Rechercheergebnisse im Gesamtbestand des EDZ:
775 Datensätze gefunden
Nr.1: |
Titel: | Monitoring social inclusion in Europe |
Abstract: | "… In this publication, migrant integration is measured in terms of employment, education, social inclusion and active citizenship in the host country. The analysis is based on 2015 statistics from the Labour Force Survey (EU-LFS), statistics on income and living conditions (EU-SILC) and Eurostat’s migration statistics. …." [Eurostat] |
Titel der Serie: | Statistical books / Eurostat |
Autor: | Atkinson, Anthony B. | Guio, Anne-Catherine | Marlier, Eric |
Herausgeber: | Statistical Office of the European Communities (EUROSTAT) |
Verlag: | Office for Official Publications of the European Communities |
Ort: | Luxemburg |
ISBN/ISSN: | 978-92-79-43623-9 |
Jahr/Datum: | 2017 |
Seiten: | 551 S. |
Sprache: | engl. |
Sachgebiet: | Statistik | Sozialfragen |
Signatur: | EDZ-1730.91 |
Online Ressource: |  |
Nr.2: |
Titel: | Migrant integration |
Abstract: | "… In this publication, migrant integration is measured in terms of employment, education, social inclusion and active citizenship in the host country. The analysis is based on 2015 statistics from the Labour Force Survey (EU-LFS), statistics on income and living conditions (EU-SILC) and Eurostat’s migration statistics. …." [Eurostat] |
Titel der Serie: | Statistical books / Eurostat |
Herausgeber: | Statistical Office of the European Communities (EUROSTAT) |
Verlag: | Office for Official Publications of the European Communities |
Ort: | Luxemburg |
ISBN/ISSN: | 978-92-79-69314-4 |
Jahr/Datum: | 2017 |
Seiten: | 108 S. |
Sprache: | engl. |
Sachgebiet: | Statistik | Sozialfragen |
Schlagwort: | Einwanderung |
Signatur: | EDZ-1730.92 |
Online Ressource: |  |
Nr.3: |
Titel: | [Fourth] European quality of life survey 2016 |
Herausgeber: | European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions |
Verlag: | Publications Office of the EU |
Ort: | Luxemburg |
ISBN/ISSN: | 978-92-897-1623-9 |
Jahr/Datum: | 2016 |
Seiten: | 114 S. |
Sprache: | engl. |
Sachgebiet: | Sozialfragen : Sozialpolitik |
Signatur: | EDZ-0510.306.4 |
Online Ressource: | Volltext |
Nr.4: |
Titel: | Third European quality of life survey |
Herausgeber: | European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions |
Verlag: | Office for Official Publications of the European Communities |
Ort: | Luxemburg |
Jahr/Datum: | 2014 (Startjahr) |
Sprache: | engl. |
Sachgebiet: | Sozialfragen : Sozialpolitik |
Signatur: | EDZ-0510.306.3 |
Bestand: | detaillierte Informationen |
Online Ressource: | Internetseite der Serie |
Nr.5: |
Titel: | Europäischer Drogenbericht : Trends und Entwicklungen |
Paralleltitel: | European drug report : Trends and developments |
Herausgeber: | Europäische Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht |
Verlag: | Amt für amtliche Veröffentlichungen der Europäischen Gemeinschaften |
Ort: | Luxemburg |
ISBN/ISSN: | 1977-9836 [de] | 1977-9860 [en] |
Jahr/Datum: | 2013 (Startjahr) |
Typ: | Jahresbericht |
Sachgebiet: | Sozialfragen : Gesundheitspolitik | Statistik |
Schlagwort: | Droge |
Signatur: | EDZ-0520.96 |
Bestand: | detaillierte Informationen |
