improvements in data availability and coverage mean that it is now possible for Eurostat to release data for a wide range of service activities (as defined by the NACE Rev. 1.1 classification) for both European Union (EU-27) and euro area (EA-15) aggregates, alongside data for the Member States.
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Industrie, Handel und Dienstleistungen
Band/Heft:39
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Ort:Luxemburg
Jahr/Datum:2008
Seiten:8 S.
Medium:PDF-Datei
Sprache:engl.
Sachgebiet:Statistik | Wirtschafts- und Verbraucherfragen
Online Ressource:
Nr.43:
Titel:Architecture, engineering and technical testing
Abstract:This publication shows the main characteristics of 'Architectural and engineering activities and related technical consultancy' (NACE K 74.2) and 'Technical testing and analysis' (NACE K 74.3) in the European Union, two knowledge intensive activities within the business services sector. Both standard Structural Business Statistics (SBS) and data on type of client, type of product and location of client (export) from the Business Services development project are presented.
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Industrie, Handel und Dienstleistungen
Band/Heft:42
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Ort:Luxemburg
Jahr/Datum:2008
Seiten:8 S.
Medium:PDF-Datei
Sprache:engl.
Sachgebiet:Statistik | Wissenschaftliche und technologische Forschung | Wirtschafts- und Verbraucherfragen
Online Ressource:
Nr.44:
Titel:Enterprise births, survivals and deaths
Abstract:Business demography in 17 Member States. Results from 2000 to 2005. Effects of enterprise births, survival of newly born enterprises and enterprise deaths on employment.
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Industrie, Handel und Dienstleistungen
Band/Heft:44
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Ort:Luxemburg
Jahr/Datum:2008
Seiten:8 S.
Medium:PDF-Datei
Sprache:engl.
Sachgebiet:Statistik | Wirtschafts- und Verbraucherfragen | Wettbewerb und Unternehmen
Online Ressource:
Nr.45:
Titel:Short-term industrial business statistics in Turkey
Abstract:In dieser Publikation wird die industrielle Entwicklung in der EU-27 der in der Türkei gegenübergestellt. Zusätzlich findet ein Vergleich der industrielle Entwicklung in der Türkei mit derjenigen in Bulgarien und Rumänien, den beiden Staaten, die zuletzt der EU beigetreten sind, und Kroatien als einem weiteren Beitrittskandidaten statt. Für diese Vergleiche werden der Produktionsindex, der Beschäftigungsindex und der Index der geleisteten Arbeitsstunden im Verarbeitenden Gewerbe sowie der inländische Erzeugerpreisindex herangezogen.
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Industrie, Handel und Dienstleistungen
Band/Heft:55
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Ort:Luxemburg
Jahr/Datum:2008
Seiten:8 S.
Medium:PDF-Datei
Sprache:engl.
Sachgebiet:Statistik | Wirtschafts- und Verbraucherfragen | Auswärtige Beziehungen
Schlagwort:Türkei
Online Ressource:
Nr.46:
Titel:The Manufacture of Basic Chemicals
Abstract:Die Herstellung von chemischen Grundstoffen zählt zur kapitalintensiven Verarbeitungsindustrie,die eine Vielfalt von Stoffen liefert, die in vielen Herstellungsverfahren verwendet werden. Fast 575 000 Personen waren in über 8 500 Unternehmen, die chemische Grundstoffe herstellen, beschäftigt,sie erzielten dabei eine Wertschöpfung von mehr als 64 Milliarden EUR.
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Industrie, Handel und Dienstleistungen
Band/Heft:58
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Ort:Luxemburg
Jahr/Datum:2008
Seiten:8 S.
Medium:PDF-Datei
Sprache:engl.
Sachgebiet:Statistik | Wirtschafts- und Verbraucherfragen
Online Ressource:
Nr.47:
Titel:Industrial production indices - global developments
Abstract:Merkmale der Globalisierung sind eine zunehmende Verflechtung der Weltwirtschaft, eine Verschiebung der industriellen Produktion von Hochlohnregionen in Niedriglohnländer und das Auftauchen einiger sich schnell entwickelnder Volkswirtschaften. Die Frage, inwieweit sich diese auf die industrielle Produktion auswirken, ist Gegenstand der hier vorliegenden Veröffentlichung. Sie gewährt einen Einblick in die jüngsten Entwicklungen der Industrie und derjenigen Wirtschaftsbereiche mit dem rasantesten bzw. langsamsten Wachstum einiger Volkswirtschaften, darunter die EU, China, Indien, Japan, Russland und die Vereinigten Staaten.
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Industrie, Handel und Dienstleistungen
Band/Heft:61
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Ort:Luxemburg
Jahr/Datum:2008
Seiten:8 S.
Medium:PDF-Datei
Sprache:engl.
Sachgebiet:Statistik | Wirtschafts- und Verbraucherfragen | Auswärtige Beziehungen
Online Ressource:
Nr.48:
Titel:Tourism in Europe: does age matter?
Abstract:Diese Veröffentlichung konzentriert sich auf ausgewählte Aspekte des Reiseverhaltens von EU-Bürgern im Jahr 2006. In der Studie wird zwischen vier verschiedenen Altersgruppen unterschieden: die 15 bis 24 Jährigen, die 25 bis 44-Jährigen, die 45 bis 64-Jährigen und die über 64-Jährigen. Mit dieser Studie soll vor allem herausgefunden werden, ob es im Reiseverhalten der vier Touristengruppen Unterschiede gibt. Es zeigt sich, dass im Durchschnitt 55 % der Bevölkerung mindestens eine Urlaubsreise mit vier oder mehr Übernachtungen pro Jahr unternehmen; dies trifft jedoch nur auf 41 % der über 64 Jährigen zu. Während die 25 bis 44 Jährigen den größten Anteil an der Gesamtzahl der Touristen ausmachen (38 %), weisen die über 64 Jährigen mit nur 15 % den geringsten Anteil auf. Da jedoch der Anteil der älteren Menschen an der Bevölkerung immer höher wird, kann davon ausgegangen werden, dass sich dieses Altersmuster in den kommenden Jahrzehnten sichtlich ändern wird. Allerdings machen bei allen am Tourismus teilnehmenden Personen die ältesten Touristen (65 Jahre und älter) im Durchschnitt die meisten und längsten Reisen von allen Altersgruppen, nämlich 2,1 Reisen pro Jahr mit jeweils 11,7 Übernachtungen. Mehr als sechs von zehn aller im Jahr 2006 unternommenen Urlaubsreisen fanden im eigenen Land statt; bei der ältesten Altersgruppe waren sogar mehr als sieben von zehn Reisen Inlandsreisen. Diese Entwicklung ist bei allen vier Altersgruppen zu beobachten, d.h. im Jahr 2006 unternahmen europäische Touristen aller Altersgruppen mehr Reisen innerhalb des Landes, in dem sie wohnhaft waren, als ins Ausland.
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Industrie, Handel und Dienstleistungen
Band/Heft:69
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Ort:Luxemburg
Jahr/Datum:2008
Seiten:8 S.
Medium:PDF-Datei
Sprache:engl.
Sachgebiet:Statistik | Wirtschafts- und Verbraucherfragen | Wettbewerb und Unternehmen
Schlagwort:Tourismus
Online Ressource:
Nr.49:
Titel:Short-term business statistics - focus on employment
Abstract:Im Lauf der vergangenen zehn Jahre ging die Beschäftigung in der Industrie zurück, blieb im Transportgewerbe und der Kommunikation mehr oder weniger unverändert, während das Baugewerbe und die sonstigen nichtfinanziellen Dienstleistungen Zuwächse verzeichneten. Die vorliegende Veröffentlichung präsentiert eine detaillierte Analyse der Beschäftigung im Zusammenhang mit der Produktion in den wichtigsten Wirtschaftssektoren.
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Industrie, Handel und Dienstleistungen
Band/Heft:70
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Ort:Luxemburg
Jahr/Datum:2008
Seiten:8 S.
Medium:PDF-Datei
Sprache:engl.
Sachgebiet:Statistik | Wirtschafts- und Verbraucherfragen | Wettbewerb und Unternehmen
Online Ressource:
Nr.50:
Titel:Forest-based industries in the EU-27
Abstract:Für den gesamten forstwirtschaftlichen Bereich weist die EU-27 eine diversifizierte Holzverarbeitungskette auf,die reich an Tradition ist. In einigen Mitgliedstaaten sind die forstwirtschaftlichen Industrien wichtige Arbeitgeber des verarbeitenden Gewerbes. Diese Veröffentlichung analysiert die Struktur, Leistung und Entwicklung jenes forstwirtschaftlichen Industriezweiges,der auf der Holzwirtschaft beruht, also dem Holz-, Papier- und Druckgewerbe (NACE DD20, DE21 bzw. DE22.2).Die Publikation beinhaltet einen Abschnitt über die Herstellung von Möbeln (NACE 36.1).
