Rechercheergebnisse im Gesamtbestand des EDZ:
622 Datensätze gefunden
Nr.1: |
Titel: | Repair and Prepare : Growth and the Euro after Brexit |
Autor: | Enderlein, Henrik | Letta, Enrico et al. |
Herausgeber: | Jacques Delors Institut | Jacques Delors Institute | Bertelsmann Stiftung |
Ort: | Gütersloh | Berlin | Paris |
Jahr/Datum: | 2016 |
Seiten: | 40 S. |
Medium: | PDF-File |
Sprache: | engl. |
Sachgebiet: | Wirtschafts- und Verbraucherfragen | Finanzen |
Online Ressource: |  |
Nr.2: |
Titel: | Die ersten Euros : Entstehung, Einführung und das erste Jahrzehnt der Euro-Banknotenserie |
Abstract: | "Das Buch schildert die Entstehung und Entwickung der Euro-Banknoten von Anfang der 1990er Jahre bis zur Einführung der zweiten sogenannten Europa-Serie im Jahr 2013." |
Autor: | Heinonen, Antti |
Herausgeber: | Deutsche Bundesbank | Suomen Pankki |
Ort: | Helsinki |
ISBN/ISSN: | 978-3-95729-061-8 |
Jahr/Datum: | 2014 |
Seiten: | 271 S. |
Medium: | Buch | PDF-file |
Sprache: | dt. |
Sachgebiet: | Finanzen |
Signatur: | EDZ-0910.163 |
Online Ressource: |  |
Nr.4: |
Titel: | Risk assessment of the European Banking System |
Abstract: | 'The Risk Assessment Reports provide a semi-annual update on risks and vulnerabilities in the EU banking sector. They describe the main developments and trends that affect the EU banking sector and provide the EBA's outlook on the main micro-prudential risks and vulnerabilities.' [Herausgeber] |
Herausgeber: | European Banking Authority (EBA) |
Verlag: | European Banking Authority (EBA) |
Ort: | London |
ISBN/ISSN: | 978-92-95086-48-7 [letzte Ausgabe] |
Jahr/Datum: | 2013 (Startjahr) |
Typ: | Periodika |
Sprache: | engl. |
Sachgebiet: | Finanzen | Wirtschafts- und Verbraucherfragen : Dritter Sektor : Banken und Versicherungen |
Signatur: | EDZ-1041.33 |
Bestand: | detaillierte Informationen |
Online Ressource: | Internetseite der Serie |
Nr.5: |
Titel: | Tax revenue in the European Union |
Abstract: | Das Abgabenaufkommen (einschließlich Sozialbeiträge) macht in der Europäischen Union etwas über 91% der gesamten Einnahmen des Staatssektors aus. Die Einnahmen aus Steuern und Sozialabgaben beliefen sich 2010 auf 36,9% des BIP in der Europäischen Union (EU-27) und auf 40,2% des BIP in der Eurozone (EZ-17). Die Produktions- und Importabgaben machten 33,3% und die Einkommens- und Vermögenssteuern machten 31,2% des gesamten Abgabenaufkommens aus. Der Anteil der Einkommens- und Vermögenssteuern verringerte sich 2007 an, ohne sich im Jahr 2010 zu erholen. Der Anteil der Sozialbeiträge nahm zwischen 2008 und 2009 deutlich zu, und verringerte sich leicht zwischen 2009 und 2010 auf nunmehr 35,1% des gesamten Abgabenaufkommens. |
Titel der Serie:
| Statistik kurz gefasst|Wirtschaft und Finanzen
|
Band/Heft: | 2 |
Autor: | WAHRIG, Laura |
Herausgeber: | Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften |
Ort: | Luxemburg |
Jahr/Datum: | 2012 |
Seiten: | 8 S. |
Medium: | PDF-Datei |
Sprache: | engl. |
Sachgebiet: | Statistik | Finanzen |
Online Ressource: |  |
Nr.6: |
Titel: | EU27 and euro area government expenditure-to-GDP ratios falling after 10 quarters of growth |
Abstract: | In recent years Eurostat has significantly expanded the range of integrated quarterly data available on government finances, providing a timely and increasingly high quality picture of the evolution of government finances in the EU. These data reflect both flows (non-financial and financial) and debt aspects, and cover all European Union (EU27) countries. This publication examines the main features of quarterly government accounts data during the lead-up to and stages of the economic and financial crisis. It is based on data transmitted by countries at the end of December 2010. Data are also presented for the euro area (EA16) countries. |
Titel der Serie:
| Statistik kurz gefasst|Wirtschaft und Finanzen
|
Band/Heft: | 13 |
Autor: | KOSTADINOVA, Irena | STANISLAV EMINESCU , Iulia | TOKOFAI, Anatole |
Herausgeber: | Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften |
Ort: | Luxemburg |
Jahr/Datum: | 2011 |
Seiten: | 12 S. |
Medium: | PDF-Datei |
Sprache: | engl. |
Sachgebiet: | Statistik | Finanzen |
Online Ressource: |  |
Nr.7: |
Titel: | Foreign direct investment flows still influenced by the crisis |
