Datenbank des EDZ

Rechercheergebnisse im Gesamtbestand des EDZ:


202 Datensätze gefunden
Nr.1:
Titel:Europa 2020 : die Zukunftsstrategie der EU ; Fakten und Trends zu Deutschland und den anderen EU-Mitgliedstaaten
Abstract:Die EU hat im Rahmen der Europa 2020-Strategie in den Bereichen Beschäftigung, Forschung, Umwelt, Bildung und Armutsbekämpfung messbare Ziele aufgestellt, die bis 2020 erreicht werden sollen. Welche Fortschritte gibt es? Und wie wirkt sich die Wirtschaftskrise auf die Erreichbarkeit der Europa 2020-Ziele aus? Die Broschüre gibt einen Überblick über den Stand der Umsetzung in Deutschland und den anderen EU-Mitgliedstaaten. [Herausgeber]
Autor:Mischke, Johanna
Herausgeber:Statistisches Bundesamt
Verlag:Statistisches Bundesamt
Ort:Wiesbaden
Jahr/Datum:2013
Seiten:60 S.
Sprache:dt.
Sachgebiet:Statistik | Beschäftigung und Arbeit | Umwelt | Wirtschafts- und Verbraucherfragen | Sozialfragen | Wissenschaftliche und technische Forschung
Schlagwort:Deutschland
Online Ressource:
Nr.2:
Titel:Driving forces behind EU-27 greenhouse gas emissions over the decade 1999-2008
Abstract:Thema dieser Veröffentlichung sind bedeutende Entwicklungen in den Sektoren, in denen Treibhausgasemissionen verursacht werden. Dies soll zum besseren Verständnis der Gründe des Emissionsrückgangs im Zeitraum von 1999 – 2008 beitragen. Im Europäischen Statistischen System werden amtliche Statistiken erhoben, die häufig für Schätzungen der Treibhausgasemissionen verwendet werden, die dann wiederum in Emissionskatastern gemeldet werden. Daher verfügt Eurostat, wenn die Katasterdaten auch von der Europäischen Umweltagentur erhoben werden, über Statistiken, die eine solide Grundlage für die Analyse der Hauptursachen der Emissionen bilden. Der Klimawandel stellt eine große Gefahr für die nachhaltige Entwicklung dar. Den Rahmen für die vorliegende Analyse bieten in dieser Veröffentlichung Indikatoren, mit denen die Fortschritte bei der Umsetzung der EU-Strategie für nachhaltige Entwicklung gemessen werden.
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Allgemeine und Regionalstatistiken
Band/Heft:10
Autor:BOLLA, Viktoria | PENDOLOVSKA, Velina
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Ort: Luxemburg
Jahr/Datum:2011
Seiten:12 S.
Medium:PDF-Datei
Sprache:engl.
Sachgebiet:Statistik | Verkehr | Umwelt
Online Ressource:
Nr.3:
Titel:The Mediterranean and Black Sea basins
Abstract:In 2009, EU Mediterranean coastal regions (NUTS 3) housed 13.3% of the active population of the EU and EU Mediterranean ports dealt with 28% of the gross weight of goods handled in all EU ports. EU Black Sea coastal regions (NUTS 3) housed 0.4% of the active population of the EU and EU Black Sea ports dealt with 1.7% of the gross weight of the goods handled in all EU ports. The Mediterranean and the Black Sea are two almost closed sea basins bordering the European Union's coasts. As these basins are situated at the crossroads of several continents, they are also business and trading areas for the Member States and particularly for the respective coastal states and their coastal regions. This publication aims at presenting data in the framework of the EU Integrated Maritime Policy (IMP), using the sea basin approach. This approach takes into account the activities and sectors developed in each EU basin and in the coastal regions which border these sea areas.
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Allgemeine und Regionalstatistiken
Band/Heft:14
Autor:COLLET, Isabelle
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Ort: Luxemburg
Jahr/Datum:2011
Seiten:16 S.
Medium:PDF-Datei
Sprache:engl.