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Industrie, Handel und Dienstleistungen
Band/Heft:74
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Ort:Luxemburg
Jahr/Datum:2008
Seiten:8 S.
Medium:PDF-Datei
Sprache:engl.
Sachgebiet:Statistik | Wirtschafts- und Verbraucherfragen | Wettbewerb und Unternehmen
Online Ressource:
Nr.51:
Titel:EU Financial services: insurance
Abstract:Das Versicherungsgewerbe leistet zu Wachstum und Entwicklung in Europa einen nicht unerheblichen Beitrag. 2006 erwirtschafteten die Versicherungsunternehmen in der EU-27 einen Umsatz von 996 Mrd. EUR (gebuchte Bruttobeiträge des selbst abgeschlossenen Geschäfts), beschäftigten mehr als eine Million Menschen und investierten über 5 229 Mrd. EUR in die Volkswirtschaft. Die Struktur des Versicherungsgewerbes ist in den einzelnen Ländern sehr unterschiedlich. Der letzte Teil des Artikels beschäftigt sich mit der Rolle der Versicherungsunternehmen in den Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen, und zwar in Form einer kurzen Analyse der von finanziellen Kapitalgesellschaften erbrachten Schadenversicherungsleistungen und der Konsumausgaben der privaten Haushalte für Versicherungen.
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Industrie, Handel und Dienstleistungen
Band/Heft:75
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Ort:Luxemburg
Jahr/Datum:2008
Seiten:8 S.
Medium:PDF-Datei
Sprache:engl.
Sachgebiet:Statistik | Wirtschafts- und Verbraucherfragen
Online Ressource:
Nr.52:
Titel:Main features of the EU-27 services sector
Abstract:Die Erbringung von Dienstleistungen war 2005 die Haupttätigkeit von 14,5 Mio. Unternehmen in EU-25, die einen Umsatz von 11 974 Mrd. EUR erzielten. Mit einer Wertschöpfung von 2 991 Mrd. EUR und 76 Mio. Beschäftigten lag der Anteil der Dienstleistungen am nichtfinanziellen Bereich der gewerblichen Wirtschaft insgesamt (NACE-Abschnitte C bis K, ohne J) bei 56 bzw. 60 %. Mit dieser Beschäftigtenzahl lag die Dienstleistungsbranche mit deutlichem Abstand vor den beiden nächstgrößten Branchen, der Industrie und dem Baugewerbe, mit Anteilen von 29 und 11 %.
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Industrie, Handel und Dienstleistungen
Band/Heft:78
Autor:ALAJÄÄSKÖ, Pekka
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Ort:Luxemburg
Jahr/Datum:2008
Seiten:8 S.
Medium:PDF-Datei
Sprache:engl.
Sachgebiet:Statistik | Wirtschafts- und Verbraucherfragen | Wettbewerb und Unternehmen
Online Ressource:
Nr.53:
Titel:Short-term business statistics: recent and future euro area countries
Abstract:Drei Staaten sind kürzlich der Eurozone beigetreten: Slowenien, Zypern und Malta. Die Slowakei wird im Januar 2009 folgen. Diese Veröffentlichung zeigt die Entwicklung von Produktion und Beschäftigung zwischen dem Jahr 2000 und heute aus der Sicht der Konjunkturstatistik.
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Industrie, Handel und Dienstleistungen
Band/Heft:89
Autor:REMOND-TIEDREZ, Isabelle
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Ort:Luxemburg
Jahr/Datum:2008
Seiten:8 S.
Medium:PDF-Datei
Sprache:engl.
Sachgebiet:Statistik | Wirtschafts- und Verbraucherfragen | Wettbewerb und Unternehmen
Online Ressource:
Nr.54:
Titel:The tourist accommodation sector employs 2.3 million in the European Union
Abstract:Die Bedeutung des Tourismussektors für die wirtschaftliche, soziale und kulturelle Entwicklung Europas und die Rolle des Tourismus als Instrument der Entwicklung und sozioökonomischen Integration werden allgemein anerkannt. In dieser Veröffentlichung wird der Beitrag des Tourismussektors zum Arbeitsmarkt in der EU untersucht, wobei die Charakteristiken der Beschäftigung im Beherbergungsgewerbe im Mittelpunkt stehen.
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Industrie, Handel und Dienstleistungen
Band/Heft:90
Autor:DEMUNTER, Christophe
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Ort:Luxemburg
Jahr/Datum:2008
Seiten:16 S.
Medium:PDF-Datei
Sprache:engl.
Sachgebiet:Statistik | Wirtschafts- und Verbraucherfragen | Wettbewerb und Unternehmen
Schlagwort:Tourismus
Online Ressource:
Nr.55:
Titel:Tourism trends in Europe and in Mediterranean Partner Countries, 2000-2006
Abstract:Die "Statistik kurz gefasst" präsentiert Tourismustrends für Europa und die Mittelmeerpartnerländer im Zeitraum von 2000 bis 2006. Die Mittelmeerpartnerländer sind: Algerien, Ägypten, Israel, Jordanien, Libanon, das besetzte Palästinensische Gebiet, Marokko, Syrien, Tunesien und Türkei. Tourismus ist eine Wachstumsindustrie in Europa und in der Mittelmeerregion. Zwischen 2000 und 2006 stieg die Zahl der jährlichen Übernachtungen schneller in den Mittelmeerpartnerländern an, als in der EU-27. Im gleichen Zeitraum stieg die Zahl der Ankünfte von Touristen an den Landesgrenzen der Mittelmeerpartnerländer um durchschnittlich 9.4% pro Jahr an und erreichte die Zahl von 57.6 Mill. im Jahr 2006. Die Zahl von Betten in Hotels und ähnlichen Unterkünften nahm in den Mittelmeerpartnerländern um durchschnittlich 6.1% pro Jahr zu. Von 2002 bis 2005 wuchs der Überschuss der Tourismus-Zahlungsbilanz in den Mittelmeerpartnerländern kontinuierlich. Diese Veröffentlichung erscheint im Rahmen des MEDSTAT II Programms, siehe Programm für regionale statistische Zusammenarbeit mit den Mittelmeer-Partnerländern
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Industrie, Handel und Dienstleistungen
Band/Heft:95
Autor:SPÖREL, Ulrich | TÄUBE, Volker
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Ort:Luxemburg
Jahr/Datum:2008
Seiten:8 S.
Medium:PDF-Datei
Sprache:engl. | fr.
Sachgebiet:Statistik | Wirtschafts- und Verbraucherfragen | Wettbewerb und Unternehmen | Auswärtige Beziehungen
Schlagwort:Tourismus
Online Ressource:
Nr.56:
Titel:Service producer price indices (SPPIs): a new European economic indicator
Abstract:Dienstleistungen sind ein bedeutender Teil der europäischen Wirtschaft und tragen wesentlich zur wirtschaftlichen Erzeugung bei. Eine neue Verordnung, die im Jahr 2005 verabschiedet wurde, führte Erzeugerpreisindizes für eine Auswahl von Dienstleistungsaktivitäten verbindlich ein. Die vorliegende Kurzveröffentlichung präsentiert erste verfügbare Daten.
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Industrie, Handel und Dienstleistungen
Band/Heft:103
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Ort:Luxemburg
Jahr/Datum:2008
Seiten:8 S.
Medium:PDF-Datei
Sprache:engl.
Sachgebiet:Statistik | Wirtschafts- und Verbraucherfragen | Wettbewerb und Unternehmen
Online Ressource:
Nr.57:
Titel:Neu bei den 'Wichtigsten Europäischen Wirtschaftsindikatoren' (WEWI): Einfuhrpreise der Industrie
Paralleltitel:Industrial import prices – a new Principal European Economic Indicator
Abstract:Die vorliegende Veröffentlichung präsentiert zum ersten Mal den neuen Wichtigsten Europäischen Wirtschaftsindikator (WEWI) Einfuhrpreise der Industrie. Dabei handelt es sich um einen wichtigen Index, der bei der Vorhersage des Einflusses der Preise von Einfuhren auf die inländischen Erzeuger- und Verbraucherpreise hilft. Die Daten werden mit einer Unterscheidung zwischen den Einfuhren von außerhalb bzw. innerhalb der Eurozone erstellt und präsentiert.