Online Ressource: | Internetseite der Serie |
Nr.6: |
Titel: | Europa 2020 : die Zukunftsstrategie der EU ; Fakten und Trends zu Deutschland und den anderen EU-Mitgliedstaaten |
Abstract: | Die EU hat im Rahmen der Europa 2020-Strategie in den Bereichen Beschäftigung, Forschung, Umwelt, Bildung und Armutsbekämpfung messbare Ziele aufgestellt, die bis 2020 erreicht werden sollen. Welche Fortschritte gibt es? Und wie wirkt sich die Wirtschaftskrise auf die Erreichbarkeit der Europa 2020-Ziele aus? Die Broschüre gibt einen Überblick über den Stand der Umsetzung in Deutschland und den anderen EU-Mitgliedstaaten. [Herausgeber] |
Autor: | Mischke, Johanna |
Herausgeber: | Statistisches Bundesamt |
Verlag: | Statistisches Bundesamt |
Ort: | Wiesbaden |
Jahr/Datum: | 2013 |
Seiten: | 60 S. |
Sprache: | dt. |
Sachgebiet: | Statistik | Beschäftigung und Arbeit | Umwelt | Wirtschafts- und Verbraucherfragen | Sozialfragen | Wissenschaftliche und technische Forschung |
Schlagwort: | Deutschland |
Online Ressource: |  |
Nr.7: |
Titel: | Circulatory diseases - Main causes of death for persons aged 65 and more in Europe, 2009 |
Abstract: | Die Daten zu Todesursachen in der Gruppe der über 65-Jährigen spielen eine zunehmend wichtigere Rolle in den europäischen Todesfallstatistiken. Ein dramatischer Wandel innerhalb des Gesundheitswesens im vergangenen Jahrhundert ermöglichte zwar eine höhere Lebenserwartung, führte aber auch zu einer stärkeren Verbreitung chronischer Krankheiten. Dies hat zu höheren Anforderungen an das Gesundheitswesen, insbesondere an die Behandlung chronischer Krankheiten und an die Langzeitpflege, geführt. Darüber hinaus sind die Programme der öffentlichen Gesundheitsfürsorge europaweit größtenteils darauf ausgerichtet, mit Hilfe von Präventivmaßnahmen eine Verringerung der Mortalität der unter 65-Jährigen zu erreichen. 2009 wurden in der EU-27 über 3,8 Millionen Todesfälle in der Altersgruppe ab 65 registriert, das sind 80,3 % aller Todesfälle. Der Prozentsatz der Bevölkerung im Alter ab 65 in der EU-27 wird voraussichtlich im Durchschnitt von 16,0 % im Jahr 2010 auf 29,0 % im Jahr 2060 ansteigen. Von daher ist es interessant, die wichtigsten Todesursachen für diese Altersgruppe genauer zu untersuchen. In dieser Veröffentlichung werden die sieben wichtigsten Todesursachen für Personen im Alter ab 65 behandelt: ischämische Herzkrankheiten (z. B. Herzinfarkte) und Krankheiten des zerebrovaskulären Systems (z. B. Schlaganfälle) als die zwei wichtigsten Krankheitsgruppen des Kreislaufsystems, die Gruppe der Atemwegserkrankungen und vier bösartige Neubildungen: Lungenkrebs, Kolorektal-, Brust- und Prostatakrebs. Für Personen im Alter ab 65 stellen jedoch Kreislaufkrankheiten immer noch die wichtigste Todesursache dar. |
Titel der Serie:
| Statistik kurz gefasst|Bevölkerung und soziale Bedingungen
|
Band/Heft: | 7 |
Autor: | BUCHOW, Hartmut | CAYOTTE, Elodie | AGAFITEI, Lucian |
Herausgeber: | Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften |
Ort: | Luxemburg |
Jahr/Datum: | 2012 |
Seiten: | 12 S. |
Medium: | PDF-Datei |
Sprache: | engl. |
Sachgebiet: | Statistik | Sozialfragen |
Online Ressource: |  |
Nr.8: |
