Datenbank des EDZ

Rechercheergebnisse im Gesamtbestand des EDZ:


155 Datensätze gefunden
Nr.1:
Titel:Mehrsprachigkeit in der Europäischen Union : Herausforderungen der Generaldirektion Übersetzung des Europäischen Parlaments vor dem Beitritt Kroatiens
Abstract:Masterarbeit an der Universität Wien
Autor:Brnada, Marina
Verlag:Universität Wien
Ort:Wien
Jahr/Datum:2013
Seiten:115 S.
Medium:PDF-File
Sachgebiet:Institutionelle Fragen | Information, Bildung und Kultur : Dokumentation
Schlagwort:Sprache
Online Ressource:
Nr.2:
Titel:Most misused English words in EU publications
Autor:Gardner, Jeremy
Herausgeber:European Court of Auditors / Secretariat General / Translation Directorate
Ort:Brüssel
Jahr/Datum:2013
Seiten:66 S.
Medium:PDF-File
Typ:Nachschlagewerk
Sachgebiet:Information, Bildung und Kultur : Dokumentation
Online Ressource:
Nr.3:
Titel:Rolle der Terminologiearbeit im Europäischen Parlament ; Am Beispiel von TermCoord
Abstract:Masterarbeit an der Universität Wien
Autor:Antosik, Agnieszka
Verlag:Universität Wien
Ort:Wien
Jahr/Datum:2012
Seiten:101 S.
Medium:PDF-File
Sachgebiet:Institutionelle Fragen | Information, Bildung und Kultur : Dokumentation
Schlagwort:Sprache
Online Ressource:
Nr.4:
Titel:14% of the funding of education institutions in the EU in 2008 comes from private sources
Abstract:Im Jahr 2008 beliefen sich die öffentlichen Bildungsausgaben auf etwa 5 % des BIP. In diesem Jahr, zu Beginn der Wirtschaftskrise, wuchsen die öffentlichen Bildungsausgaben real um 2,8 %, damit lagen sie 2,4 Prozentpunkte oberhalb des BIP-Wachstums. Die Ausgaben für Bildungseinrichtungen vonseiten privater Einheiten lagen bei 0,75 % des BIP, jedoch gab es hierbei in der EU bedeutende Unterschiede, die von 0,15 % in Finnland bis zu 1,72 % im Vereinigten Königreich reichten. Die Bedeutung öffentlicher Finanzbeihilfen für Studenten fiel in den Ländern im Jahr 2008 ebenfalls sehr unterschiedlich aus. Diese lagen zwischen 1,2 % und 16 % der öffentlichen Bildungsausgaben.
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Bevölkerung und soziale Bedingungen
Band/Heft:50
Autor:REIS, Fernando | GHEORGHIU, Sorin-Florin
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Ort: Luxemburg
Jahr/Datum:2011
Seiten:12 S.
Medium:PDF-Datei
Sprache:engl.
Sachgebiet:Statistik | Information, Bildung und Kultur
Online Ressource:
Nr.5:
Titel:Trends in European education during the last decade
Abstract:In dieser Ausgabe von Statistik kurz gefasst werden die Merkmale der europäischen Bildungs- und Ausbildungssysteme zwischen 2000 und 2009 vorgestellt: vom ersten Schultag eines Kindes bis zu seinem Schulabschluss als junger Erwachsener. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den wichtigsten Entwicklungen der einzelnen Bildungsebenen, und zwar im Hinblick auf Bildungsbeteiligung, Bildungserwartung, Lehrercharakteristika und Absolventen. Von 2000 bis 2009 konnte eine deutliche Zunahme der Anzahl der Kinder, die an der Vorschulerziehung teilnahmen, festgestellt werden, und die Schüler verbrachten im Durchschnitt 17 Jahre in Bildungseinrichtungen. Die Zahl der am Pflichtschulunterricht teilnehmenden Schüler ist in vielen Ländern, insbesondere in Osteuropa, stark zurückgegangen. Der Anteil der Männer an der Berufsbildung ist höher, Frauen dagegen überwiegen in der tertiären Bildung, wobei es hier allerdings bemerkenswerte fachbezogene Ausnahmen gibt. Die Verweildauer der Studierenden im tertiären Bereich ist länger, aber die Zahl der Hochschulabsolventen hat ebenfalls deutlich zugenommen.
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Bevölkerung und soziale Bedingungen
Band/Heft:54
Autor:MEJER, Lene | TURCHETTI, Paolo | GERE, Eric
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Ort: Luxemburg
Jahr/Datum:2011
Seiten:12 S.
Medium:PDF-Datei
Sprache:engl.
Sachgebiet:Statistik | Information, Bildung und Kultur
Online Ressource:
Nr.6:
Titel:More students study foreign languages in Europe but perceptions of skill levels differ significantly
Abstract:Im Vergleich mit dem Jahr 2000 war 2008 die Anzahl der Grundschüler, die eine Fremdsprache gelernt haben, viel höher. Ähnlich, wenn auch bei einem geringeren Zahlenanstieg, gestaltete sich die Lage in der Sekundarstufe I. Schüler der allgemeinen Sekundarstufe II lernen mehr Fremdsprachen als Schüler der berufsbildenden Schulen gleicher Stufe. Englisch ist auf allen Ausbildungsstufen die am häufigsten gewählte Sprache, es folgen Französisch, Deutsch, Russisch und Spanisch. Über ein Drittel aller Erwachsenen im Alter zwischen 25 und 64 geben an, dass sie überhaupt keine Fremdsprache sprechen. Ein etwas höherer Anteil ist der Meinung, eine Fremdsprache zu sprechen. Englisch steht bei der Einschätzung der Sprachkenntnisse an erster Stelle. Im Allgemeinen liegt der Anteil der Personen, die angeben, über Fremdsprachkenntnisse zu verfügen, bei jungen Erwachsenen höher als bei der älteren Generation. Ferner wurde ein Zusammenhang zwischen höherer Bildungsstufe und einer höheren Einschätzung eigener Sprachkenntnisse festgestellt.