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Industrie, Handel und Dienstleistungen
Band/Heft:128
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Ort:Luxemburg
Jahr/Datum:2007
Seiten:8 S.
Medium:PDF-Datei
Sprache:dt. | engl.
Sachgebiet:Statistik | Wirtschafts- und Verbraucherfragen
Online Ressource:
Nr.58:
Titel:Hauptmerkmale der Dienstleistungsbranche der EU
Paralleltitel:Main features of the services sector in the EU
Abstract:In dieser Veröffentlichung werden die Hauptmerkmale der Dienstleistungsbranche der Europäischen Union beschrieben, unter anderem die strukturellen Veränderungen der EU-Wirtschaft und die steigende Bedeutung der Dienstleistungsbranche, die als einer der Motoren für Wirtschaftswachstum und die Schaffung von Arbeitsplätzen gilt, was für das Erreichen der Ziele der Lissabon-Strategie wesentlich ist.
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Industrie, Handel und Dienstleistungen
Band/Heft:19
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Ort:Luxemburg
Jahr/Datum:2007
Seiten:8 S.
Medium:PDF-Datei
Sprache:dt. | engl.
Sachgebiet:Statistik | Wirtschafts- und Verbraucherfragen
Online Ressource:
Nr.59:
Titel:Seit mehr als einem Jahrzehnt monatliche Baustatistiken
Paralleltitel:A decade and more of monthly construction statistics
Abstract:Dank der Bemühungen der Mitgliedstaaten und Eurostats hat sich die Verfügbarkeit von Daten zur Konjunkturstatistik im Baugewerbe während der vergangenen Jahre verbessert. So liegt insbesondere der EU-Index der Produktion des Baugewerbes nun monatlich statt vierteljährlich vor. Die vorliegende Statistik kurzgefasst präsentiert mehr als ein Jahrzehnt Konjunkturstatistik des Baugewerbes: Sie gibt einen Überblick über die vergangenen zehn Jahre in diesem Sektor sowie eine kurze Analyse über die jüngste Entwicklung dieses bedeutenden Wirtschaftsbereichs.
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Industrie, Handel und Dienstleistungen
Band/Heft:129
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Ort:Luxemburg
Jahr/Datum:2007
Seiten:8 S.
Medium:PDF-Datei
Sprache:dt. | engl.
Sachgebiet:Statistik | Wirtschafts- und Verbraucherfragen
Online Ressource:
Nr.60:
Titel:Die Auswirkungen von Innovation und Globalisierung auf die europäischen Banken
Paralleltitel:Innovation and globalisation effects in European banks
Abstract:Diese Veröffentlichung zeigt auf, wie Kreditinstitutionen in Europa, insbesondere Banken, ihre Aktivitäten angesichts modernisierter Infrastruktur-Möglichkeiten und zunehmender Globalisierungseffekte organisieren. Sie liefert darüber hinaus die jüngsten verfügbaren Zahlen über die Bilanzsumme von Kreditinstituten – in manchen Ländern übertrifft sie das nationale BIP.
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Industrie, Handel und Dienstleistungen
Band/Heft:47
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Ort:Luxemburg
Jahr/Datum:2007
Seiten:8 S.
Medium:PDF-Datei
Sprache:dt. | engl.
Sachgebiet:Statistik | Wirtschafts- und Verbraucherfragen | Zollunion und Handelspolitik
Schlagwort:Innovation | Globalisierung
Online Ressource:
Nr.61:
Titel:Unternehmensdemografie: Zunahme des Unternehmensbestands
Paralleltitel:Business demography: growth in the population of enterprises
Abstract:Unternehmensdemografie in 17 Mitgliedstaaten, Norwegen und der Schweiz. Ergebnisse von 1997 bis 2003. Daten zu Unternehmensgründungen, Schließungen und Überleben neu gegründeter Unternehmen.
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Industrie, Handel und Dienstleistungen
Band/Heft:48
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Ort:Luxemburg
Jahr/Datum:2007
Seiten:8 S.
Medium:PDF-Datei
Sprache:dt. | engl.
Sachgebiet:Statistik | Wettbewerb und Unternehmen
Online Ressource:
Nr.62:
Titel:Unternehmensdemografie: Auswirkungen auf die Beschäftigungslage
Paralleltitel:Business demography: the impact on employment
Abstract:Unternehmensdemografie in 17 Mitgliedstaaten, Norwegen und der Schweiz. Ergebnisse von 1997 bis 2003. Auswirkungen von Unternehmensgründungen, dem Überleben neu gegründeter Unternehmen und Schließungen auf die Beschäftigung.
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Industrie, Handel und Dienstleistungen
Band/Heft:49
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Ort:Luxemburg
Jahr/Datum:2007
Seiten:8 S.
Medium:PDF-Datei
Sprache:dt. | engl.
Sachgebiet:Statistik | Wettbewerb und Unternehmen | Beschäftigung und Arbeit
Online Ressource:
Nr.63:
Titel:Herstellung von optischen und medizinischen Geräten und anderen Präzisionsinstrumenten in der EU
Paralleltitel:Manufacturing of optical, medical and other precision instruments in the EU
Abstract:Die Herstellung von Medizin-, Meß-, Steuer- und Regelungstechnik, sowie Optik ist ein ziemlich diversifizierter Industriezweig. In der EU sind in dieser Industrie mehr als 90 000 Unternehmen tätig, in denen eine Million Beschäftigte angestellt sind und die eine Wertschöpfung von 51 Milliarden EUR erzielen. Beträchtliche FuE-Bestrebungen führen zu zahlreichen Patentanmeldungen, die das Erreichen oder die Aufrechterhaltung eines technologischen Wettbewerbsvorteils sichern.
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Industrie, Handel und Dienstleistungen
Band/Heft:51
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Ort:Luxemburg
Jahr/Datum:2007
Seiten:8 S.
Medium:PDF-Datei
Sprache:dt. | engl.
Sachgebiet:Statistik | Wirtschafts- und Verbraucherfragen
Online Ressource:
Nr.64:
Titel:Konjunkturstatistik - Der Zusammenhang zwischen Auftragseingängen, Umsatz und Produktion der industriellen Wirtschaftszweige
Paralleltitel:Short-term statistics: Focus on the links between new orders, turnover and production for industrial activities
Abstract:Der Auftragseingangsindex in der Industrie ist das erste Glied einer Kette, gefolgt vom Produktionsindex und den daraus resultierenden Umsätzen. Diese Veröffentlichung zielt darauf ab, die Beziehung dieser drei Indizes hervorzuheben, indem monatliche Daten auf EU 27 Ebene für das auftragsorientierte verarbeitende Gewerbe untersucht werden.
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Industrie, Handel und Dienstleistungen
Band/Heft:58
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Ort:Luxemburg
Jahr/Datum:2007
Seiten:8 S.
Medium:PDF-Datei
Sprache:dt. | engl.
Sachgebiet:Statistik | Wirtschafts- und Verbraucherfragen
Online Ressource:
Nr.65:
Titel:Beziehungen zwischen Unternehmen in ausgewählten Wirtschaftszweigen
Paralleltitel:Inter-enterprise relations in selected economic activities
Abstract:Diese Ausgabe von “Statistik kurzgefasst” präsentiert erste Ergebnisse einer ad-hoc Erhebung zu den Unternehmensbeziehungen jenseits der normalen Kunden/Lieferanten-Beziehungen. Die Publikation analysiert das Ausmaß, die Bandbreite, Auswirkungen und Trends in Unternehmensbeziehungen in sechs EU-Mitgliedstaaten und über 21 Wirtschaftsfelder. Darüber hinaus werden die Beweggründe und Hindernisse beim Eingehen von solchen Beziehungen untersucht.
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Industrie, Handel und Dienstleistungen
Band/Heft:57
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Ort:Luxemburg
Jahr/Datum:2007
Seiten:8 S.
Medium:PDF-Datei
Sprache:dt. | engl.
Sachgebiet:Statistik | Wirtschafts- und Verbraucherfragen
Online Ressource:
Nr.66:
Titel:Grenzüberschreitender Tourismus in Europa: Einreise- und Ausreiseverkehr
Paralleltitel:Inbound and outbound tourism in Europe
Abstract:Wichtigste touristische Ziele und Hauptherkunftsländer der Touristen in Europa, Länder mit den höchsten Einnahmen bzw. den höchsten Ausgaben im Tourismus gemäß der Zahlungsbilanz.