Abstract: | Die Direktinvestitionen (DI) der EU werden noch immer von der weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise beeinträchtigt. Die DI-Abflüsse aus der EU gingen 2010 zum dritten Mal in Folge gegenüber dem Vorjahr zurück und betrugen 62 % weniger als 2009. Gleichzeitig verminderten sich die Zugänge um 75 %. Im Vergleich zu den 2007 erreichten Höchstwerten verringerten sich die Abflüsse auf ein Fünftel und die Zuflüsse auf ein Achtel. In dieser Veröffentlichung wird die DI-Statistik der EU für die Bestände am Jahresende, die jährlichen Ströme und das Einkommen im Überblick dargeboten. Die Analyse erstreckt sich hauptsächlich auf die Jahre 2007 bis 2009. Allerdings werden für 2010 vorläufige Stromdaten präsentiert, die auf vierteljährlichen Daten basieren, die auf das Jahr hochgerechnet wurden. |
Titel der Serie:
| Statistik kurz gefasst|Wirtschaft und Finanzen
|
Band/Heft: | 25 |
Autor: | GONCALVES, ELSA | ISTATKOV, RADOSLAV |
Herausgeber: | Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften |
Ort: | Luxemburg |
Jahr/Datum: | 2011 |
Seiten: | 8 S. |
Medium: | PDF-Datei |
Sprache: | engl. |
Sachgebiet: | Statistik | Wirtschafts- und Verbraucherfragen | Finanzen |
Online Ressource: |  |
Nr.8: |
Titel: | Tax revenue in the European Union |
Abstract: | Die Auswirkungen der Wirtschafts- und Finanzkrise sowie die haushaltspolitischen Gegenmaßnahmen der Mitgliedstaaten auf das Abgabenaufkommen sind nun in vollem Maße sichtbar geworden. In der EU-27 ist das Abgabenaufkommen des Staatssektors (einschließlich Sozialbeiträge) 2009 auf 39,7% des BIP gesunken, was bedeutet, dass das Abgabenaufkommen relativ zum BIP das dritte Jahr in Folge gefallen ist. In der Eurozone (EA-17) sank das Abgabenaufkommen 2009 auf 40,4% des BIP. Selbst in absoluten Zahlen sind in der EU-27 und der EA-17 sowohl die Abgabenquote als auch das BIP zwischen 2008 und 2009 gesunken, wobei die Abgabenquote stärker als das BIP gefallen ist. |
Titel der Serie:
| Statistik kurz gefasst|Wirtschaft und Finanzen
|
Band/Heft: | 26 |
Autor: | WAHRIG, Laura |
Herausgeber: | Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften |
Ort: | Luxemburg |
Jahr/Datum: | 2011 |
Seiten: | 8 S. |
Medium: | PDF-Datei |
Sprache: | engl. |
Sachgebiet: | Statistik | Finanzen |
Online Ressource: |  |
Nr.9: |
Titel: | General Government expenditure trends 2005-2010: EU countries compared |
Abstract: | 2010 beliefen sich die Staatseinnahmen auf 50,3% des BIP in der EU-27. Mehr als die Hälfte der gesamten Staatsausgaben entfallen auf die soziale Sicherung und auf das Gesundheitswesen. Andere bedeutende Aufgabenbereiche der Staatsausgaben sind die allgemeine öffentliche Verwaltung, das Bildungswesen und wirtschaftlichen Agelegenheiten. Diese Veröffentlichung untersucht die wichtigsten Entwicklungen der Staatsausgaben. Ein besonderes Augenmerk wird auf die Aufgabenbereiche/ Funktionen, also der sozio-ökonomische Zweck, der Staatsausgaben gelegt. |
Titel der Serie:
| Statistik kurz gefasst|Wirtschaft und Finanzen
|
Band/Heft: | 42 |
Autor: | FREYSSON, Laurent |
Herausgeber: | Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften |
Ort: | Luxemburg |
Jahr/Datum: | 2011 |
Seiten: | 12 S. |
Medium: | PDF-Datei |
Sprache: | engl. |
Sachgebiet: | Statistik | Wirtschafts- und Verbraucherfragen | Finanzen |
Online Ressource: |  |
Nr.10: |
Titel: | The effect of the economic and financial crisis on government revenue and expenditure |
Abstract: | In der Europäischen Union ist die Erfassung von Daten über Staatseinnahmen und ausgaben im Rahmen des Europäischen Systems der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen (ESVG95) gut etabliert. Diese Veröffentlichung konzentriert sich auf die Entwicklungen bei jährlich übermittelten Daten im Kontext der Wirtschafts- und Finanzkrise wobei die Finanzen der öffentlichen Haushalte in der EU untersucht werden. Mit der Veröffentlichung der Daten für das Jahr 2010 über Einnahmen und Ausgaben des Staatssektors wurde klar, dass die Wirtschafts- und Finanzkrise weiterhin einen starken Einfluss auf Staatseinnahmen und ausgaben, und somit auch auf das Haushaltsdefizit sowie die Zusammensetzung von Staatseinnahmen und ausgaben, hat. Im Jahr 2010 betrugen die Staatsausgaben 50,3 % des BIP, während die Staatseinnahmen auf 44,0 % des BIP fielen. Dies ergab ein Haushaltsdefizit in Höhe von 6,4 % des BIP. |
Titel der Serie:
| Statistik kurz gefasst|Wirtschaft und Finanzen
|
Band/Heft: | 45 |
Autor: | WAHRIG, Laura | GANCEDO VALLINA, Isabel |
Herausgeber: | Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften |
Ort: | Luxemburg |
Jahr/Datum: | 2011 |
Seiten: | 12 S. |
Medium: | PDF-Datei |
Sprache: | engl. |
Sachgebiet: | Statistik | Wirtschafts- und Verbraucherfragen | Finanzen |
Online Ressource: |  |
zurück (1-10)
vor 