Titel der Serie: Statistik kurz gefasst|Bevölkerung und soziale Bedingungen
Band/Heft:49
Autor:MEJER, Lene | BOATENG, Sadiq Kwesi | TURCHETTI, Paolo
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Ort:Luxemburg
Jahr/Datum:2010
Seiten:12 S.
Medium:PDF-Datei
Sprache:engl.
Sachgebiet:Statistik | Information, Bildung und Kultur
Schlagwort:Jugend | Sprache
Online Ressource:
Nr.7:
Titel:Education in Europe - Key statistics 2008
Abstract:Über 100 Millionen Schüler und Studenten durchlaufen das europäische Bildungssystem, die Zahl der Hochschulabsolventen liegt bei etwa vier Millionen, wovon ca. 60 % Frauen sind, über 90 % der 4-jährigen Kinder besuchen die Vorschule oder die Grundschule. Dies ist eine knappe Auswahl von statistischen Schlüsseldaten über die Bildung aus der jährlichen gemeinsamen Bildungserhebung des Statistischen Instituts der Unesco, der OECD und Eurostats (UOE Datenerhebung). Die verbreiteten Daten beziehen sich auf die 27 EU Mitgliedstaaten, die Kandidaten- und die EFTA/EWR-Länder sowie auf die Vereinigten Staaten und Japan. Der Bezugszeitraum für die Daten über die Hochschulabsolventen ist das Kalenderjahr 2008, für alle anderen Daten das Schul /Studienjahr 2007-2008.
Titel der Serie: Daten kurz gefasst|Bevölkerung und soziale Bedingungen
Band/Heft:37
Autor:TURCHETTI, Paolo | GÉRÉ, Eric
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Ort:Luxemburg
Jahr/Datum:2010
Seiten:8 S.
Medium:PDF-Datei
Sprache:engl.
Sachgebiet:Statistik | Information, Bildung und Kultur
Online Ressource:
Nr.8:
Titel:Indicators on education expenditure for 2007
Abstract:2007 reichten die Ausgaben (an eine Bildungseinrichtung) pro Lernendem von 5 171 EUR KKS in Primarbereich bis 9 102 EUR KKS in Tertiärbereich. Bei den laufenden Ausgaben öffentlicher Bildungseinrichtungen schlugen die Personalkosten 2007 mit 77 % zu Buche. Der Anteil der laufenden Ausgaben an den Gesamtausgaben betrug 92 %, die restlichen 8 % waren Investitionsausgaben. Die öffentlichen Bildungsausgaben reichten von 3,1 % bis 7,8 % des BIP; 13,5 % der Einnahmen der Bildungseinrichtungen stammten aus privaten Mitteln. Diese Ausgabe von „Daten kurz gefasst“ enthält die jüngsten Indikatoren für die Bildungsausgaben im Jahr 2007. Die Zahlen entstammen der gemeinsamen Bildungserhebung des Statistischen Instituts der UNESCO, der OECD und Eurostats (UOE-Datenerhebung).
Titel der Serie: Daten kurz gefasst|Bevölkerung und soziale Bedingungen
Band/Heft:38
Autor:REIS, Fernando | GHEORGHIU, Sorin
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Ort:Luxemburg
Jahr/Datum:2010
Seiten:8 S.
Medium:PDF-Datei
Sprache:engl.
Sachgebiet:Statistik | Information, Bildung und Kultur
Online Ressource:
Nr.9:
Titel:ICT usage in enterprises 2010
Abstract:Diese Veröffentlichung erlaubt einen kurzen Einblick in die Ergebnisse für 2010 der Gemeinschaftserhebung über den Einsatz von IKT (Informations- und Kommunikationstechnologien) in den Unternehmen in der EU-27 mit speziellem Schwerpunkt über IKT Sicherheit.
Titel der Serie: Daten kurz gefasst|Industrie, Handel und Dienstleistungen
Band/Heft:49
Autor:GIANNAKOURIS, Konstantinos | SMIHILY, Maria
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Ort:Luxemburg
Jahr/Datum:2010
Seiten:11 S.
Medium:PDF-Datei
Sprache:engl.
Sachgebiet:Statistik | Wettbewerb und Unternehmen | Information, Bildung und Kultur
Online Ressource:
Nr.10:
Titel:Internet usage in 2010 – Households and Individuals
Abstract:Diese Veröffentlichung erlaubt einen kurzen Einblick in die Ergebnisse für 2010 der Gemeinschaftserhebung über den Einsatz von IKT (Informations- und Kommunikationstechnologien) durch Haushalte und Einzelpersonen in der EU-27.
Titel der Serie: Daten kurz gefasst|Industrie, Handel und Dienstleistungen
Band/Heft:50
Autor:SEYBERT, Heidi | LÖÖF, Anna
Herausgeber:Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Ort:Luxemburg
Jahr/Datum:2010
Seiten: 8 S.
Medium:PDF-Datei
Sprache:engl.
Sachgebiet:Statistik | Information, Bildung und Kultur
Online Ressource:
Vorherige Seite  zurück   (1-10)   vor  Nächste Seite