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Industrie, Handel und Dienstleistungen
Band/Heft:52
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Ort:Luxemburg
Jahr/Datum:2007
Seiten:8 S.
Medium:PDF-Datei
Sprache:dt. | engl.
Sachgebiet:Statistik | Wirtschafts- und Verbraucherfragen
Schlagwort:Tourismus
Online Ressource:
Nr.67:
Titel:Entwicklung der Spitzentechnologiebereiche des Verarbeitenden Gewerbes und der wissensintensiven Dienstleistungen
Paralleltitel:Evolution of high-technology manufacturing and knowledge-intensive services
Abstract:Mit dieser Veröffentlichung soll die Entwicklung von Produktion und Beschäftigung in den Spitzentechnologiebereichen des Verarbeitenden Gewerbes sowie die Umsatzentwicklung in den wissensintensiven Dienstleistungsbereichen untersucht und mit traditionelleren Branchen der Wirtschaft verglichen werden.
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Industrie, Handel und Dienstleistungen
Band/Heft:68
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Ort:Luxemburg
Jahr/Datum:2007
Seiten:8 S.
Medium:PDF-Datei
Sprache:dt. | engl.
Sachgebiet:Statistik | Wirtschafts- und Verbraucherfragen | Zollunion und Handelspolitik | Wissenschaftliche und technische Forschung
Online Ressource:
Nr.68:
Titel:Unternehmen unter ausländischer Kontrolle in der EU
Paralleltitel:The impact of foreign-controlled enterprises in the EU
Abstract:Ausländisch-kontrollierte Unternehmen machten 18% der Bruttowertschöpfung, aber weniger als 1% der Anzahl der Unternehmen in den 14 Mitgliedstaaten aus, für die Daten verfügbar sind. Ihr Anteil war innerhalb sehr des Verarbeitenden Gewerbes vergleichsweise hoch. Mehr als 60% ihrer Wertschöpfung konnte Unternehmen in anderen Mitgliedstaaten zugeordnet werden, während Unternehmen aus den USA einen Anteil von 25% aufwiesen.
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Industrie, Handel und Dienstleistungen
Band/Heft:67
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Ort:Luxemburg
Jahr/Datum:2007
Seiten:8 S.
Medium:PDF-Datei
Sprache:dt. | engl.
Sachgebiet:Statistik | Wettbewerb und Unternehmen | Auswärtige Beziehungen
Online Ressource:
Nr.69:
Titel:Unternehmensbezogene Dienstleistungen in der EU-27: Aufschwung durch Auslagerung und Liberalisierung
Paralleltitel:EU-27 business services: thriving in the wake of outsourcing and liberalisation
Abstract:Unternehmensbezogene Dienstleistungen sind der Motor der wissensbasierten Wirtschaft und bieten das Potenzial neue Arbeitsplätze zu schaffen. Aufgrund des wachsenden Trends zur Auslagerung nutzen mehr Unternehmen unternehmensbezogene Dienstleistungen für Nebendienstleistungen. Größere internationale Marktoffenheit und die Europäische Dienstleistungsrichtlinie sollen die Anteile der unternehmensbezogenen Dienstleistungen für Unternehmen auf internationalen Märkten weiter stärken. Diese Veröffentlichung zeigt die Größe, Struktur und Entwicklung des Sektors - mit detaillierten Informationen über den Umsatz nach der Art von Produkt, Kunde und Ausfuhren.
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Industrie, Handel und Dienstleistungen
Band/Heft:76
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Ort:Luxemburg
Jahr/Datum:2007
Seiten:8 S.
Medium:PDF-Datei
Sprache:dt. | engl.
Sachgebiet:Statistik | Wirtschafts- und Verbraucherfragen | Zollunion und Handelspolitik | Wettbewerb und Unternehmen
Online Ressource:
Nr.70:
Titel:Ausfuhren von unternehmensbezogenen Dienstleistungen
Paralleltitel:Exports of business services
Abstract:Diese Veröffentlichung zeigt die Bedeutung der Ausfuhren für den Bereich der unternehmensbezogenen Dienstleistungen - und analysiert sowohl die treibenden Kräfte wie auch die Hemmnisse die bei den Ausfuhren auftreten. Rund 20% der Dienstleistungen des Bereiches 'Markt- und Meinungsforschung' wurden im Ausland erbracht und zwar innergemeinschaftlich (intra-EU) 11% und außergemeinschaftlich (extra-EU) 9%. Exportstark waren ferner 'Architektur- und Ingenieurbüros', sowie die Bereiche 'Technische, physikalische und chemische Untersuchung' und 'Datenverarbeitung und Datenbanken'. Die Liberalisierung der internationalen Märkte hat hierzu beigetragen und es wird erwartet, dass die Ausfuhren aus der EU von 'unternehmensbezogenen Dienstleistungen' durch die Dienstleistungsrichtlinie weiter steigen werden.
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Industrie, Handel und Dienstleistungen
Band/Heft:74
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Ort:Luxemburg
Jahr/Datum:2007
Seiten:8 S.
Medium:PDF-Datei
Sprache:dt. | engl.
Sachgebiet:Statistik | Wirtschafts- und Verbraucherfragen | Zollunion und Handelspolitik | Wettbewerb und Unternehmen
Online Ressource:
Nr.71:
Titel:Wert- und Volumenmesszahlen im Dienstleistungssektor - Indikatoren für tief gegliederte Wirtschaftszweige
Paralleltitel:Value and volume measures within the services sector - Indicators for detailed activities
Abstract:Die vorliegende Veröffentlichung analysiert die ersten Ergebnisse, die Eurostat in Zusammenhang mit den Erzeugerpreisindizes für Dienstleistungen erhalten hat. Preisindizes können als Deflatoren verwendet werden und werden als solche mit alternativen Preismaßen verglichen. Für eine Anzahl ausgewählter Tätigkeiten werden die Volumenmaße, die sich aus der Deflationierung des Umsatzes an Dienstleistungen durch diese Preisindizes ergeben, mit verfügbaren Daten zur Volumenentwicklung verglichen.
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Industrie, Handel und Dienstleistungen
Band/Heft:93
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Ort:Luxemburg
Jahr/Datum:2007
Seiten:8 S.
Medium:PDF-Datei
Sprache:dt. | engl.
Sachgebiet:Statistik | Wirtschafts- und Verbraucherfragen | Zollunion und Handelspolitik
Online Ressource:
Nr.72:
Titel:Konjunkturstatistik - Unterschiede zwischen Inlandsmarkt, Eurozone und Nicht-Eurozone Auslandsmarkt
Paralleltitel:Short term statistics - Differences between domestic, euro area and non euro area markets
Abstract:Die vorliegende Veröffentlichung zeigt die Hauptentwicklungen der neuen Eurozone- und Nicht-Eurozone-Indizes für den Auslandsumsatz, den Auftragseingang und die Erzeugerpreise des Auslandmarkts, gemeinsam mit der Entwicklung der Inlandsindizes.
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Industrie, Handel und Dienstleistungen
Band/Heft:101
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Ort:Luxemburg
Jahr/Datum:2007
Seiten:8 S.
Medium:PDF-Datei
Sprache:dt. | engl.
Sachgebiet:Statistik | Wirtschafts- und Verbraucherfragen | Zollunion und Handelspolitik
Online Ressource:
Nr.73:
Titel:Struktur und Leistung der gewerblichen Wirtschaft in Bulgarien und Rumänien
Paralleltitel:Structure and performance of the business economy in Bulgaria and Romania
Abstract:Diese Publikation zeigt Struktur, Größe und Leistung der gewerblichen Wirtschaft in Bulgarien und Rumänien im Vergleich zum Durchschnitt in der EU-25 auf, unter Verwendung von Daten über Anzahl von Unternehmen, Umsatz, Beschäftigung, durchschnittlichen Personalkosten, Produktivität und Rentabilität.
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Industrie, Handel und Dienstleistungen
Band/Heft:3
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Ort:Luxemburg
Jahr/Datum:2007
Seiten:4 S.
Medium:PDF-Datei
Sprache:dt. | engl.