Sachgebiet:Statistik | Regionalpolitik | Umwelt
Online Ressource:
Nr.4:
Titel:CO2 emissions induced by EU's final use of products are estimated to be 9 tonnes per capita
Abstract:Eurostat schätzt die Kohlendioxid (CO2) Emissionen im Zusammenhang mit der letzten Verwendung von Gütern in der EU auf 9 Tonnen CO2 pro Kopf und Jahr. Die Modelschätzungen basieren auf um Umweltaspekte erweiterte Input-Output Tabellen welche zum ersten Mal für die EU erstellt worden sind. Letzterer Datensatz ist sehr nützlich für Forscher und Politikberater – einige illustrative Beispiele aus dem Bereich Umwelt und Makroökonomie werden in diesem Statistik kurz gefasst präsentiert.
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Wirtschaft und Finanzen
Band/Heft:22
Autor:MOLL, Stephan | REMOND-TIEDREZ, Isabelle
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Ort: Luxemburg
Jahr/Datum:2011
Seiten: 8 S.
Medium:PDF-Datei
Sprache:engl.
Sachgebiet:Statistik | Wirtschafts- und Verbraucherfragen | Energie | Umwelt
Online Ressource:
Nr.5:
Titel:Generation and treatment of municipal waste
Abstract:In dieser Veröffentlichung wird die Entwicklung des Abfallaufkommens und der Behandlung von Siedlungsabfällen in der Zeit von 1995 bis 2009 beschrieben. Sie schließt eine Prüfung der Hinweise über die Entkopplung, d.h. die Aufhebung der Verbindung zwischen der Zunahme des materiellen Wohlstands und dem Abfallaufkommen, ein. Darüber hinaus werden die unterschiedlichen Strategien der Länder zur Abfallbehandlung dargestellt.
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Umwelt und Energie
Band/Heft:31
Autor:BLUMENTHAL, Karin
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Ort: Luxemburg
Jahr/Datum:2011
Seiten:12 S.
Medium:PDF-Datei
Sprache:engl.
Sachgebiet:Statistik | Umwelt
Online Ressource:
Nr.6:
Titel:Generation and treatment of waste in Europe 2008
Abstract:In dieser Veröffentlichung wird die Entwicklung des Abfallaufkommens und der Abfallbehandlung in der Zeit von 2004 bis 2008 anhand von Daten beschrieben, die im Rahmen der Verordnung zur Abfallstatistik erhoben werden. Sie gibt Aufschluss über die Aufgliederung des Abfallaufkommens nach Wirtschaftstätigkeit und Haushalten sowie nach Abfallkategorien. Die Entwicklung bei Abfallbehandlungsverfahren wie Abfallverwertung, verbrennung und deponierung wird dargelegt.
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Umwelt und Energie
Band/Heft:44
Autor:SCHRÖR, Hartmut
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Ort:Luxemburg
Jahr/Datum:2011
Seiten:8 S.
Medium:PDF-Datei
Sprache:engl.
Sachgebiet:Statistik | Umwelt
Online Ressource:
Nr.7:
Titel:Is the EU on a Sustainable Development Path?
Abstract:Eurostat is entrusted to monitor the progress in the EU using the objectives and targets of the Sustainable Development Strategy. Some 200 Sustainable Development Indicators (SDIs) serve this end at the Eurostat website. Out of them 111 are analysed and evaluated in the forthcoming 2011 edition of the Monitoring Report of the EU Sustainable Development Strategy. Sustainable development is a multidimensional concept which is in the Monitoring Report structured according to the 10 themes of the EU Sustainable Development Strategy. In the present short publication overall summary is presented for each of the 10 themes of the EU SDS. In addition more descriptive analysis in provided for all the 11 headline indicators.
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Allgemeine und Regionalstatistiken
Band/Heft:58
Autor:BOLLA, Viktoria | LOCK, Graham | POPOVA, Mariana
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Ort: Luxemburg
Jahr/Datum:2011
Seiten:16 S.
Medium:PDF-Datei
Sprache:engl.