Titel: | 23 % of EU citizens were at risk of poverty or social exclusion in 2010 |
Abstract: | Gemäß der Definition, die für die Strategie Europa 2020 festgelegt wurde, waren 2010 - wie auch 2009 - ca. 23 % der europäischen Bevölkerung von Armut und sozialer Ausgrenzung bedroht. Mit einem Anteil von 26,9 % waren Kinder in der EU-27 im Jahr 2010 stärker von Armut und sozialer Ausgrenzung bedroht als die übrigen Bevölkerungsgruppen in den 21 der 25 Mitgliedsstaaten, für die Daten vorliegen. Dänemark, Slowenien, Finnland und Schweden bildeten hierbei eine Ausnahme. Die einzelnen Komponenten des Indikators für Armutsgefährdung und soziale Ausgrenzung zeigen, dass 2010 – wie auch 2009 – ca. 16 % der europäischen Bevölkerung von Armut bedroht waren, sich also unterhalb der Armutsgrenze befanden. 8 % der Europäer litten unter erheblicher materieller Entbehrung (im Vergleich zu 2009 unverändert) und 36 % gaben an, dass sie sich keine unvorhergesehenen Ausgaben leisten könnten (Anstieg um einen Prozentpunkt gegenüber 2009). Rund 10 % der Bevölkerung zwischen 0 und 59 Jahren konnten als in einem Haushalt mit sehr geringer Arbeitsintensität lebend betrachtet werden (Anstieg um 0,9 Prozentpunkte gegenüber 2009). |
Titel der Serie:
| Statistik kurz gefasst|Bevölkerung und soziale Bedingungen
|
Band/Heft: | 9 |
Autor: | ANTUOFERMO, Mélina | DI MEGLIO, Emilio |
Herausgeber: | Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften |
Ort: | Luxemburg |
Jahr/Datum: | 2012 |
Seiten: | 8 S. |
Medium: | PDF-Datei |
Sprache: | engl. |
Sachgebiet: | Statistik | Sozialfragen |
Online Ressource: |  |
Nr.9: |
Titel: | In 2009 a 6.5 % rise in per capita social protection expenditure matched a 6.1 % drop in EU-27 GDP |
Abstract: | Das vorliegende Dokument enthält eine auf der Grundlage von Verwaltungsdaten für das Jahr 2009 aktualisierte Analyse der Sozialschutzausgaben in der EU. Im Bericht werden einige Indikatoren zur Bestimmung der Sozialschutzkosten für die EU-27 sowie für das Euro-Währungsgebiet (EA-17) behandelt. Dazu zählt auch eine Langzeitanalyse der Änderungsrate der Sozialschutzausgaben, die die Auswirkungen der Wirtschaftskrise auf die Sozialschutzausgaben verdeutlicht. |
Titel der Serie:
| Statistik kurz gefasst|Bevölkerung und soziale Bedingungen
|
Band/Heft: | 14 |
Autor: | MOSSUTI, Giuseppe | ASERO, Gemma |
Herausgeber: | Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften |
Ort: | Luxemburg |
Jahr/Datum: | 2012 |
Seiten: | 12 S. |
Medium: | PDF-Datei |
Sprache: | engl. |
Sachgebiet: | Statistik | Sozialfragen | Wirtschafts- und Verbraucherfragen |
Online Ressource: |  |
Nr.10: |
Titel: | Open citizenship |
Abstract: | Halbjährlich erscheinendes Journal zur Förderung der Vernetzung von Akteuren aus Zivilgesellschaft, Politik und Wissenschaft zum Thema "Europäische Staatsbürgerschaft". |
Herausgeber: | Citizens for Europe e.V. |
Ort: | Berlin |
ISBN/ISSN: | 2191-5695 |
Jahr/Datum: | 2011 (Startjahr) |
Typ: | Zeitschrift |
Sprache: | engl. |
Sachgebiet: | Sozialfragen |
Schlagwort: | Unionsbürgerschaft |
Signatur: | EDZ-Zs.05.32 |
Bestand: | detaillierte Informationen |
Online Ressource: | Internetseite der Serie |
zurück (1-10)
vor 