Sachgebiet:Statistik | Wirtschafts- und Verbraucherfragen
Schlagwort:Bulgarien | Rumänien
Online Ressource:
Nr.74:
Titel:Kurzfristige Entwicklungen im Unternehmensbereich: Bulgarien und Rumänien
Paralleltitel:Short-term developments in the business economy: Bulgaria and Romania
Abstract:Ziel der vorliegenden Veröffentlichung ist es einen Überblick über die jüngste wirtschaftliche Entwicklung in Rumänien und Bulgarien zu geben und gleichzeitig über die wirtschaftliche Evolution des EU Aggregats mit 27 Mitgliedstaaten sowie eines anderen besonderen Aggregats, bestehend aus den 10 Mitgliedstaaten, die der Europäischen Union im Jahr 2004 beitraten.
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Industrie, Handel und Dienstleistungen
Band/Heft:2
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Verlag:
Ort:Luxemburg
Jahr/Datum:2007
Seiten:12 S.
Medium:PDF-Datei
Sprache:dt. | engl.
Sachgebiet:Statistik | Wirtschafts- und Verbraucherfragen | Wettbewerb und Unternehmen
Schlagwort:Bulgarien | Rumänien
Online Ressource:
Nr.75:
Titel:Konjunkturstatistiken - Der Umsatzindex für ausgewählte Dienstleistungsbranchen
Paralleltitel:Short-term statistics - Focus on the services turnover index
Abstract:Diese Veröffentlichung betrachtet die Indizes für sechs Aktivitäten aus den Dienstleistungen. Zwischen 2000 und 2006 war die Entwicklung vonVerkehr und Nachrichtenübermittlung sowie Datenverarbeitung und damit zusammenhängende Dienstleistungen sehr dynamisch: sie nahmen um 1,5% zu. Im Handel, Reparatur von Kraftwagen und im Großhandel erreichten die Umsätze eine vierteljährliche Wachstumsrate von 1,1%, während Einzelhandel und Gastgewerbe um 0,8% pro Vierteljahr zunahmen.
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Industrie, Handel und Dienstleistungen
Band/Heft:18
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Ort:Luxemburg
Jahr/Datum:2007
Seiten:8 S.
Medium:PDF-Datei
Sprache:dt. | engl.
Sachgebiet:Statistik | Wirtschafts- und Verbraucherfragen
Online Ressource:
Nr.76:
Titel:Tourismus und Internet in der Europäischen Union
Paralleltitel:Tourism and the Internet in the European Union
Abstract:In der vorliegenden Veröffentlichung wird untersucht, wie weit das Beherbergungsgewerbe die Informationstechnologien im Allgemeinen und das Internet im Besonderen nutzt. Grundlage für die Untersuchung sind die Ergebnisse der Gemeinschaftserhebungen 2005 über die Nutzung der IKT. Während das Beherbergungsgewerbe beim Einsatz der Informationstechnologien zur Pflege der Kundenkontakte anderen Sektoren weit voraus ist, liegt es mit der vollen Einführung des elektronischen Geschäftsverkehrs hinter anderen Sektoren zurück. Eine Erklärung dafür könnte sein, dass die Breitbandtechnik, die es ermöglichen würde, mehr Informationen schneller zu übertragen, nur wenig genutzt wird.
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Industrie, Handel und Dienstleistungen
Band/Heft:20
Autor:Knauth, Bettina
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Verlag:Amt für amtliche Veröffentlichungen der Europäischen Gemeinschaften
Ort:Luxemburg
Jahr/Datum:2006
Seiten:8 S.
Medium:Heft | PDF-file
Sprache:dt. | engl.
Sachgebiet:Statistik | Wirtschafts- und Verbraucherfragen
Schlagwort:Tourismus
Signatur:EDZ-1740.30
Online Ressource:
Nr.77:
Titel:Konjunkturstatistik - Schwerpunkt Beschäftigung
Paralleltitel:Short-term statistics - Focus on employment
Abstract:Ziel dieser Statistik kurz gefasst über die Konjunkturstatistik ist es, auf die Daten zum Arbeitseinsatz, vor allem zur Erwerbstätigkeit, und die mögliche Verwendung dieser Daten für Analysen aufmerksam zu machen. Als Beispiel hierfür untersucht die Veröffentlichung die Hypothese, nach der die Entwicklung des Beschäftigungszahlindexes eine allgemeine Entwicklung in der Gesamtkonjunktur widerspiegelt.
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Industrie, Handel und Dienstleistungen
Band/Heft:22
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Ort:Luxemburg
Jahr/Datum:2006
Seiten:8 S.
Medium:PDF-Datei
Sprache:dt. | engl.
Sachgebiet:Statistik | Wirtschafts- und Verbraucherfragen | Beschäftigung und Arbeit
Online Ressource:
Nr.78:
Titel:Internetnutzung durch Privatpersonen und Unternehmen
Paralleltitel:Use of the Internet among individuals and enterprises
Abstract:Diese Ausgabe werden einige der ersten Ergebnisse der 2005 Gemeinschaftserhebungen über IKT Nutzung in Unternehmen und Haushalten. Unter anderem sind Internet- und Breitbandzugang, regelmäßige Internetnutzung und elektronischer Geschäftsverkehr.
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Industrie, Handel und Dienstleistungen
Band/Heft:12
Autor:Ottens, Morag
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Verlag:Amt für amtliche Veröffentlichungen der Europäischen Gemeinschaften
Ort:Luxemburg
Jahr/Datum:2006
Seiten:8 S.
Medium:Heft | PDF-file
Sprache:dt. | engl.
Sachgebiet:Statistik | Wirtschafts- und Verbraucherfragen | Wissenschaftliche und technische Forschung | Wettbewerb und Unternehmen
Signatur:EDZ-1740.30
Online Ressource:
Nr.79:
Titel:Die Auswirkungen von Preisänderungen innerhalb der Verarbeitungsketten
Paralleltitel:The impact of price changes within industrial chains
Abstract:Diese Veröffentlichung beschreibt wie sich in ausgewählten Wirtschaftszweigen Preisänderungen bei Vorleistungsgütern auf nachgelagerte Fertigungsbereiche auswirken. So werden etwa Erzeugerpreise der chemischen Industrie von ihrem wichtigsten Rohstoff, dem Mineralöl beeinflusst. Die hier betrachteten Wirtschaftszweige sind Industriesektoren, die Bereiche des Primärsektors Landwirtschaft sind ausgeschlossen, ebenso nachgelagerte Wirtschaftszweige wie Baugewerbe und Handel.
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Industrie, Handel und Dienstleistungen
Band/Heft:14
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Verlag:Amt für amtliche Veröffentlichungen der Europäischen Gemeinschaften
Ort:Luxemburg
Jahr/Datum:2006
Seiten:8 S.
Medium:PDF-Datei
Sprache:dt. | engl.
Sachgebiet:Statistik | Wirtschafts- und Verbraucherfragen
Online Ressource:
Nr.80:
Titel:Dienstleistungen der Werbebranche und Vermittlung von Arbeitskräften in Europa
Paralleltitel:Advertising services and labour recruitment in Europe
Abstract:In dieser Veröffentlichung werden Struktur und Entwicklung der vorgenannten Wirtschaftszweige mit besonderem Hinblick auf die Art der erbrachten Dienstleistungen, den Kundentyp und den Export beschrieben. Die einschlägigen Tätigkeiten machen zusammen rund 15 % des Gesamtumsatzes bei den Unternehmensdienstleistungen aus. Schweden stand bei der Werbung an der Spitze der Mitgliedstaaten, Luxemburg bei der Vermittlung von Arbeitskräften. In der EU-25 stieg der Umsatz bei der Vermittlung von Arbeitskräften von 1998 auf 2004 um 60 %, d. h. dreimal stärker als im herkömmlichen Produzierenden Gewerbe.
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Industrie, Handel und Dienstleistungen
Band/Heft:13
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Verlag:Amt für amtliche Veröffentlichungen der Europäischen Gemeinschaften
Ort:Luxemburg
Jahr/Datum:2006
Seiten:8 S.
Medium:PDF-Datei
Sprache:dt. | engl.