Sachgebiet:Statistik | Sozialfragen | Beschäftigung und Arbeit | Wirtschafts- und Verbraucherfragen | Energie | Umwelt
Online Ressource:
Nr.8:
Titel:In 2009, EU-27 environmental tax revenue rose to 2.4 % of GDP
Abstract:The EU-27 raised around 287 billion EUR from environmental taxes, corresponding to 6.32% of total revenues from taxes and social contributions (TSC) and 2.43% of GDP in 2009. Since 2003 environmental tax revenue as a share of GDP had fallen, reaching a historical minimum of 2.38% in 2008. EU-27 environmental tax revenue as a share of GDP rebounded from this minimum in 2009. Environmental taxes increase the relative cost and the prices of activities and products harmful for the environment. Consequently, environmental taxes provide incentives to reduce the pressures on the environment. In this way, environmental taxes can help in implementing the 'polluter-pays' principle.
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Umwelt und Energie
Band/Heft:67
Autor:STAMATOVA, Stela | STEURER, Anton
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Ort:Luxemburg
Jahr/Datum:2011
Seiten:12 S.
Medium:PDF-Datei
Sprache:engl.
Sachgebiet:Statistik | Umwelt | Finanzen
Online Ressource:
Nr.9:
Titel:Distribution of environmental taxes in Europe by tax payers in 2007
Abstract:Die vorliegende Veröffentlichung befasst sich mit umweltbezogenen Steuern (der Einfachheit halber als Umweltsteuern bezeichnet) in europäischen Ländern im Jahr 2007. Umweltsteuern sind Steuern, deren Bemessungsgrundlage eine physikalische Größe (bzw. eine Ersatzgröße) eines Elements ist, das bei seiner Verwendung oder Abgabe in die Umwelt eine nachgewiesene negative Auswirkung auf die Umwelt hat. Die auf Umweltsteuern konzentrierte Analyse ist in drei Kategorien untergliedert (Energie- und Verkehrssteuern sowie Steuern auf Umweltverschmutzung und Ressourcen); darüber hinaus bietet sie eine detaillierte Aufschlüsselung nach Steuerzahlern (Unternehmenssektor, öffentlicher Sektor, private Haushalte in ihrer Funktion als Konsumenten, nicht zugewiesen).“
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Umwelt und Energie
Band/Heft:67
Autor:GEORGESCU, Marina Anda | PENDOLOVSKA, Velina | CABEÇA, Julio Cesar
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Ort: Luxemburg
Jahr/Datum:2010
Seiten: 8 S.
Medium:PDF-Datei
Sprache:engl.
Sachgebiet:Statistik | Umwelt | Finanzen
Online Ressource:
Nr.10:
Titel:Environmental protection expenditure accounted for 1.8% of EU25 GDP in 2006
Abstract:Gegenstand dieser Veröffentlichung sind die Umweltschutzausgaben und einnahmen in der EU, der EFTA und den Kandidatenländern im Zeitraum 2001-2006. Die Daten über Umweltschutzausgaben (Environmental Protection Expenditure, EPE) zeigen, welche Anstrengungen unternommen werden, um die durch die Herstellung oder den Verbrauch von Waren sowie durch die Inanspruchnahme von Dienstleistungen entstehende Umweltverschmutzung zu vermeiden, zu verringern und zu beseitigen. Analysiert wurden drei Wirtschaftsbereiche (öffentlicher Sektor, Industriesektor und spezialisierte Dienstleistungsunternehmen) sowie sechs ökonomische Variablen (EPE, Umweltschutzinvestitionen, Investitionen zur Verringerung, Beseitigung und Vermeidung von Umweltverschmutzungen, laufende Umweltschutzausgaben sowie Subventionen und Transfers für Umweltschutzaktivitäten). Berücksichtigt wurden außerdem Daten, die von spezialisierten Unternehmen und dem öffentlichen Sektor durch Umweltschutzdienstleistungen erzielt wurden.
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Umwelt und Energie
Band/Heft:31
Autor:GEORGESCU, Marina Anda | CABEÇA, Julio Cesar
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Ort:Luxemburg
Jahr/Datum:2010
Seiten:12 S.
Medium:PDF-Datei
Sprache:engl.
Sachgebiet:Statistik | Umwelt
Online Ressource:
Vorherige Seite  zurück   (1-10)   vor  Nächste Seite