Sachgebiet:Statistik | Wirtschafts- und Verbraucherfragen | Beschäftigung und Arbeit
Online Ressource:
Nr.81:
Titel:Erbringung von Datenverarbeitungsdienstleistungen im In- und Ausland in Europa
Paralleltitel:Provision and export of computer services in Europe
Abstract:In der vorliegenden Veröffentlichung werden Struktur und Entwicklung dieses Wirtschaftszweiges beschrieben, wobei der Art der erbrachten Dienstleistungen, dem Kundentyp und den Ausfuhren besonderes Augenmerk gewidmet wird. Es gibt in der EU-25 etwa 450 000 Unternehmen, deren Haupttätigkeit die Erbringung von Datenverarbeitungsdienstleistungen ist. Sie beschäftigen 2,5 Millionen Menschen und erzielen einen Umsatz von 300 Mrd. Euro. Schweden und das Vereinigte Königreich sind die in diesem Wirtschaftszweig am stärksten spezialisierten Mitgliedstaaten. Zwischen 1998 und 2004 stieg der Umsatz in der EU-25 um mehr als 60 %, das ist drei Mal so viel wie im herkömmlichen verarbeitenden Gewerbe. Mit Software- und sonstiger Datenverarbeitungsberatung wurden im Allgemeinen die höchsten Umsätze erzielt, und mehr als 80 % davon mit Kunden aus dem Unternehmenssektor. Die Ausfuhren hatten im Durchschnitt einen Anteil von 20 % am Gesamtumsatz, womit die Datenverarbeitungsdienstleistungen bei den exportierten Unternehmensdienstleistungen nach Marktforschung und Meinungsumfragen (33 %) und nach technischen, physikalischen und chemischen Untersuchungen (23 %) an dritter Stelle standen.
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Industrie, Handel und Dienstleistungen
Band/Heft:15
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Verlag:Amt für amtliche Veröffentlichungen der Europäischen Gemeinschaften
Ort:Luxemburg
Jahr/Datum:2006
Seiten:8 S.
Medium:PDF-Datei
Sprache:dt. | engl.
Sachgebiet:Statistik | Wirtschafts- und Verbraucherfragen | Zollunion und Handelspolitik
Online Ressource:
Nr.82:
Titel:Entwicklung der Bautätigkeit und Auswirkungen auf die übrige Wirtschaft
Paralleltitel:When the level of construction activity changes, what is the condition of the rest of the economy?
Abstract:Der Produktionsindex für das Baugewerbe misst Bewegungen der Produktion (in Volumen) zu konstanten Preisen und gibt an, wie der Bausektor sich in Bezug auf andere Sektoren der Wirtschaft entwickelt. Im dritten Quartal 2005 – Referenzzeitraum für die vorliegende Studie und gemäß der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung - hat die Bautätigkeit (definiert in Abschnitt F der NACE) 5,5 % der Bruttowertschöpfung zu Herstellungspreisen in der Wirtschaft in der EU 25 ausgemacht.
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Industrie, Handel und Dienstleistungen
Band/Heft:16
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Verlag:Amt für amtliche Veröffentlichungen der Europäischen Gemeinschaften
Ort:Luxemburg
Jahr/Datum:2006
Seiten:8 S.
Medium:PDF-Datei
Sprache:dt. | engl.
Sachgebiet:Statistik | Wirtschafts- und Verbraucherfragen
Online Ressource:
Nr.83:
Titel:Wie kompetent sind die Europäer im Umgang mit Computern und dem Internet?
Paralleltitel:How skilled are Europeans in using computers and the Internet?
Abstract:Diese Veröffentlichung wirft einen Blick auf die Einbeziehung der Europäer in die Informationsgesellschaft, genauer gesagt auf ihre Fähigkeiten, die Informations- und Kommunikationstechnologien zu nutzen ('e-skills'). Es werden die Ergebnisse der Erhebung der Gemeinschaft von 2005 über die IKT-Verwendung in Haushalten und von Personen zu Grunde gelegt.
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Industrie, Handel und Dienstleistungen
Band/Heft:17
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Verlag:Amt für amtliche Veröffentlichungen der Europäischen Gemeinschaften
Ort:Luxemburg
Jahr/Datum:2006
Seiten:8 S.
Medium:PDF-Datei
Sprache:dt. | engl.
Sachgebiet:Statistik | Information, Bildung und Kultur
Online Ressource:
Nr.84:
Titel:Jüngste Entwicklungen der Produktions- und Auftragseingangsindizes in der Gesamtindustrie (ohne Baugewerbe) im dritten Quartal 2005
Paralleltitel:Latest developments for production and new orders in industry (excluding construction) during the third quarter of 2005
Abstract:Diese Statistik kurz gefasst beschreibt die jüngsten Entwicklungen auf dem Gebiet der Produktion und der Auftragseingänge in der Industrie (ohne Baugewerbe) im dritten Quartal 2005. Diese Konjunkturanalyse wird auf europäischer Ebene (Eurozone und EU25) durchgeführt und basiert auf ausführlichen Informationen nach Industriehauptgruppen (IHG) oder NACE-Abteilungen. Es werden die jüngsten verfügbaren Daten über die Entwicklungen auf der nationalen Ebene veröffentlicht.
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Industrie, Handel und Dienstleistungen
Band/Heft:2
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Verlag:Amt für amtliche Veröffentlichungen der Europäischen Gemeinschaften
Ort:Luxemburg
Jahr/Datum:2006
Seiten:12 S.
Medium:PDF-Datei
Sprache:dt. | engl.
Sachgebiet:Statistik | Wirtschafts- und Verbraucherfragen
Online Ressource:
Nr.85:
Titel:Konjunkturstatistik: aktuelle Entwicklungen in den westlichen Balkanländern
Paralleltitel:Short-term statistics: recent developments in the Western Balkans
Abstract:Die vorliegende Veröffentlichung gibt einen Überblick über aktuelle Entwicklungen in verschiedenen Bereichen der gewerblichen Wirtschaft in den Ländern des westlichen Balkans
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Industrie, Handel und Dienstleistungen
Band/Heft:3
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Verlag:Amt für amtliche Veröffentlichungen der Europäischen Gemeinschaften
Ort:Luxemburg
Jahr/Datum:2006
Seiten:8 S.
Medium:PDF-Datei
Sprache:dt. | engl.
Sachgebiet:Statistik | Wirtschafts- und Verbraucherfragen | Auswärtige Beziehungen
Online Ressource:
Nr.86:
Titel:Entwicklungen im Baugewerbe im dritten Quartal 2005
Paralleltitel:Developments in construction during the third quarter of 2005
Abstract:Diese 'Statistik kurz gefasst' beschreibt die jüngsten Entwicklungen im Bausektor im dritten Quartal 2005. Diese Konjunkturanalyse wird auf europäischer Ebene (Eurozone und EU25) durchgeführt und basiert auf vielen Indikatoren: Produktion, Auftragseingänge, Baugenehmigungen, Beschäftigungsdaten, Löhne, Zahl der gearbeiteten Stunden und Baukosten. Es werden die jüngsten verfügbaren Daten über die Entwicklungen auf nationaler Ebene veröffentlicht.
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Industrie, Handel und Dienstleistungen
Band/Heft:4
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Verlag:Amt für amtliche Veröffentlichungen der Europäischen Gemeinschaften
Ort:Luxemburg
Jahr/Datum:2006
Seiten:8 S.
Medium:PDF-Datei
Sprache:dt. | engl.
Sachgebiet:Statistik | Wirtschafts- und Verbraucherfragen
Online Ressource:
Nr.87:
Titel:Tourismus in der Europäischen Union: Einreise- und Ausreiseverkehr
Paralleltitel:Inbound and outbound tourism in the European Union
Abstract:Die vorliegende Ausgabe von "Statistik kurz gefasst" behandelt den Einreise- und Ausreiseverkehr in der Europäischen Union, den EFTA-Ländern und den Beitrittsländern. Dabei werden Land für Land einige wichtige Aspekte untersucht, vor allem die Zahl der Übernachtungen einreisender und ausreisender Touristen und die Zahl der Ankünfte, die wichtigsten Ferienzeiträume und die bevorzugten Ziele der aus den EU-Ländern ausreisenden Touristen. Alle in dieser Ausgabe von Statistik kurz gefasst vorgestellten Informationen werden in Kürze durch zwei neue Eurostat-Veröffentlichungen ergänzt werden, nämlich durch ein "Taschenbuch" und durch ein "Panorama" über Tourismus. Die beiden vorgesehenen Veröffentlichungen enthalten ausführliche Informationen, die in der Eurostat-Datenbank zur freien Verbreitung zur Verfügung stehen. Diese Informationen werden in Form von Tabellen, Schaubildern und analytischen Texten angeboten. Beide Veröffentlichungen enthalten Daten für einen längeren Zeitraum. Das "Taschenbuch" richtet sich in Text und Aufmachung an ein breites Publikum, während das "Panorama" für die Fachleute unter den Nutzern gedacht ist. Die Veröffentlichung "Panorama" wird auch eine CD-Rom mit den meisten Daten der Eurostat-Datenbank über Tourismus sowie einige allgemeine Wirtschaftsinformationen im Zusammenhang mit dem Tourismus für die EU-25, die EFTA und die Beitrittsländer enthalten.
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Industrie, Handel und Dienstleistungen
Band/Heft:5
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Verlag:Amt für amtliche Veröffentlichungen der Europäischen Gemeinschaften
Ort:Luxemburg
Jahr/Datum:2006
Seiten:8 S.
Medium:PDF-Datei
Sprache:dt. | engl.
Sachgebiet:Statistik | Sozialfragen
Schlagwort:Tourismus
Online Ressource:
Nr.88:
Titel:Verlags- und Druckgewerbe in der EU
Paralleltitel:Publishing and printing activities in the EU
Abstract:In dieser Veröffentlichung werden Struktur und Entwicklung des Verlags- und Druckgewerbes in der EU beschrieben, unter besonderer Berücksichtigung des Verlagsgewerbes. Der Sektor beschäftigte 1,9 Millionen Menschen, und seine Wertschöpfung betrug der jüngsten strukturellen Unternehmensstatistik zufolge mehr als 92 Milliarden EUR. Das Wachstum des Verlagsgewerbes verlief bis 2000 sehr ähnlich dem des verarbeitenden Gewerbes, erfuhr aber bis 2004 einen stärkeren Rückgang mit stark rückläufigen Gewinnen. Die Zeitungen legten zwischen 1995 und 2004 um 13 % zu, während die Entwicklung der Buchverlage seit 1998 rückläufig ist. Trotzdem war die Veröffentlichung von Büchern am rentabelsten, während die Lage bei den Zeitungen durch relativ hohe Personalkosten und geringe Rentabilität gekennzeichnet war.
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Industrie, Handel und Dienstleistungen
Band/Heft:6
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Verlag:Amt für amtliche Veröffentlichungen der Europäischen Gemeinschaften
Ort:Luxemburg
Jahr/Datum:2006
Seiten:8 S.
Medium:PDF-Datei
Sprache:dt. | engl.
Sachgebiet:Statistik | Wirtschafts- und Verbraucherfragen
Online Ressource:
Nr.89:
Titel:Herstellung von Luft- und Raumfahrzeugen in der Europäischen Union
Paralleltitel:Manufacture of aerospace equipment in the European Union
Abstract:Zusammenfassung: Die Luft- und Raumfahrtindustrie ist eine der herausragenden Hochtechnologie-Sektoren in der EU, beschäftigt über 360 000 Personen und erzeugt einen Mehrwert von 29 Milliarden Euro. Dieser Sektor ist stark konzentriert, sowohl geographisch in einigen wenigen EU-Mitgliedstaaten als auch innerhalb weniger Großunternehmen. Die Produktivität in diesem Bereich ist hoch und, trotz hoher durchschnittlicher Personalkosten, ist der Sektor recht profitabel. Ein beachtlicher Anteil des erschöpften Mehrwerts wird in F&E investiert, was sich auch in einer steigenden Zahl an Patentanmeldungen widerspiegelt. Die EU erwirtschaftet einen Handelsüberschuss für Produkte der Luftfahrtindustrie, mit weltweit diversifizierten Exporten.
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Industrie, Handel und Dienstleistungen
Band/Heft:7
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Verlag:Amt für amtliche Veröffentlichungen der Europäischen Gemeinschaften
Ort:Luxemburg
Jahr/Datum:2006
Seiten:8 S.
Medium:PDF-Datei
Sprache:dt. | engl.
Sachgebiet:Statistik | Wirtschafts- und Verbraucherfragen | Verkehr
Schlagwort:Luftfahrt | Raumfahrt
Online Ressource:
Nr.90:
Titel:Einzelhandel in der Europäischen Union
Paralleltitel:Retail trade in the European Union
Abstract:In der vorliegenden Veröffentlichung wird die Struktur des Einzelhandelssektors in der EU anhand der jüngsten verfügbaren strukturellen Unternehmensstatistik (SUS) beschrieben. Im Jahr 2002 bot der Einzelhandel in der EU-25 15,5 Millionen Menschen Arbeitsplätze und erwirtschaftete eine Wertschöpfung von 352 Milliarden EUR. Diese Werte entsprachen 13,3 % der Gesamtzahl der Beschäftigten und 7,4 % der gesamten Wertschöpfung im nichtfinanziellen Sektor der gewerblichen Wirtschaft insgesamt. In den Kleinstunternehmen (mit weniger als 10 Beschäftigten) waren mehr als 40 % der Arbeitskräfte in der EU-25 tätig, darunter relativ viele Frauen, Teilzeitbeschäftigte und Selbstständige.
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Industrie, Handel und Dienstleistungen
Band/Heft:8
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Verlag:Amt für amtliche Veröffentlichungen der Europäischen Gemeinschaften
Ort:Luxemburg
Jahr/Datum:2006
Seiten:8 S.
Medium:PDF-Datei
Sprache:dt. | engl.
Sachgebiet:Statistik | Wirtschafts- und Verbraucherfragen
Online Ressource:
Nr.91:
Titel:Telekommunikation in Europa
Paralleltitel:Telecommunications in Europe
Abstract:Die Entwicklungen im Bereich der Telekommunikation in Europa bis 2004 werden in der Veröffentlichung im Hinblick auf einige beschreibende Indikatoren untersucht: Beschäftigung, verschiedene Arten des Netzzugangs sowie der Zahl der Anbieter bestimmter Telekommunikationsdienste.
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Industrie, Handel und Dienstleistungen
Band/Heft:9
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Verlag:Amt für amtliche Veröffentlichungen der Europäischen Gemeinschaften
Ort:Luxemburg
Jahr/Datum:2006
Seiten:8 S.
Medium:PDF-Datei
Sprache:dt. | engl.
Sachgebiet:Statistik | Wirtschafts- und Verbraucherfragen | Wissenschaftliche und technische Forschung | Information, Bildung und Kultur
Online Ressource:
Nr.92:
Titel:Maschinenbau in Europa
Paralleltitel:Manufacture of machinery and equipment in Europe
Abstract:In der vorliegenden Veröffentlichung werden anhand der aktuellsten statistischen Daten aus zahlreichen amtlichen Quellen die Struktur und Entwicklung des Sektors beschrieben, z. B.: Die Zahl der Beschäftigten, die erzeugte Wertschöpfung und Indikatoren zur Länderspezialisierung. Vergleich des Umsatzes, der durchschnittlichen Personalkosten, der Produktivität und der Rentabilität. Bedeutung von kleinen Unternehmen und Produktivitätsunterschiede nach Größenklassen. Die wichtigsten Verkaufsprodukte; die Entwicklung der Produktion und der Beschäftigung in den letzten 10 Jahren. Die Ursprungs- und Bestimmungsländer der EU-Ausfuhren und ein Vergleich zwischen der Entwicklung der Ausfuhren und Einfuhren mit der gesamten Produktion.
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Industrie, Handel und Dienstleistungen
Band/Heft:10
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Verlag:Amt für amtliche Veröffentlichungen der Europäischen Gemeinschaften
Ort:Luxemburg
Jahr/Datum:2006
Seiten:8 S.
Medium:PDF-Datei
Sprache:dt. | engl.
Sachgebiet:Statistik | Wirtschafts- und Verbraucherfragen
Online Ressource:
Nr.93:
Titel:Handel mit Kraftwagen in der Europäischen Union
Paralleltitel:Sales of motor vehicles in the European Union
Abstract:Der Handel von Kraftwagen war die größte und produktivste Tätigkeit innerhalb des Kraftfahrzeughandels in der Europäischen Union. Der Sektor erwirtschaftete einen Umsatz von 707,5 Milliarden EUR und beschäftigte insgesamt über 1,5 Millionen Personen in der Europäischen Union, wie aus der aktuellen strukturellen Unternehmensstatistik (SUS) hervorgeht. Diese Veröffentlichung beschreibt die Struktur und die Entwicklung dieses Sektors, basierend auf den zuletzt verfügbaren SUS Daten. Sie bietet Information über eine Vielzahl von Indikatoren, wie zum Beispiel : Umsatz, Beschäftigung, Landesspezialisierung, Kostenstruktur, Produktivität und Rentabilität, Bedeutung der KMU, Autozulassungen usw.
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Industrie, Handel und Dienstleistungen
Band/Heft:11
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Verlag:Amt für amtliche Veröffentlichungen der Europäischen Gemeinschaften
Ort:Luxemburg
Jahr/Datum:2006
Seiten:8 S.
Medium:PDF-Datei
Sprache:dt. | engl.
Sachgebiet:Statistik | Wirtschafts- und Verbraucherfragen | Zollunion und Handelspolitik | Verkehr
Online Ressource:
Nr.94:
Titel:Trends im Sommertourismus 2005
Paralleltitel:Summer tourism trends in 2005
Abstract:Die jährliche Ausgabe von 'Statistik kurz gefasst' zum Thema 'Trends im Sommertourismus' enthält Informationen über die Zahl der Übernachtungen in Hotels und ähnlichen Beherbergungsbetrieben in den EU- und den EFTA-Ländern sowie über die Nettobelegung in den Sommermonaten (von Juni bis September). In dieser jüngsten Ausgabe werden die Zahlen für die Sommersaison 2005 mit den Ergebnissen des Vorjahres verglichen, wobei festgestellt wird, dass in den meisten untersuchten Ländern eine Zunahme der Gästezahlen zu verzeichnen war.
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Industrie, Handel und Dienstleistungen
Band/Heft:19
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Verlag:Amt für amtliche Veröffentlichungen der Europäischen Gemeinschaften
Ort:Luxemburg
Jahr/Datum:2006
Seiten:4 S.
Medium:PDF-Datei
Sprache:dt. | engl.
Sachgebiet:Statistik | Wirtschafts- und Verbraucherfragen
Schlagwort:Tourismus
Online Ressource:
Nr.95:
Titel:Wie die Europäer Urlaub machen
Paralleltitel:How Europeans go on holiday
Abstract:Die Ausgabe „Statistik kurz gefasst“ mit dem Titel „Die Urlaubsreisen der Europäer“ befasst sich mit den Reisegewohnheiten der EU-Touristen im Jahr 2004. Den Schwerpunkt bilden ihre Vorlieben bei Inlands- und bei Auslandsreisen, wobei auch auf die saisonabhängigen Ziele und die Dauer der Reise eingegangen wird. Ferner werden Reisen und Übernachtungen nach Art der Unterkunft untergliedert und es wird dargelegt, welche Transportmittel die EU-Bürger nutzen und wie sie ihren Urlaub organisieren.
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Industrie, Handel und Dienstleistungen
Band/Heft:18
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Verlag:Amt für amtliche Veröffentlichungen der Europäischen Gemeinschaften
Ort:Luxemburg
Jahr/Datum:2006
Seiten:8 S.
Medium:PDF-Datei
Sprache:dt. | engl.
Sachgebiet:Statistik | Wirtschafts- und Verbraucherfragen
Schlagwort:Tourismus
Online Ressource:
Nr.96:
Titel:Die Herstellung von Glas, Keramik und Zement in Europa
Paralleltitel:Manufacture of glass, ceramics and cement in Europe
Abstract:Die Herstellung von Glas und Glaswaren, keramischen Erzeugnissen und Zement (NACE 26) bot in der EU-25 im Jahr 2003 1,5 Millionen Arbeitsplätze und generierte eine Wertschöpfung von 69 Milliarden EUR. Das entsprach jeweils 1,4 % der Gesamtzahl der Beschäftigten bzw. 1,5 % der gesamten Wertschöpfung des gesamten nichtfinanziellen Sektors der gewerblichen Wirtschaft. Größter Teilsektor war die Herstellung von Zement und Beton. Sechs Prozent der Betriebskosten entfielen auf Energie. Kleine und mittelgroße Unternehmen (mit einem bis 249 Mitarbeitern) beschäftigten über 63 % der Arbeitskräfte und erwirtschafteten 53 % der Wertschöpfung der EU-25 in diesem Sektor.
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Industrie, Handel und Dienstleistungen
Band/Heft:21
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Verlag:Amt für amtliche Veröffentlichungen der Europäischen Gemeinschaften
Ort:Luxemburg
Jahr/Datum:2006
Seiten:8 S.
Medium:PDF-Datei
Sprache:dt. | engl.
Sachgebiet:Statistik | Wirtschafts- und Verbraucherfragen
Online Ressource:
Nr.97:
Titel:KMU und Unternehmergeist in der EU
Paralleltitel:SMEs and entrepreneurship in the EU
Abstract:Diese Veröffentlichung gibt einen Überblick über die Rolle kleiner und mittlerer Unternehmen in der Wirtschaft Europas. Es wird gezeigt, wie wichtig KMU in den verschiedenen Wirtschaftszweigen im Hinblick auf die Anzahl der Unternehmen, die Wertschöpfung und die Bereitstellung von Arbeitsplätzen sind. Zudem werden Unterschiede bei der sichtbaren Arbeitsproduktivität und die jüngsten Zu- und Abnahmen der Beschäftigungszahlen analysiert.
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Industrie, Handel und Dienstleistungen
Band/Heft:24
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Ort:Luxemburg
Jahr/Datum:2006
Seiten:8 S.
Medium:PDF-Datei
Sprache:dt. | engl.
Sachgebiet:Statistik | Wettbewerb und Unternehmen
Online Ressource:
Nr.98:
Titel:Die wichtigsten Merkmale des verarbeitenden Gewerbes in der EU
Paralleltitel:The main features of the EU manufacturing industry
Abstract:In der vorliegenden Veröffentlichung werden die wichtigsten Merkmale des verarbeitenden Gewerbes der EU und der dazugehörenden Tätigkeitsbereiche zusammengefasst. Sie enthält eine Analyse der Spezialisierungen der Länder und Regionen, der unterschiedlichen Entwicklungen der Produktion, der Exporte und Importe, der verkauften Spitzenprodukte, der Kostenstruktur, der Produktivität und Rentabilität sowie der Rolle der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU).
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Industrie, Handel und Dienstleistungen
Band/Heft:23
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Ort:Luxemburg
Jahr/Datum:2006
Seiten:8 S.
Medium:PDF-Datei
Sprache:dt. | engl.
Sachgebiet:Statistik | Wirtschafts- und Verbraucherfragen
Online Ressource:
Nr.99:
Titel:Auswirkungen des sonstigen Fahrzeugbaus auf den Index der Auftragseingänge
Paralleltitel:The impact of other transport equipment on the new orders index
Abstract:Anfang 2006 hat Eurostat ein spezielles Aggregat eingeführt, in dem das auftragsorientierte verarbeitende Gewerbe ohne den sonstigen Fahrzeugbau (NACE-Abteilung 35) zusammengefasst ist. Dieses Aggregat wurde eingeführt, da im Index der Auftragseingänge für den Wirtschaftszweig „sonstiger Fahrzeugbau“ erhebliche Schwankungen festgestellt wurden. Die vorliegende Veröffentlichung zeigt die jüngsten Entwicklungen des auftragsorientierten verarbeitenden Gewerbes insgesamt und dieses speziellen Aggregates.
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Industrie, Handel und Dienstleistungen
Band/Heft:25
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Ort:Luxemburg
Jahr/Datum:2006
Seiten:8 S.
Medium:PDF-Datei
Sprache:dt. | engl.
Sachgebiet:Statistik | Wirtschafts- und Verbraucherfragen | Zollunion und Handelspolitik
Online Ressource:
Nr.100:
Titel:Entwicklung des Tourismus in der Wintersaison 2005-2006
Paralleltitel:Winter season tourism trends 2005-2006
Abstract:Die jährliche Ausgabe von 'Statistik kurz gefasst' zum Thema 'Entwicklung des Tourismus in der Wintersaison' enthält Informationen über die Zahl der Übernachtungen in Hotels und ähnlichen Beherbergungsbetrieben in den EU- und den EFTA-Ländern sowie über die Nettobelegung in den Wintermonaten (von November bis April). In dieser jüngsten Ausgabe werden die Zahlen für die Wintersaison 2005/2006 mit den Ergebnissen des Vorjahres verglichen, wobei festgestellt wird, dass in den meisten untersuchten Ländern eine Zunahme der Gästezahlen zu verzeichnen war.
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Industrie, Handel und Dienstleistungen
Band/Heft:30
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Ort:Luxemburg
Jahr/Datum:2006
Seiten:4 S.
Medium:PDF-Datei
Sprache:dt. | engl.
Sachgebiet:Statistik | Wirtschafts- und Verbraucherfragen
Schlagwort:Tourismus
Online Ressource:
Vorherige Seite  zurück   (1-100)   vor  Nächste Seite